• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Kuchen

10. Juni 2012

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube

Erdbeer-Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

Rhabarber-Saison schon fast vorbei und noch nix Süßes verbloggt? Kann ja gar nicht sein. Ein kleiner, feiner Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit einem ganz unkomplizierten Quark-Öl-Teig und einer noch unkomplizierteren Baiserhaube. Genau so schnell gemacht, wie er wieder weg ist. Das Rezept stammt aus dem Buch „Kleine Kuchen“ aus dem Hause GU. Im Original ist es allerdings ein Rhabarber-Himbeer-Kuchen. Aber ob Him- oder Erd-, hauptsache -beere. Der Tausch hat auf jeden Fall reibungslos funktioniert. Da hat mich sogar meine fast 90-jährige Oma – die wirklich seeeehr kritisch ist, oh ja! –  am Arm getätschelt und gesagt: „Haste lecker gebacken.“

Das Buch wird von mir übrigens sehr geschätzt. Vor etwa einem Jahr hat meine Mutter es als Teil eines Promotionpakets (oder so) mit einer 20-cm-Springform gekauft und es mir dann – nach stundenlangem Gebettel und Gezeter – großzügig überlassen.

Die Form habe ich natürlich gleich mit abgestaubt. Ich bin nämlich ein großer Fan kleiner Kuchen und kleiner Kuchenformen. Die sehen schließlich nicht nur süß aus, sie sind auch für kleine Haushalte einfach besser geeignet als diese XXL-30cm-Durchmesser-Dinger.

Mehr Lust auf Rhabarber? Probiert doch auch mal die Quark-Rhabarber-Eiscreme (ohne Eismaschine) oder veganen Rhabarber-Ketchup.

Erdbeer-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube
Rezept für 1 kleine Springform (ca. 20 cm)

Zutaten
für den Quark-Öl-Teig
100 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Magerquark
3 EL Milch
3 EL neutrales Öl
2 EL Zucker
1 Prise Salz

für den Belag
200 g Rhabarber, geputzt und in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten
200 g Erdbeeren, geputzt und große Früchte halbiert
2-3 EL Paniermehl
1 EL Vanillezucker

für des Baiser
1 Eiweiß
2 EL Zucker

Zubereitung
Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben.
Quark, Milch, Öl, Zucker und Salz hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten.

Den Backofen auf 175° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Form einfetten. Teig in die Form geben und mit den Fingern zu einem Boden flach drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. (Wenn's an der Stelle zu arg klebt, einfach die Hände ein bisschen einmehlen, dann geht's!)

Teigboden mit Paniermehl bestreuen. Rhabarber und Erdbeeren darauf verteilen und mit Vanillezucker bestreuen. Kuchen im Ofen ca. 25 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die Baisermasse das Eiweiß ganz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse ganz dick und cremig ist. Kuchen aus dem Ofen nehmen, Baiser locker daraufstreichen und dann weitere 5 Minuten backen, bis die Baisermasse zart gebräunt ist.

Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Quelle
Kleine Kuchen*

*Amazon-Affiliate-Link

« Chocolate Peanut Butter Pretzel Brownies
Selbstgemachter Holunderblütensirup »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. gini meint

    Juni 10, 2012 at 2:10 pm

    Mhmm so wie es aussieht ist das "Kleine Kuchen"- Buch das ich mitsamt Form zu Weihnachten gekriegt habe doch nicht die erste Version. Bei mir ist das Rezept nämlich nicht drin... Dabei siehts doch soo gut aus 🙂

    Antworten
  2. Christina meint

    Juni 10, 2012 at 2:16 pm

    was, nicht mit dabei? das ist ja seltsam.
    meine mutter hat das buch vor ca. 1 jahr normal im buchladen gekauft. das ist aber doof, wenn die rezepte gewechselt haben.
    es ist die version hier: http://www.amazon.de/Kleine-Kuchen-Backform-Buch-plus/dp/3833813830/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1339337733&sr=8-2

    Antworten
  3. tomateninsel meint

    Juni 10, 2012 at 4:27 pm

    Wow, der Kuchen sieht super lecker aus und die Fotos sind auch sehr toll 😉

    Antworten
  4. Jenny meint

    Juni 10, 2012 at 4:57 pm

    Wow, der sieht ja toll aus!!!
    Einen schönen Blog hast Du und dann habe ich gerade gesehen bist
    Du noch eine Nachbarin ;-))
    Werde bestimmt öfter mal vorbeischauen!!

    Zuckersüße Grüße
    Jenny

    Antworten
  5. Sarah-Maria meint

    Juni 10, 2012 at 5:54 pm

    Der sieht einfach himmlisch aus. Da wäre ich heute gern' bei dir zum Kaffee gewesen. 😉

    Liebe Grüße,
    Sarah Maria

    Antworten
  6. Netzchen meint

    Juni 11, 2012 at 7:37 am

    hi, bin auch am überlegen, ob ich mir das Buch inkl. kleine Kuchenform kaufe, geht immer daran vorbei und bin unschlüssig.

    Sieht super aus!

    Liebe Grüße
    Netzchen

    Antworten
  7. Christina meint

    Juni 11, 2012 at 8:18 am

    dankeschön. :>

    Antworten
  8. Christina meint

    Juni 11, 2012 at 8:19 am

    dankeschön, komm ruhig mal öfters vorbei! 😀
    liebe grüße zurück!

    Antworten
  9. Christina meint

    Juni 11, 2012 at 8:19 am

    alles schon ratzeputz weg... kein wunder. 😉
    liebe grüße!

    Antworten
  10. Christina meint

    Juni 11, 2012 at 8:21 am

    ich finde das buch wirklich nicht schlecht, allerdings ist nur ein teil der rezepte für die form bestimmt - teilweise benötigt man auch eine kleine kastenkuchen- oder tarteform. es gibt auch rezepte für muffins ( die dann aber in normaler größe ;)) und cookies. aber wenn man öfters für wenige leute backt und dementsprechend ausgerüstet ist, lohnt sich das buch schon. ich habe da noch einige rezepte auf meiner nachback-liste gespeichert. :>

    Antworten
  11. Mademoiselle A. meint

    Juli 31, 2012 at 11:06 am

    WOW! Der Kuchen sieht ultralecker aus! Das Rezept probiere ich sehr gerne mal aus!

    Liebe Grüße!
    von penneimtopf.blogspot.de

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme