• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » vegan » Rhabarber-Ketchup (vegan)

9. Mai 2012

Rhabarber-Ketchup (vegan)

Heute ausnahmsweise ohne großes Drumherum-Geschwafel, lasst uns gleich Tacheles reden: Dieser Rhabarber-Ketchup ist der absolute Hammer und definitiv die leckerste Sauce, die ich jemals selbst zubereitet habe:
Ein bisschen süß, ein bisschen sauer, mega aromatisch und vollmundig – ich bin verliebt.

Und das beste an der Geschichte: Rhabarber-Ketchup schmeckt quasi zu allem. Nicht nur zu gegrilltem Fleisch oder zur Bratwurst, sondern auch zu Kartoffeln und Pommes, zu Ofengemüse ebenso wie als besondere „Beigabe“ in Salatdressing oder Tomatensauce. Schnappt euch also die nächstbesten Rhabarber-Stangen und seht zu, dass ihr gefälligst an den Herd kommt und einen Jahresvorrat zubereitet. Sonst... ja, sonst verpasst ihr offensichtlich etwas.

Update Mai 2020
Wie witzig, dass ich dieses Rezept für Rhabarber-Ketchup schon vor acht Jahren gebloggt habe (hallo, das war 2012!). Aus der Sicht von 2020, gerade angesichts der „aktuellen Situation“ – ich vermeide das C-Wort –, wirkt das Jahr 2012 sehr, sehr weit weg. Aber manche Dinge ändern sich auch während einer Pandemie nicht. Und spätestens Anfang Mai spüre ich das Verlangen nach Rhabarber-Ketchup in mir keimen – ein Verlangen, dem ich gerne direkt nachgebe. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue über den Nachschub und natürlich auch darüber, dass das Rezept nach wie vor der absolute Hit bei meinen Leser*innen ist und einigen Blogger-Kolleg*innen ist. Unter anderem könnt ihr das Rezept (so oder abgewandelt) auch bei moey's kitchen, feinschmeckerle, Utecht oder Foodina.

Probiert auch meine anderen Rezepte mit Rhabarber: Rhabarber-Chutney, Quark-Rhabarber-Eis mit Keksknusper (ohne Eismaschine), und Rhabarber-Erdbeer-Kuchen mit Baiserhaube.

Rhabarber-Ketchup

Rezept für ca. 1 – 1,25 l
DRUCKEN

Zutaten

  • 750 g Rhabarber (geputzt gewogen)
  • 250 g passierte Tomaten
  • 225 g rote Zwiebeln (geputzt gewogen)
  • 200 ml Rotweinessig
  • 3 Nelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Senfsaat
  • 250 g Rohrzucker
  • Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Guarkern- oder Konjakmehl (bei Bedarf)

Zubereitung

  • Rhabarber waschen, die Schale abziehen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel mit Rhabarber, den passierten Tomaten und dem Rotweinessig in einen Topf geben. Die Hitze aufdrehen und für ca. fünf Minuten zugedeckt köcheln lassen. 
  • Zucker hinzufügen und unterrühren.
  • Einen Einmal-Teefilter Nelken, Lorbeerblätter und Senfsaat füllen, gut zubinden und mit in den Topf geben. Keine Angst: Der Beutel bleibt ganz, ihr erlebt keine böse Gewürzkrümelüberraschung.
  • Rund 45 Minuten lang auf mittlerer Hitze zugedeckt einkochen lassen. Denkt dran, regelmäßig umzurühren (ca. alle 10 bis 15 Minuten), damit nichts anbrennt.
  • Anschließend den Gewürzbeutel entfernen,
  • Rhabarber-Ketchup mit dem Pürierstab durchpürieren. Sollte der Ketchup noch nicht sämig genug sein, lasst ihn a) noch 10 Minuten weiterköcheln oder b) gebt noch ½ TL Guarkern- oder Konjakmehl hinzu.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Sofort in sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen.

Notizen

An einem dunklen, kühlen Ort gelagert hält sich der Rhabarber-Ketchup so mehrere Monate.
« Lavendel-Käsekuchen
Kein Süß – aber der 1. Geburtstag (plus Verlosung!) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katharina meint

    Mai 09, 2012 at 2:20 pm

    WIE KRASS IST DAS DENN????

    Antworten
  2. Christina meint

    Mai 09, 2012 at 2:21 pm

    VOLL KRASS. LAUF!!!

    ... !!!!

    ich würd dich ja probieren lassen. ich bin mir nicht sicher, ob mir jemand glaubt, nur weil ich hier so rumschreie.

    Antworten
  3. Nina meint

    Mai 09, 2012 at 2:56 pm

    Ich glaube, das muss ich auch probieren - bleibt einem ja quasi gar nichts anderes übrig, so wie Du davon schwärmst *g*

    Antworten
  4. Rike meint

    Mai 09, 2012 at 3:59 pm

    WIRD GEMACHT! 🙂

    Antworten
  5. lamiacucina meint

    Mai 09, 2012 at 4:00 pm

    gehört und verstanden

    Antworten
  6. The Vegetarian Diaries meint

    Mai 09, 2012 at 8:26 pm

    das ist ja mal eine ansage!
    ist vorgemerkt und gibt es hoffentlich spätestens zum nächsten grillen.
    da kann ich mir ja jetzt schon mal gedanken machen wie man das auf einem foto festhalten könnte 😉

    lg
    the vegetarian diaries

    Antworten
  7. Sarah-Maria meint

    Mai 10, 2012 at 12:42 pm

    Klingt abgefahren - mach' ich dir nach! 😀

    Antworten
  8. Gaumenthrill meint

    Mai 11, 2012 at 7:21 am

    werd ich auch nachmachen ! 😀

    Antworten
  9. Nysa meint

    Mai 11, 2012 at 1:54 pm

    gefällt!!!

    Antworten
  10. Christina meint

    Mai 11, 2012 at 2:52 pm

    prima, jetzt habe ich mich hier voll weit aus dem fenster gelehnt...
    hoffentlich schmeckt's euch allen wenigstens ansatzweise! 😉

    Antworten
  11. Stephi meint

    Mai 12, 2012 at 1:46 pm

    Huhu,

    ich hab ihn heute gekocht, der schmeckt wirklich super lecker, ich glaub, ich werde nie mehr anderen Ketchup kaufen ^^
    meiner ist allerdings recht dunkel geworden - eher so eine BBQ-Sauce, weil ich dunklen Balsamico verwendet habe 😉

    LG, Stephi

    Antworten
  12. Christina meint

    Mai 12, 2012 at 1:48 pm

    boah! da bin ich aber froh. ich hatte echt schon panik. 😉
    vielen dank dir und ich hoffe, du lässt es dir schmecken.

    der essig ist natürlich beliebig austauschbar, dunklen balsamico werde ich vielleicht auch einmal ausprobieren. 🙂

    Antworten
  13. ...Frau Kampi... meint

    Mai 13, 2012 at 11:15 am

    Klasse...gerade im Topf. Und was ich da so rieche ist sehr vielversprechend. Hab mich auch gleich mal festgepinnt!

    Antworten
  14. Anonym meint

    Mai 13, 2012 at 5:06 pm

    Ich hasse Sauerbraten ;_; BUHUHUHUHUHUHU Ich will Rhabarberketchup! Ich werd ihn trotzdem mal machen. Und das Rezept meinem Vater geben, der liebt Sauerbraten und die haben immer haufenweise Rhabarberstangen im Garten und wissen nicht wohin damit.

    Antworten
  15. Anonym meint

    Mai 13, 2012 at 6:20 pm

    wahnsinn, hab das rezept freitag entdeckt & samstag sofort mit der produktion begonnen! 🙂 saulecker!
    mir gefällt´s hier sowieso sehr gut! ich komm jetzt öfter mal vorbei!
    entspannten sonntag abend dir!
    lieben gruß,
    nike

    Antworten
  16. Lena meint

    Mai 15, 2012 at 7:23 pm

    Muss ich auch unbedingt noch nachkochen!!! Klingt superlecker 😉
    Grüßle

    Antworten
  17. zuckererbse meint

    Mai 27, 2012 at 4:02 pm

    Hab grad nachgekocht. Und ja, OBERHAMMERLECKER! :-)))

    Antworten
  18. Nina meint

    Mai 30, 2012 at 8:36 pm

    Hallo,

    ich habe das Rezept ausprobiert und darüber gebloggt - natürlich auch zu Dir verlinkt. Ich hoffe, das ist okay?
    -> http://ninchentestet.blogspot.de/2012/05/409-rhabarber-rhabarber.html

    Liebe Grüße,
    Nina

    Antworten
  19. Hipold meint

    Mai 31, 2012 at 10:38 am

    Augrund der ganzen lobhudelei hier und auf anderen Seiten habe ich das Ganze auch mal ausprobiert und muss sagen - der absolute Hammer!

    Mit diesem Ketchup hast du uns schon mal die Grillsaison versüßt!

    gruß

    Antworten
  20. Alin meint

    Juni 04, 2012 at 4:13 am

    War bei uns am Wochenende dran. Hat sich gelohnt. Danke!

    Antworten
  21. Conni meint

    Juni 15, 2012 at 2:03 pm

    Bin sofort losgelaufen, den letzten Spargel ergattert, was für'n Glück! Jetzt köchelt's vor sich hin, kann's kaum erwarten 🙂

    Gruss Conni

    Antworten
  22. Conni meint

    Juni 15, 2012 at 2:04 pm

    Sorry, RHABARBER natürlich :-))))) nur zusammen mit Spargel gekauft 🙂

    Antworten
  23. Caro meint

    Juni 17, 2012 at 1:16 pm

    Hallo 🙂
    Das Rezept ist wirklich ein KNALLER. Vielen Dank dafür!

    Antworten
  24. Annett meint

    Juni 22, 2012 at 5:53 am

    Hallo Christina,
    nach den vielen, vielen begeisterten Bloggern musste ich ihn einfach probieren, deinen Ketchup. Aber eigentlich ist ja schon Schluss mit der Rhabarber-Saison, sodass ich leicht panisch über den Markt gehetzt bin. Allerdings gab es doch noch überall welchen. Puh, ein Glück! Denn: er schmeckt wirklich außergewöhnlich und ich will ihn unbedingt zu Geflügel oder Schweinefilet testen.

    Vielen Dank für die super Inspiration!

    Etwas kleines stimmte bei mir nicht ganz: die Mengenangabe. Ich habe 33% der Menge draufgelegt und etwa 1,5l herausbekommen. Dein Rezept ergibt also auch locker einen Liter 🙂

    Achja, woher kommt deine Idee für das tolle Sößchen nun eigentlich? 🙂

    Ganz liebe Grüße,
    Annett

    Antworten
  25. stricksonne meint

    Juni 28, 2012 at 10:20 am

    das rezept scheint wirklich lecker zu sein, danke dafür!!! alles liebe

    Antworten
  26. Muddi meint

    Juni 29, 2012 at 8:15 pm

    So, heute probiert, Bilder im Blog wenn Du magst. Saulecker!!

    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten
  27. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:55 am

    ach nina, natürlich ist das in ordnung. viele grüße! 🙂

    Antworten
  28. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:56 am

    das freut mich... fehlt nur noch das passende grillwetter!

    Antworten
  29. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:56 am

    gern!

    Antworten
  30. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:56 am

    hurrah, danke!

    Antworten
  31. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:57 am

    sehr gerne.

    idee? na, mal hier mal da sowas ähnliches gesehen und dann was eigenes draus gebastelt. 🙂
    liebe grüße!

    Antworten
  32. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:57 am

    man tut was man kann! 😉 liebe grüße!

    Antworten
  33. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:57 am

    freut mich, dass es dir schmeckt!
    viele grüße!

    Antworten
  34. Christina meint

    Juni 30, 2012 at 11:58 am

    wat? kein mensch hast sauerbraten.
    und wie du ja mittlerweile weißt, schmeckt das zeug hammmmmmer.

    Antworten
  35. Christina meint

    Juli 31, 2012 at 8:01 am

    Jetzt hab ich schon gedacht, dass ich die Rhabarberzeit verpasst habe und damit auch die Gelegenheit, dieses Rezept nachzumachen. Aber meine Mutter hat noch welchen aufgetrieben ich, freu mich! Jetzt wird sofort nachgekocht!
    Liebe Grüße!

    Antworten
  36. Werner Mecke meint

    Mai 18, 2019 at 8:49 am

    Bitte um Newsletter

    Antworten
  37. Alexandra Höfler meint

    April 12, 2021 at 10:41 pm

    Schon ein, zwei Jährchen geliebäugelt mit diesem Rezept, ist der erste Rhabarber nun in den Kochtopf gehüpft und hat sich in eine wirklich leckere Soße verwandelt.
    Burger, Grill Feta Tortilla Chips werden ab sofort darin gebadet 🙂

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      April 13, 2021 at 10:54 am

      Liebe Alexandra, das ist aber schön! Freue mich sehr, dass du den Ketchup nachgemacht hast und er dir auch so gut schmeckt. Achtung, macht süchtig! 😉

      Antworten
  38. Carina meint

    Mai 02, 2021 at 9:55 am

    Liebe Christina,
    das klingt köstlich! Ich werde also morgen losziehen und Rhabarber kaufen.
    Liebe Grüße
    Carina

    Antworten
  39. Antje Thiele meint

    Juni 17, 2021 at 5:33 pm

    Gerade gekocht! Schmeckt heiß schon grandios!
    Vielen Dank für das Rezept! 😋😋

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Juni 23, 2021 at 8:59 am

      Freut mich, liebe Antje! Danke für das Feedback! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme