• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Feines Gemüse unterwegs

21. September 2016

Kumano Kodo – eine Woche auf altjapanischen Pilgerwegen

Unser Haupturlaub führte uns dieses Jahr an einen ganz besonderen Ort – auf die Kii-Halbinsel im Südosten Japans, genauer gesagt auf den Kumano Kodo.

Der Kumano Kodo ist ein über 1000 Jahre alter Pilgerweg, der seit 2004 als UNESCO-Weltkulturerbe registriert ist. Die Halbinsel ist fast vollständig gebirgig und dementsprechend infrastrukturell schwer zu erschließen gewesen. Sie gilt als sprituelles Zentrum Japans. Pilger besuchen über den Kumano Kodo dort die drei großen Schreine von Kumano („Kumano Sanzan“): Kumano Nachi Taisha, Kumano Hongu Taisha und Kumano Hayatama Taisha. Der Kumano Kodo ist allerdings nicht eine einzelne Strecke, die von einem Start- zum Zielpunkt führt, sondern eher als Netzwerk zu sehen, auf denen einige Routen häufiger, andere seltener gegangen werden. Wichtig: Man sollte körperlich fit und bei Kräften sein, der Weg ist zwischendurch ziemlich fordernd, dafür abwechslungsreich. Und immer viel trinken.

Weil man sich selbst im Alltag kaum begegnet, muss man ausbrechen, was Neues wagen. Nachdem wir in den letzten Jahren immer mal wieder Urlaub fernab von Krawall und Remidemmi gemacht haben, bin ich sicher, dass Natur, Stille – ja, Einöde – dabei helfen, sich mal selbst zu treffen und mal genau hinzuhören. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich generell kein Mensch bin, der sich gerne an überfüllten Orten aufhält. Es geht dabei nicht um Erscheinungen, Erleuchtungen oder sowas. Es geht darum, Stunde um Stunde einen Fuß vor den anderen zu setzen, weil es nichts anderes gibt, das man tun könnte – und mal mit sich und seinen Gedanken völlig allein zu sein. Damit unterscheidet sich wandern enorm von Strand- oder Cityurlauben, wo es ja immer 'ne Menge Zeugs zu tun und zu entdecken gibt.

Wandern auf dem Kumano Kodo

Auf den Kumano Kodo haben wir uns begeben, um uns mal vollständig abzukapseln. Vor allem für mich gilt, dass ich schwer abschalten kann. Ich mache immer irgendwas, ach, eigentlich vieles parallel, physisch und/oder psychisch. Ich bin einfach total wuselig. Aktuell kann ich nicht einmal konzentriert ein Buch lesen. Ich schaffe es einfach nicht. Ich bin vermutlich ein Vorzeigeopfer der allzeit-online-digitalisierten Zeit. Nun, deswegen dachte ich vor Beginn der Reise, beim Wandern einen ganz klaren Kopf zu bekommen, brilliante Gedanken und Ideen, irgendwie sowas. Stattdessen: Habe ich geschimpft. Zu Beginn ganz viel. Ich habe geschimpft, mit dem Weg (schwierig), mit meiner Ausrüstung (falsch), mit der ganzen Idee (dumm). Als ich das Oberflächliche weggeschimpft hatte, fing ich mit mir selbst an.

Ich bin alles durchgegangen: Kindheit, Jugend, Studium, Arbeit, hier und dort, was war gut, was war schlecht? Habe ich Fehler gemacht? Mögliche Chancen nicht ergriffen? Was bin ich überhaupt für ein Mensch, als Partnerin, als Freundin, als Mitarbeiterin und Kollegin? Welche Erwartungen habe ich an Leben und Beziehungen? Was ist mir wichtig, worauf kann ich pfeifen? (Die Antwort auf letzteres: Auf ziemlich viel, immer noch, ein gutes Gefühl.)

Wandern auf dem Kumano Kodo

Und als das alles abgearbeitet war, nach gut zwei Tagen, konnte ich endlich einfach nur gehen. Durch diese unglaubliche Landschaft, die das schönste war, das ich bisher mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Alles war so unendlich weit weg: Menschen, Städte, Politik, Probleme. Nur mit dem nötigsten im Rucksack die Strecke bewältigen, Meter um Meter, Tag um Tag, das klärt.Als wir nach gut einer Woche Semi-Isolation zurück nach Osaka fuhren, in dessen Ballungsraum 14 Millionen Menschen leben, war ich ziemlich überfordert. Ich, ha. Man entdeckt sich neu.

Und nun? Wir sind noch dran, uns zu sortieren. Bis dahin lasse ich euch einige Bilder da. Vor allem vom Essen. Hatte ich noch gar nicht erwähnt, wie hervorragend wir auf dem Kumano Kodo bewirtet wurden? Ach, ein Traum.

Wandern auf dem Kumano Kodo

Essen auf dem Kumano Kodo

Essen auf dem Kumano Kodo

Wir haben kein einziges Mal schlecht gegessen auf dem Kumano Kodo.

Wandern auf dem Kumano Kodo

Wandern auf dem Kumano Kodo

« Saftiger Apfel-Schokoladenkuchen mit Quittenlikör
Vegan Essen im Flugzeug: Finnair »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Krisi meint

    September 21, 2016 at 5:39 pm

    Wow das klingt nach einer tollen Erfahrung. Ich habe noch nie von den heissen Quellen gehört in denen die Bewohner ihr essen kochen, das würde ich dann auch unbedingt machen wollen=)
    liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  2. milchmaedchen meint

    September 21, 2016 at 7:48 pm

    Ach! Hach! Ich glaube, ich hätte dieses bittersüße physisch-psychische Reisen nicht halb so gut auf den Punkt bringen können! Hab' Dank – vor allem auch für die so passenden Fotos!

    Antworten
  3. Julia meint

    September 23, 2016 at 6:21 pm

    Das klingt nach einem ganz wunderbaren Urlaub, vielen Dank fürs mitnehmen!

    Antworten
  4. Elisabeth meint

    Oktober 19, 2016 at 4:20 pm

    Liebe Christina,
    Du hast es mit deinem Bericht gerade geschafft, dass ich unbedingt auch in Japan wandern will, einem Land, das mich bisher so gut wie gar nicht interessiert hat! <3 Danke für die schönen Eindrücke! So einen Wanderurlaub in Abgeschiedenheit möchte ich schon länger machen. Wie ist das denn in Japan auf dem Land? Kommt man da mit Englisch, Händen und Füßen durch?
    Liebe Grüße,
    Elisabeth

    Antworten
  5. Christina meint

    Oktober 21, 2016 at 11:54 am

    Liebe Elisabeth, das freut mich!
    Ich bin ganz ehrlich, ich finde Japan ist für Menschen komplett ohne Japanischkenntnisse nicht super einfach. Allerdings kann ich es nicht komplett aus der Perspektive bewerten, weil ich nun einmal ein bisschen japanisch kann. Wir haben auch Leute getroffen, die nur Englisch sprechen konnten und die sind auch durchgekommen 😉 Insofern sollte es kein Problem sein. Die Japaner sind alle sehr freundlich und bemüht! In den Unterkünften dort können alle ausreichend Englisch.

    Halte mich auf dem Laufenden!
    Liebe Grüße,
    Christina

    Antworten
  6. Gary W. Deason meint

    August 16, 2017 at 9:56 am

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    Antworten
  7. Kathi meint

    Oktober 25, 2017 at 8:55 am

    Das klingt schon seehr faszinierend (ich klick mich hier grad wild durch den Blog, man merkts 😉 )- ich fand auch die Bilder auf Instagram schon toll.
    Das Wandern und was es mit dem Kopf macht, beschreibst du toll - mir geht es da ähnlich. Auch wenn ich kein Freund von großen Menschenansammlungen bin, bin ich grundsätzlich eher wuselig, und sei es nur im Kopf. Immer am Planen, immer am Machen - und dann dazu der Gegensatz des einen Fuß vor den anderen setzen. Und noch einen, und vielleicht ein bisschen fluchen. Weitermachen, bei sich ankommen, irgendwann nur noch laufen und atmen. Und das ganze in Japan - wirkt noch magischer. Leider gibts da eine Sprachbarriere, auch wenn mich das Land immer mehr fasziniert. Muss ich den Mann mal wieder bequatschen, seine Japanisch-Lernerei wieder aufzunehmen ;).

    Antworten
  8. Christina meint

    Oktober 25, 2017 at 12:46 pm

    Liebe Kathi,

    vielen lieben Dank! 🙂 Ich weiß, mit Japan ist die Sprachbarriere immer so eine Sache. Aber zumindest für unseren Trip kann ich sagen, dass wir immer auch Leute getroffen haben, die gaaar kein japanisch konnten, die sind da schon auf Ausländer eingestellt, da muss man keine Sorge haben. Aber vorerst kommt so ein Trip für euch sicher eh nicht in Frage 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme