• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Saucen und Dips

17. April 2016

Selbstgemachte Remoulade

Selbstgemachte-Remoulade

Remoulade, du hast ein Imageproblem. Kaum einer spricht von dir, und mir fällt keine moderne Ernährungsphilosophie ein, bei der du auf der Gästeliste stehst. Kein grüner Smoothie, keine Buddha Bowl, keine One Pot Pasta will von dir wissen. Deswegen dümpelst du in unattraktiven Plastiktuben und Gläsern in den weiten Gängen der hiesigen Supermärkte vor dich hin – stets platziert neben deiner großen Schwester, der Mayonnaise, die irgendwie immer noch reißenden Absatz verzeichnet. Pommes werden immer gegessen, Clean Eating hin oder her.

Mir bist du auch nur zufällig ins Auge gesprungen, als Beilage zu Kohlrabischnitzeln – einem Rezept aus Deutschland vegetarisch*, die sich der Mann für eine große Samstagabend-Gemüsesause gewünscht hatte. Und allein das Wort „Re-mou-lade“ ließ mich eine Art Proustschen Moment erleben Ich sah mich auf dem Schulhof – vermutlich schreiben wir das Jahr 1999 oder früher – in der großen Pause. Ich ordere beim Bäcker ein belegtes Käsebrötchen. Da war viel Gouda drauf, Gurke und Salat, Ei. Und eine Menge Remoulade. Es schmeckte fantastisch.
Die Kohlrabischnitzel habe ich zwar auch zubereitet, gefeiert wurde aber vor allem die Remoulade – Wahnsinn, was auf Basis von ein bisschen Eigelb und Sonnenblumenöl entstehen kann, oder? Natürlich gibt es auch für Remoulade verschiedene Rezepte, bei mir sind natürlich keine Kapern oder Sardellen drin, aber so prinzipiell – was hält euch ab?

Ihr fragt euch, was ihr mit Remoulade so machen könnt? Na, eine Menge natürlich. Klassisch natürlich mit Fischstäbchen, Backfisch, Roastbeef oder anderen kalten Braten, aber auch Kohlrabischnitzel (offensichtlich, paniertes, gebratenes Gemüse so generell), Eierbrötchen (fantastisch!!!!11), gebackene Süßkartoffelspalten aus dem Ofen, Crash Hot Potatoes, Röstgemüse oder Rohkost, Kartoffelsalat – da gibt's bestimmt noch eine Menge zu entdecken. Macht mit!

Bedenkt aber: Es wird rohes Eigelb benutzt – deswegen ist die selbstgemachte Remoulade (natürlich) nicht so lange haltbar wie das Zeug aus dem Supermarkt. Weil sie aber so gut schmeckt, sollte rascher Verzehr kein Problem sein.

Selbstgemachte-Remoulade

Selbstgemachte Remoulade
Rezept für ca. 300 ml

Zutaten
Achtung: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben!
1 Ei
1 sehr frisches Eigelb
1 TL Senf
1 TL Kräuteressig
150 – 200 ml Sonnenblumenöl
2 EL Gewürzgurkenwasser
2 Gewürzgurken
1 Frühlingszwiebel
Frühlingskräuter (TK, ich habe einen Schnittlauch-Petersilien-Mix benutzt)

Zubereitung
Das Ei hart kochen und in kaltem Wasser abkühlen lassen.
Eigelb mit Senf und Essig verrühren, kräftig salzen. Dann ganz langsam das Öl zuführen, das heißt zu Beginn tröpfchenweise, später in einem dünnen Strahl – ihr nutzt dafür die Quirls eures Handrührers und rührt, rührt, rührt – bis eine dickliche Mayonnaise entstanden ist. Es ist faszinierend, dass aus so wenig Zutaten eine dicke, hellgelbe Creme entstehen kann.

Die Mayo verrührt ihr anschließend mit dem Gewürzgurkenwasser. Das gekochte Ei wird gepellt, gehackt und untergerührt, ebenso die Frühlingszwiebel und die Frühlingskräuter in feingehackter Form. Gurken würfeln und unterrühren. Dann schmeckt ihr die Remoulade final mit Salz, Pfeffer und Zucker ab und stellt sie kalt. Guten Appetit!

Quelle
Deutschland vegetarisch*

*Amazon-Affiliate-Link

« Ein offener Brief an Wien – und ein (kulinarischer) Besuch im Radisson Blu Style Hotel
Linzer Torte mit Paprika-Ragout und Salbei »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ela meint

    April 17, 2016 at 9:36 am

    Remoulade gibts bei mir zwar auch fast nie aber grundsätzlich finde ich sie echt mega lecker - zum Beispiel auf Käsebrot 😉 Und Mayo ist mir zu langweilig..

    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (45) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (11)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Heiner Schmitz bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Marena Paul bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ruth bei Ein ganz einfacher Apfelkuchen, der mein liebster wurde
  • Pauline bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Sandra bei Kürbis-Kokos-Konfitüre (vegan)
  • Fenya S bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme