• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Fenchel » Bunte Gemüsepaella mit Fenchel, Artischocken und Oliven (vegan)

15. September 2013

Bunte Gemüsepaella mit Fenchel, Artischocken und Oliven (vegan)

Eine Pfanne mit Gemüsepaella steht auf einem alten Holztisch in der Sonne

Paella ist ein Gericht, dessen bloße Erwähnung mich immer schauern ließ. Paella – das klingt irgendwie nach Villariba* und Villabajo* und komischer 90er-Jahre-Spüliwerbung. Hinzu kommt, dass alle Paella-Bilder in meinem Kopf vor Garnelen, Muscheln und Tintenfischen nur so wimmeln.
Da wird mir ganz anders. Auf Meeresfrüchte komme ich gar nicht klar. Ich finde sie einfach höchst unappetitlich: Wabbelig, rosa, matschig, pummelig, weich... nee. Ihr kennt ja mittlerweile meine Bananenphobie – ähnlich schauert's mich, wenn ich an Krabbencocktails oder frittierte Tintenfischringe denke.

Angenehme überrascht war ich, als ich in Ottolenghis Genussvoll vegetarisch* das Rezept einer veganen Gemüsepaella entdeckte. Ein Sommergericht, das man auch prima mit ins Büro nehmen kann und mal was anderes ist: Artischocken, Oliven, Paprika, Safran, Sherry – ganz toll.

Wie immer habe ich auch das Rezept ein bisschen abgewandelt – weil ich einfach keine Dicken Bohnen auftreiben konnte und mein Lorbeer auch verschwunden war. Auch gebe ich ehrlich zu, dass ich keine Paella-Pfanne besitze, den Reis während des Garens umgerührt habe und nach der Zubereitung die Pfanne auch nicht mit Alufolie abgedeckt und 10 Minuten habe ruhen lassen. Aber wie gesagt – ist halt meine Art Paella. Und geschmeckt hat's ziemlich gut.

*Habe gerade gesehen, dass die beiden fiktiven Orte einen eigenen Wikipedia-Eintrag haben.

Ihr seid auf den Geschmack sommerlicher Pfannengerichte gekommen? Probiert auch das vegetarische Kedgeree.

Bunte Gemüsepaella mit Fenchel, Artischocken und Oliven
Rezept für 2 sehr hungrige Mäuler

1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 kleine rote / 1 kleine gelbe Paprika, geputzt und in feine Streifen geschnitten
1 kleiner Fenchel, in feine Streifen geschnitten
2 Knoblauchzehen, gehackt
½ TL Pimentón de la Vera
½ TL Kurkuma
150 g Paella-Reis
100 ml Sherry
1 TL Safran
450 ml Gemüsebrühe
Salz
1 Dose Pizzatomaten
5 kleine Artischocken aus dem Glas
15 Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert
2 EL grob gehackte Petersilie

Zubereitung
Das Olivenöl in einer Paella-Pfanne oder großen, fachen Bratpfanne erhitzen und die Zwiebel darin 5 Minuten anbraten. Paprika und Fenchel zugeben und etwa 6 Minuten bei mittlerer Temperatur garen, bis beides goldbraun ist. Knoblauch zugeben und eine weitere Minute braten.

Paprikapulver und Kurkuma zugeben und gut unterrühren. Reis zufügen und 2 Minuten weiterrühren, danach Sherry und Safran zugeben. Kurz aufkochen lassen, dann Gemüsebrühe, Tomaten, Artischocken und ein bisschen Salz zugeben. Auf niedrige Temperatur schalten und etwa 25 Minuten garen, bis der Reis die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen hat. Keinen Deckel auflegen!

Die Gemüsepaella vom Herd nehmen und abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.

Quelle
Genussvoll vegetarisch*

*Amazon-Affiliate-Link

« Wassermelone und Feta
Himbeer-Nougat-Muffins »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christina meint

    September 15, 2013 at 2:48 pm

    Die Paella sieht toll aus! Und ich hab auch sofort an Villariba & Co. gedacht, wir sind ferngesteuert! Das Ottolenghi-Buch habe ich auch, muss sofort nach dem Rezept suchen, das ist mir nämlich noch nicht aufgefallen.
    Liebe Grüße, Christina

    Antworten
  2. Christina meint

    September 15, 2013 at 2:53 pm

    Ich habe das Rezept bisher auch noch auf keinem Blog gesehen (zumindest kann ich mich nicht dran erinnern). Es ist halt auf den ersten Blick eines dieser weniger interessanten Rezepte. 🙂
    Aber ich bin sehr froh, es ausprobiert zu haben!

    Antworten
  3. Krisi meint

    September 15, 2013 at 6:21 pm

    Ich persönlich mag Paella sehr gerne und mache unterschiedliche Versionen, aber auch immer vegetarisch und auch mit sehr viel Gemüse. So schmeckts richtig lecker=) Ich wusste übrigens gar nicht das man die Paella ruhen lassen sollte, wieder mal was dazu gelernt;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  4. Anonym meint

    September 15, 2013 at 7:18 pm

    Doch, das Rezept gab es schon mal auf einem Blog (http://salzkorn.blogspot.de/2013/08/aus-ottos-poesiealbum-bunte-gemusepaella.html). Habe ich mir damals schon zum Nachkochen vorgemerkt. Bin zwar kein Vegetarier, ich esse manchmal Fleisch und Fisch, aber mit Muscheln, Krebsen und Tintenfischen habe ich es auch nicht so.

    Liebe Grüße
    Ruthie

    Antworten
  5. Tonia S meint

    September 16, 2013 at 2:08 pm

    Nachdem meine schwester gestern mein Lieblingsgericht verhauen hat (PAELLA) werde ich ihr mal dein Rezept geben.. zum Üben:) Ich find die Variante sehr interessant und da ist vieles drin, was ich mag. Eigentlich alles, die Bohnen hast du ja rausgelassen(hätt ich auch).

    Antworten
  6. Anonym meint

    September 16, 2013 at 3:44 pm

    Hallo aus Spanien!
    Eine Erklärung: Villabajo existiert!!. Es ist ein sehr kleines Dorf in Asturias (Nord-Spanien).
    Apropos, köstliche Paella!!

    Antworten
  7. Kirsten meint

    September 16, 2013 at 8:49 pm

    Ich finde Paella echt super, schon wenn ich dran denke komme ich gleich in Urlaubsstimmung 🙂 Allerdings mag ich auch die meisten Meeresfrüchte sehr gerne, zumindest Muscheln und Garnelen, nur mit Tintenfisch kann man mich jagen... Aber wenn ich mir vorstelle, Dein leckeres Rezept noch mit paar Muscheln und Garnelen zu kombinieren... mmmmhhhh 😉

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  8. Sarah-Maria meint

    September 23, 2013 at 9:22 am

    oh lecker!
    mit artischocken bekommt man mich immer - wirklich immer.
    ich hab grad sogar schon welche gefrühstückt. 😉
    - und auch der rest des gerichtes hört sich extrem lecker an....

    liebe grüße,
    sarah maria

    Antworten
  9. Dani meint

    Oktober 15, 2013 at 10:35 am

    Huch, da hab ich schon seit Monaten das Buch und übersehe doch glatt so ein tolles Rezept! Ok, Paprika kann ich leider (leider!) nicht, aber der Rest liest sich himmlischst. Hmmmmm.
    Danke fürs Erinnern 🙂
    Liebe Grüße,
    Dani

    Antworten
  10. Julia Auer meint

    Oktober 20, 2013 at 1:11 pm

    Bin immer auf der Suche nach neuen kulinarisch interessanten Rezepten und dieses hier klingt echt lecker! Shrimps, Garnelen und Co. sind auch nicht so wirklich mein Ding, und die sind ja eigentlich das A und O für die richtig typisch spanische Paella! Werde das Rezept nächste Woche gleich mal ausprobieren. Kann man das Gericht eigentlich auch einfrieren, dann würde ich gleich eine größere Menge zubereiten? 

    Antworten
  11. Melli meint

    Juni 29, 2014 at 8:03 am

    Bei Paella muss ich auch immer zuerst an den Werbespot denken 😉 Deine Paella klingt total lecker.

    Antworten
  12. Christina meint

    Juli 08, 2014 at 7:09 pm

    Huhu Melli,
    haha, siehst du, sind wir schon zwei 😀

    LG
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme