• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

16. Dezember 2012

Weihnachtssenf – Das perfekte Last-Minute-Geschenk

Weihnachtssenf

Derzeit „surfe“ ich über einen Internet-Stick, der sooooooo langsaaaaaam ist, dass ich mir pro Seitenaufruf in aller Ruhe eine Tasse frischen Tee aufbrühen (und teilweise auch trinken) kann. Aber natürlich nur, wenn die Seite überhaupt lädt. Das ist nämlich nicht immer der Fall. Diesem Zustand ist eben auch geschuldet, dass ich derzeit nicht bzw. nur verzögert auf all eure Kommentare reagiere. Dennoch habe ich trotz aller Widrigkeiten entschieden, euch dieses Rezept für Weihnachtssenf nicht vorenthalten zu wollen – und endlich, nach drei Anläufen, klappt es nun, Sonntagabend um 19:15 Uhr.

Von alleine bin ich ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, Senf selbst zu machen. Ich dachte, das sei irgendwie aufwändiger und in einer 0815-Durchschnittsküche überhaupt nicht durchzuführen. Vermutlich stimmt auch, dass ich mit meinen Möglichkeiten weder feinen Dijon-Senf noch den „aechten Düsseldorfer Mostert“ herzustellen vermag – aber trotzdem ist das Ergebnis unverkennbar: Senf. Und was für einer – scharf (!) weihnachtlich gewürzt und dabei ohne große Zauberei herzustellen. Nur einen Pürierstab solltet ihr haben.

Der Weihnachtssenf passt perfekt zu allem möglichen: Fondue und Raclette, Würstchen, Käseplatte, Baguette… und ist damit mein kulinarisches Weihnachtsgeschenk #1 2012.
Weil mir das Ergebnis aus der Vorlage etwas zu flüssig wurde, habe ich in meinem Rezept die Flüssigkeitsmenge um insgesamt 40 ml reduziert.

Weihnachtssenf
für ca. 3 – 4 Gläschen

Zutaten
200 g gelbe Senfkörner
80 ml Cidre (Apfelwein)
120 ml milder Essig
1 Bio-Orange
15 g kandierter Ingwer
1-2 TL Lebkuchengewürz (bei mir: Zimt und Muskat)
2 EL Akazienhonig
1 Prise Salz
100 g brauner Kandis
100 ml Wasser

Zubereitung
Senfkörner, Essig und Cidre in einer Schüssel 24 Stunden ziehen lassen, dann mit dem Stabmixer grob pürieren. Von der heiß abgewaschenen Orange die Schale fein abreiben. Ingwer fein hacken und mit der Orangenschale, dem Honig, Lebkuchengewürz und der Senfmischung verrühren. Mit Salz abschmecken.
Kandis in 100 ml Wasser so lange erhitzen, bis er sich komplett aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen und mit dem Senf verrühren. Schon fertig! Nun nur noch in kleine, sterilisierte Schmuckgläschen füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank hält der Weihnachtssenf sich etwa drei Monate.

Quelle
Brigitte, Nr. 26 / 2012

Vorheriger Beitrag: « Weihnachtsmenü 2012
Nächster Beitrag: Foodblog-Jahresrückblick: Das kulinarische Jahr 2012 »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Aprikaner meint

    Dezember 17, 2012 at 4:24 am

    das klingt sehr lecker! das Rezept nehm ich gleich mal mit!

    Liebe Grüße
    anja

    Antworten
  2. Petite Momo meint

    Dezember 17, 2012 at 7:22 am

    Tolle Idee. Ich liebe so weihnachtliche DIY-Give-Aways! 🙂

    LG, Momo

    Antworten
  3. Christina meint

    Dezember 17, 2012 at 7:36 am

    das ist eine schöne Idee! Kulinarische Geschenke zu Weihnachten sind doch die schönsten. Und was ist das bitte für ein entzückendes Mini-Gläschen?
    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Caro meint

    Dezember 18, 2012 at 5:50 pm

    bei mist ist der send leider sehr sehr flüssig geworden 🙁

    aber schmecken tut er wunderbar!!

    Antworten
  5. Verboten gut meint

    Dezember 23, 2012 at 7:44 pm

    ……… /)
    …… ( , )
    .….|░░░|
    …..|░░░|☆
    ..☆|░░░|¸.¤“˜¨
    ¨˜“¤|░░ഐ¤ªგ“˜¨¨
    ¨˜“გª¤.¸::.¸.¤ªგ“˜¨¨
    ¤.¸*¸.¤ª“˜გ¨¨¨…… FROHE
    ¸.¤ªგ“˜¨¨ …… WEIHNACHTEN
    Schöne, …….. -`☆´- *´¨)
    …besinnliche, …… ¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
    …… erholsame … (¸.•´… (¸.•` -`☆´-
    …-`☆´- … Feiertage !
    ………….. -`☆´-
    ……-`☆´-
    ..* ~*…………….und….*….*……allen
    .* ~*……..*ein glückliches
    ………und gesundes neues Jahr
    …*…..*…..……*2013…*…*…

    Liebe Grüße Kerstin ☆

    Antworten
  6. Christina meint

    Dezember 29, 2012 at 4:58 pm

    oh, das ist aber sehr schade! ich nehme zum andicken immer einen hauch guarkernmehl, damit klappt es eigentlich immer. 🙂

    Antworten
  7. Lyhako meint

    Dezember 02, 2013 at 9:23 am

    Ich habe dieses Rezept ausprobiert und bin schwer begeistert. Ich hatte Bedenken, dass es zu sehr nach Weihnachtsgewürzen schmeckt. Aber es ist lecker geworden. Nun zieht es noch 3 Wochen im KÜhlschrank durch. Vielen Dank dafür!

    Antworten
  8. Lena meint

    Dezember 02, 2013 at 6:38 pm

    Hallo Christina,
    ich möchte den Senf heuer verschenken und hab noch ein paar Fragen dazu:

    Wo kaufe ich denn am besten die Senfkörner in großer Menge?
    Und welcher Essig eignet sich im Besonderen? weißer Balsamico?

    Danke für deine Hilfe!

    Antworten
  9. Christina meint

    Dezember 07, 2013 at 9:44 am

    Hey Lyhako, das freut mich! Guten Appetit! 🙂

    Antworten
  10. Christina meint

    Dezember 07, 2013 at 9:45 am

    Hallo Lena. Ich habe die Senfkörner beim Bioladen gefunden. Teuer waren sie nicht, vielleicht 2 Euro.
    Ich würde einen eher mild-süßlichen Essig verwenden, weißer Balsamico ist da wohl eine gute Wahl weil er die Farbe nicht beeinflusst. Apfelessig würde aber bestimmt auch funktionieren. 🙂

    LG

    Antworten
  11. Susanne meint

    Dezember 02, 2016 at 8:19 pm

    Hast Du wirklich 200g Senfkörner genommen – im Original stehen nur 100g…

    Antworten
  12. Jay meint

    November 18, 2019 at 7:17 pm

    Hallo Christina,

    was würde passieren, wenn ich den Kandiszucker wegließe? Wäre der Senf dann ungenießbar, auch wenn ich dafür ein bisschen mehr Honig nehmen würde?

    Danke für das Rezept

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 19, 2019 at 10:40 am

      Hallo Jay, ich glaube nicht, dass der Senf dann ungenießbar wird. Ich würde aber schon ungefähr gleich viel Honig nehmen, damit der Geschmack nicht zu sehr ins sauer-senfige umschlägt. 🙂
      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme