• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Bohnen

21. August 2016

Kartoffelsalat Nizza, vegetarisch

Kartoffelsalat Nizza

Der Salat Nizza (auf Französisch: Salade Niçoise, klingt besser!) ist ein Klassiker, der leider oft verhunzt wird. Man denke nur daran, dass er sich auf dem Menü jeder drittklassigen Pizzeria ums Eck befindet und in eine Plastikschale gepresst serviert wird, kalt, lieblos, mit billigstem Dosen-Thunfisch – Fast-Food eben.

Dabei ist ein Salat Nizza so ein schönes, frisches, ein Ich-möchte-sofort-nach-Südfrankfreich-auswandern-Gericht – gerade jetzt, in den späten Sommerwochen, wo jeder Sonnenstrahl gierig aufgesaugt wird, als würde der nächste Regenguss schon um die Ecke warten (was ja, wenn wir ehrlich sind, 2016 nicht so unwahrscheinlich ist). Eine Zeit, in der jede Minute Wärme dazu einlädt, doch noch ein bisschen auf dem Balkon zu sitzen, in der einen Hand ein Glas Weißwein, in der anderen den Kartoffelsalat Nizza. Legt die Füße aufs Geländer, haltet eurer Gesicht ins Licht und genießt das Gefühl – diese Mischung aus Wehmut, weil etwas geht, und Vorfreude, weil etwas kommt, das auch seine Vorzüge hat: Der Herbst und Winter, mit Raschellaub, Kastanienknistern und Schneestapferei.

Vielleicht geht mein Nizza-Salat gar nicht mehr so sehr als Nizza-Salat durch, weil ich den Kartoffelanteil stets so erhöhe, dass er richtig gut satt macht – 150 bis 200 Gramm dürfen es schon sein. Dazu frische Stangenbohnen, Oliven, gelbe Paprika, Basilikum und natürlich ein Ei. Auf den traditionellen Thunfisch und die Sardellenfilets habe ich natürlich verzichtet, allerdings schmeckt der Kartoffelsalat Nizza auch so sehr gut. Außerdem ist er eine schöne, sommerliche Abwechslung zum eher winterlichen Kartoffelsalat vom Niederrhein mit Mayonnaise und Apfel.

Kartoffelsalat Nizza
Rezept für 1 Portion

Zutaten
für den Salat
150 – 200 g kleine Frühkartoffeln, in der Schale gekocht, entweder kalt oder noch warm
1 kleines Kopf- oder Romanasalatherz
100 g grüne Stangenbohnen
1 kleine weiße oder rote Zwiebel
½ gelbe Paprikaschote
5 schwarze Kalamata-Oliven
1 Ei
Basilikumblätter (nach Geschmack)

für die Vinaigrette
2 El Weißweinessig
1 EL Olivenöl
1 El Wasser
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 TL Zucker

Zubereitung
Salat putzen, waschen, trockenschleudern und mundgerecht zerhäckseln. Stangenbohnen putzen und in Salzwasser bissfest kochen und abgießen. Zwiebel schälen und in dünne Ringe, gelbe Paprika in Streifen schneiden. Die Oliven in Ringe schneiden (oder ganz lassen). Das Ei kochen, wachsweich, mittelhart, wie es auch am liebsten ist.
Alles hübsch auf einem Teller anrichten, Basilikumblätter darüber zerpflücken und Vinaigrette darüber löffeln.

« Kartoffelkäse
Japanischer Gurkensalat (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ela meint

    August 22, 2016 at 11:42 am

    Oha, der sieht ja klasse aus! Eine neue Variante für klassischen Kartoffelsalat brauche ich sowieso mal dringend. Und auf grüne Bohnen steh ich momentan total! Danke für das schöne Rezept 🙂
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  2. Sarah B. meint

    August 22, 2016 at 3:04 pm

    Hallo Christina,
    ein vegetarischer Nizza-Salat ... das klingt gut. Auch die Kombination mit Kartoffeln und Bohnen deckt sich gut mit meiner Gartenernte - kann gut sein, dass ich den Salat ganz bald mache!
    Gruss,
    Sarah

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme