• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » vegan

13. Juni 2012

Selbstgemachter Holunderblütensirup

Selbstgemachter Holunderblütensirup

Ich weiß, ich weiß, ich bin recht spät dran mit meinem Post zum Holunderblütensirup. Andere waren da weitaus schneller. Aber nachdem ich tagelang von allen möglichen Seiten angefixt worden war, spürte auch ich das dringende Bedürfnis nach literweise Sirupproduktion. Nur: Das Sammeln von Holunderblüten in der Düsseldorfer Innenstadt ist nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe. Also wurde die Mama angerufen – die eh mal wieder vorbeischauen wollte – und auf unbedenklichen Holunder in einem beschaulichen Park angesetzt. Wenige Tage hielt ich dann einen riesigen pinken Korb voller schöner Dolden in den Armen. Noch am selben Abend konnte ich mit dem Einlegen beginnen.

Ja, ihr habt richtig gehört: Einlegen. Für mich war das auch ganz neu. Selbstgemachter Holünderblütensirup wird kalt angesetzt und zieht einige Tage im Kühlschrank durch – ist also schon etwas zeitaufwändiger als z. B. Vanille- oder Schokoladensirup. Aber die Mühe lohnt sich, sehr sogar. Selbstgemachter Holunderblütensirup schmeckt richtig sommerlich und hat nur eine dezente Säure, die den typischen Geschmack nicht überlagert. Somit kann ich euch mein Rezept – das nicht meins ist, sondern von Juliane kommt, die es wiederum irgendwie von Steph hat – nur ans Herz legen.

Und wozu ist der Sirup dann gut? Ich habe ihn bisher nur pur mit Mineralwasser aufgegossen, aber auch der berühmte Hugo lebt von dem Geschmack. Außerdem macht er sich prima in Salatdressings und auf Eiscreme, in dieser Erdbeer-Quark-Tarte, als Beigabe in Joghurt... ach, es gibt so viele Möglichkeiten.

Selbstgemachter Holunderblütensirup
Rezept für ca 2,5 Liter

Zutaten
1,5 l Wasser
1,2 kg Zucker
ca. 20-25 Holunderblütendolden
1 Bio-Zitrone
25 g Zitronensäure

Zubereitung
Zucker mit Wasser in einen (großen!) Topf geben, aufkochen und ca. 10 Minuten kochen lassen. Anschließend abkühlen lassen. Die Blüten säubern, aber auf keinen Fall waschen, sondern nur leicht ausschütteln, damit sich mögliche Insekten verabschieden. Zu dolle sollte man aber auch nicht dabei vorgehen. Schließlich soll der Blütenstaub da bleiben, wo er hingehört.

Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und in dünne Scheiben schneiden. Mit den Blütendolden in eine große Schüssel oder einen Topf geben. Zitronensäure zugeben. Alles mit dem abgekühlten Zuckersirup übergießen und abgedeckt im Kühlschrank drei Tage ziehen lassen. Einmal täglich umrühren. Dann den Sirup-Ansatz durch ein Tuch filtern. Sirup erneut aufkochen und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend mit einem Trichter in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen und fest verschließen.

« Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube
Erdbeer-Quark-Tarte mit Holunderblütensirup »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sarah-Maria meint

    Juni 13, 2012 at 9:20 pm

    oh ja! richtig lecker - ganz besonders mit sekt. 😀

    liebe grüße,
    sarah maria

    Antworten
  2. Katharina meint

    Juni 13, 2012 at 9:38 pm

    Nö nö, alles gut... ich war auch nicht viel früher dran. Und bei der Jagd nach den Dolden habe ich erfreut festgestellt, dass viele noch gar nicht aufgeblüht waren. Außerdem scheinen die Leute hier nicht sonderlich an Holunder interessiert zu sein, was mich sehr freut: Dann bleiben genug Dolden, aus denen später Hollerbeeren werden können! 🙂

    Antworten
  3. grain de sel meint

    Juni 14, 2012 at 5:24 am

    Salatsauce - ich mache Holunderblütensirup en principe hauptsächlich für die Salatsauce 🙂

    Antworten
  4. Mademoiselle A. meint

    Juni 14, 2012 at 7:36 am

    Mmmh, lecker! Ich mag ihn auch am liebsten mit Sekt 😉

    Liebe Grüße!
    von penneimtopf.blogspot.de

    Antworten
  5. Anne meint

    Juni 14, 2012 at 1:20 pm

    Man kommt ja derzeit gar nicht um Holunderblütensirup und vor allem Hugo herum. Hab mir das eigenltich auch noch vorgenommen den Sirup endlich mal selbstzumachen, aber wahrscheinlich wird das wohl eher nichts mehr - leider 🙁

    Antworten
  6. zwergenprinzessin meint

    Juni 16, 2012 at 9:32 pm

    ich hab von der schwieger-tante auch wieder welchen bekommen. liebeliebeliebe für holundersirup! so lecker!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Heiner Schmitz bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Marena Paul bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ruth bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Pauline bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Sandra bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Fenya S bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme