• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

1. Mai 2014

Haferflockenbrot mit Walnüssen und Rosinen

Haferflockenbrot

Es gibt sie noch, die Rezepte, über die man eigentlich nur rein zufällig stolpert – und kaum eine Minute später direkt selbst umsetzt.
So erging es mir gestern, als ich bei Mel von Gourmet Guerilla dieses Haferflockenbrot sah. Insbesondere lockte mich die kurze Zubereitungszeit – knapp 30 Minuten inklusive kneten, backen, servieren – und die Möglichkeit, das Grundrezept nach Lust und Laune abzuwandeln.
Ihr wollt ein puristisches Brot? Dann haltet euch an das Originalrezept, das sich (wie die liebe Mel empfiehlt) perfekt zum Grillen eignet. Ihr seid eher der flippige Typ? Dann fügt doch getrocknete Tomaten, Oliven, Schafskäsewürfel, Kräuter oder Pinienkerne hinzu. Und wenn ihr – so wie ich gestern – eher Lust auf was Süßes habt, dann darf die Basis gerne um je anderthalb Handvoll Rosinen und Walnüsse und Zucker ergänzt werden.

Ein wirklich ruckzuck zubereitetes Haferflockenbrot mit leckerer Kruste, das auch am nächsten Tag nach einem Kurzaufenthalt im Toaster schmeckt. Ich bin überzeugt, freue mich schon auf die nächsten Grillabende und empfehle das Rezept gerne weiter.

Oh, und falls euch das Licht nicht optimal erscheint: Ich stand bei natürlichem „Sonnenschein“ um 21:30 Uhr auf dem Balkon. Aber frischgebackenes Brot ist halt schöner als Brot, das schon über Nacht irgendwo gelegen hat…

Haferflockenbrot mit Walnüssen und Rosinen
Rezept für zwei kleine Laibe

Zutaten 
250 g Weizenmehl
80 g Haferflocken
40 g Zucker
3 g Salz
½ Packung Backpulver
1 ½ Handvoll Rosinen
1 ½ Handvoll Walnüsse
250 ml Buttermilch
1 EL Honig

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Die Buttermilch mit dem Honig hinzufügen und mit dem Handmixer (Knethaken!) circa 2 Minuten gut vermengen. Mit den Händen zu zwei Brotlaiben formen, mit Haferflocken bestreuen und mit einem Brotmesser kreuzförmig einschneiden (so lässt sich das Brot nämlich später ganz leicht brechen und teilen).

Ab in den auf 200° C vorgeheizten Ofen, 20 Minuten backen lassen – und fertig. Lasst es euch schmecken!

Quelle
Gourmet Guerilla

Vorheriger Beitrag: « Möhren-Kichererbsen-Salat mit Petersilie und Feta
Nächster Beitrag: Süß-saurer Rhabarber-Möhren-Salat mit Walnüssen & Feta »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. maja || moey`s kitchen meint

    Mai 01, 2014 at 1:17 pm

    Toll, sowas mag ich!
    Erinnert mich an die Rosinenbrötchen, die es bei uns früher immer in der Schule gab.
    Aber auch die Idee das ganze mit Tomaten, Feta und Pinienkernen zu backen, finde ich genial! So ein richtig schönes Allround-Brot.

    Viele Grüße,
    Maja

    Antworten
  2. Leckerbox .com meint

    Mai 01, 2014 at 5:23 pm

    Wow toll, solche schnellen Rezepte sind genau mein Ding was Brötchen und Brot anbelangt. Danke Dir!
    Liebe Grüße
    Mone 🙂

    Antworten
  3. Christina meint

    Mai 02, 2014 at 9:09 pm

    Jaa, es schmeckt auch ein bisschen nach unbeschwerter Kindheit. 🙂
    Freue mich bereits jetzt auf diverse Abwandlungen.

    LG
    Christina

    Antworten
  4. Christina meint

    Mai 02, 2014 at 9:11 pm

    Mir geht es ähnlich. 🙂 Für "richtiges" Brot fehlt mir einfach noch die Geduld… kommt aber noch!

    LG
    Christina

    Antworten
  5. MitPfeffer undLiebe meint

    Juni 19, 2014 at 12:03 pm

    Wow, das sieht ja superlecker aus! Ganz nach meinem Geschmack und schnell gehts auuuuch, danke 🙂

    Antworten
  6. Katharina B. meint

    Oktober 14, 2014 at 8:52 am

    Richtig lecker und man kann es sogar noch fix vor dem Frühstück backen. 🙂
    Ich habe Cranberries und Mohn dazugegeben statt der Walnüsse und Rosinen. Danke für das tolle Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme