• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Tarte, Quiche und Pie

5. Juli 2012

Kräutertarte mit Ziegenfrischkäse

KRÄUTERTARTE MIT ZIEGENFRISCHKÄSE

Ich habe alles versucht. Tischdeckchen in blau, grau. Und in rotkariert. Tortenheber mit Holzgriff. Gabeln im Vintage-Stil. Kräuterbündchen, hübsch mit Paketband zusammengeschnürt. Sogar mein rustikales Nudelholz habe ich hervorgekramt.
Aber an manchen Tagen kann ich mir noch so viel Mühe mit der Dekoration geben und von vorne bis hinten, von hinten nach vorne verzweifelt Lexika zur Foodfotografie wälzen ein gescheites Foto, nee, das kriege ich nicht hin, obwohl das Motiv einwandfrei ist. So war das auch hier. Und irgendwann habe ich es dann aufgegeben, die Kräutertarte auf den Balkonboden gestellt und drauf los geknipst. Sie muss nun ganz für sich stehen. Ohne Deko.

Ihr müsst mir also auch so abnehmen, dass die Kräutertarte überaus lecker (und dabei schnell gemacht) ist. Der Boden knuspert und der Belag wird durch die frischen Kräuter herrlich aromatisch. Vor allem für ein Picknick mit Freunden die perfekte Wahl.
Ich habe mich grob von Simone von Pi mal Butter inspirieren lassen. Leider gab mein Kühlschrank nicht halb so viele Tomaten her, wie das Rezept ursprünglich vorsah. Deswegen wage ich auch nicht, meine Version als „Tomatentarte“ zu bezeichnen. Aber da ich in die Ziegenfrischkäsecreme alle möglichen Kräuter, die mein Balkon derzeit zu bieten hat, reingemischt habe, trifft es „Kräutertarte“ wohl ganz gut. Vor allem auf den Salbei solltet ihr nicht verzichten. Seit ich sein Potenzial erkannt habe, kommt er in meiner Küche wirklich häufig abseits von Gurgellösung zum Einsatz. Es lohnt sich.

Kräutertarte mit Ziegenfrischkäse
Rezept für 1 Tarteform (Durchmesser: 30 cm

Zutaten
für den Boden
250 g Mehl
125 g kalte Butter
30 g frisch geriebener Parmesan
5 g Salz
1 Ei (S)

für den Belag
200 g Schmand
150 g Ziegenfrischkäse
n. B. Kräuter (Salbei, Minze, Rosmarin, Thymian, Estragon, Oregano, Basilikum... tobt euch aus!)
Salz
Piment d'Espelette
n. B. Cherrytomaten

Zubereitung
Aus den Zutaten für den Tarteboden fix einen Mürbeteig kneten, ausrollen und in die gebutterte Tarteform legen. Im auf 200 ° C vorgeheizten Ofen (Ober- und Unterhitze) auf mittlerer Schiene ca. 15-20 Minuten blind backen.
Aus dem Ofen holen und kurz auskühlen lassen.

Dann für den Belag Schmand, Ziegenfrischkäse, gehackte Kräuter mit Salz und Piment d'Espelette zu einer dicken Creme rühren. Auf dem Boden verteilen und anschließend dekorativ mit Kirschtomaten verzieren.
Ab zurück in den Ofen und auf gleicher Temperatur erneut 20-25 Minuten backen, bis die Creme fest und die Tomaten schön weich sind.

« Orientalischer Möhrensalat (vegan)
Mastix-Küchlein mit Schwarzkümmel »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MissBlueberrymuffin meint

    Juli 05, 2012 at 9:03 am

    Oh Gott! Das sieht alles so lecker aus. ich freue mich immer auf deine Post!
    Wann bekomme ich einen Beitrag für die "fremden Küchen" von dir? 😀 😀 😀

    Antworten
  2. Rike meint

    Juli 05, 2012 at 9:12 am

    Diese tolle Tarte braucht nun wirklich kein Styling-Schnick-Schnack. Manchmal ist so ein Balkonboden gold wert 🙂

    Antworten
  3. Mademoiselle A. meint

    Juli 05, 2012 at 9:22 am

    Wow, wie lecker! Allein bei der Kombi von Ziegenfrischkäse und Tomaten läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen! Sieht köstlich aus!

    Liebe Grüße, Ann-Katrin
    von penneimtopf.blogspot.de

    Antworten
  4. Katharina meint

    Juli 05, 2012 at 9:33 am

    ...und weißt Du, was das Beste ist? Außer einem selbst merkt das keiner. Ich dachte zum Beispiel, "ooh, was für ein schönes Bild!". Also alles gut, oder? 😉

    Antworten
  5. dreierlei liebelei meint

    Juli 05, 2012 at 9:58 am

    Und was soll ich da sagen? ICH habe ja nicht mal einen Balkon, der mit seinem Boden als Foto-Untergrund dienen könnte :O aber mal im Ernst. Die Tarte sieht toll aus 🙂

    Antworten
  6. grain de sel meint

    Juli 05, 2012 at 10:11 am

    Du bist viiiel zu kritisch mit dir - ist schön geworden, deine Tarte und dein Foto 🙂

    Antworten
  7. zuckererbse meint

    Juli 05, 2012 at 3:09 pm

    Backste mir auch eine? *g*
    Ich finde, die sieht einfach zum Anbeißen aus. :-))

    Antworten
  8. cooking casualties meint

    Juli 05, 2012 at 6:45 pm

    Ich stimme eindeutig zu: die Tarte (und das Bild) sehen verführerisch aus! Und weil ich das als Kölnerin auf einem Düsseldorfer Foodblog schreibe, muss das schon was heißen 🙂

    Liebe Grüße,
    Mari

    Antworten
  9. Julia meint

    Juli 06, 2012 at 7:40 am

    Die Tarte sieht klasse aus. Ich finde ja, dass Tartes eine Geheimwaffe sind, die man immer wieder neu erfinden, super vorbereiten und richtig aufpeppen kann. Toll auch für Gäste und für Buffets. Deine Variante gefällt mir sehr. Und den Tipp mit dem Salbei muss ich mal ausprobieren...

    Antworten
  10. Kathi meint

    Juli 06, 2012 at 7:33 pm

    Also mir ist eine leckere Tarte lieber, als ein hypergestyltes Bild.. sieht fein aus, die mach ich demnächst!

    Antworten
  11. Irina meint

    Juli 07, 2012 at 9:47 am

    Sieht sehr gelungen aus 🙂

    Antworten
  12. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:29 pm

    gern, wenn ich mal mehr zeit habe - im moment ist job / freunde / eigener blog zu 100% zeiterfüllend. 😉

    Antworten
  13. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:30 pm

    definitiv. ich freue mich eigentlich auch jedes mal darüber, dass man nicht nur darauf rumtrampeln sondern auch fotografieren kann.

    Antworten
  14. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:30 pm

    danke!

    Antworten
  15. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:30 pm

    DAS stimmt allerdings. aber du weißt ja, wie das mit der selbstkritik so ist... 😉

    Antworten
  16. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:31 pm

    danke, liebe nadine!
    ps: das mit dem balkon, das geht so nicht. ihr müsst dringend umziehen! 😉

    Antworten
  17. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:31 pm

    daaanke, ich gelobe besserung im selbstkritikbereich. :>

    Antworten
  18. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:32 pm

    dankeschön - hauptsache, äußere und innere werte passen zueinander. sie war wirklich sehr lecker!

    Antworten
  19. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:34 pm

    ohoho, vielen dank!
    ich persönlich halte ja nichts vom streit düsseldorf vs. köln, liebe beide städte und freue mich umso mehr über deinen kommentar, mari. herzliche grüße in die domstadt!

    Antworten
  20. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:36 pm

    da hast du absolut recht. eine tarte geht einfach immer und schmeckt jedem.
    vielen dank!

    Antworten
  21. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:37 pm

    danke, kathi. 🙂
    und du hast natürlich recht: geschmack > krasses bildstyling.

    Antworten
  22. Christina meint

    Juli 08, 2012 at 2:37 pm

    dankeschön, liebe irina. 🙂

    Antworten
  23. foodandtravel meint

    Juli 09, 2012 at 3:59 pm

    Ohhhh, in Ziegenfrischkäse könnte ich mich reinlegen - das sieht super aus!

    LG
    Carina

    P.S. Deine Rezepte begeistern mich schon seit langen, deshalb: hier, für dich: http://ny-cheesecake.blogspot.de/2012/07/liebster-blog-wie-ich-mich-freu.html

    Antworten
  24. cooking casualties meint

    Juli 09, 2012 at 5:31 pm

    ich ja eigentlich auch nicht, wollte nur meinen Worten mehr Gewicht verleihen. hauptsache am rhein 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Heiner Schmitz bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Marena Paul bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ruth bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Pauline bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Sandra bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Fenya S bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme