• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Bärlauch

12. Mai 2024

Bärlauch-Spinat-Pide mit Feta und Sultaninen

Bei diesem Rezept handelt es sich eigentlich um eine leicht aktualisierte Variante der Pide mit Spinat, Sultaninen und Feta, die ich vor acht Jahren verbloggt habe. Ich sehnte mich zuletzt wieder öfter nach türkischen Gerichten.

Die türkische Küche ist und bleibt meine liebste Länderküche, noch vor Korea, Japan und Israel bzw. „Levante“. Ich bräuchte auch dringend mal ein weiteres türkisches Kochbuch neben meinen liebgewonnen Klassikern „Pişmek“ (leider nur antiquarisch erhältlich) und „Yemek“ (dito). Ist da was Neues erschienen in den letzten paar Jahren? Ich muss mich dringend erkundigen...

Für Bärlauch ist es nun natürlich schon fast zu spät, aber ich wollte wirklich nicht noch ein Jahr warten, um dieses Rezept zu verbloggen. Ich ersetze den Spinat aus dem Originalrezept teilweise mit Bärlauch, das ergibt herrlich knofelige Pide. Eine extra Knoblauchzehe landet aber auch in der Pfanne – klar, wenn schon denn schon. Investiert auch unbedingt in guten Schafskäse, nicht den billigen, festen „Weißkäse“ (allein der Name... ). Man merkt beim Reinbeißen, wenn man hier an der Qualität gespart hat, glaubt mir.

Mit dem Hefeteig komme ich gut zurecht, benötige manchmal aber etwas mehr Mehl. Worauf das ankommt, habe ich bis jetzt nicht begriffen. Merkt euch das einfach und stellt etwas zur Seite damit ihr, sollte der Teig zu klebrig sein, nachträglich etwas hineinkneten könnt.

Vielleicht habt ihr ja noch Glück und könnt etwas Bärlauch abgreifen. Noch kann ich in meiner Biokiste welchen bestellen, also ist es scheinbar noch nicht ganz zu spät. Ansonsten könnt ihr euch ja ein Lesezeichen für 2025 setzen – die nächste Saison kommt ganz bestimmt. Oh, und weil ich sicher bin, dass Rosinen- bzw. Sultaninenhasser unter euch sind: Die könnt ihr natürlich einfach ersatzlos streichen. Ich finde, dass sie das geschmackliche Tüpfelchen auf dem i für die Bärlauch-Spinat-Pide sind.

Bärlauch-Spinat-Pide mit Feta und Sultaninen

DRUCKEN
Servings 8 Stück

Zutaten

für die Pide

  • 250 ml Milch oder Haferdrink
  • 60 g Butter oder feste Margarine (z. B. Alsan)
  • 1 ½ EL Zucker
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 2 TL getrocknete Hefe
  • 675 g Mehl
  • 2 TL Salz

für die Füllung

  • 600 g TK-Spinat ganz oder grob gehackt
  • 100-150 g Bärlauch geputzt und gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 50 g Sultaninen
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g guter Fetakäse grob zerkrümelt
  • 1 Eigelb mit 1 EL Wasser verschlagen

Zubereitung

  • Milch und Butter in einem kleinen Topf bei niederiger Temperatur erhitzen, bis die Mischung lauwarm ist. Vom Herd nehmen und beiseite stellen. Zucker und 125 ml lauwarmes Wasser in einer Schüssel vermenken und die Hefe darübersprenkeln. Zur Seite stellen, bis sich nach ca. 5 Minuten Schaum auf der Oberfläche gebildet hat.
  • Hefe- und Milchmischung in einer größeren Schüssel vermengen und Mehl und Salz dazugeben. Verrühren, bis ein grober Teig entsteht. Diesen auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und ca. 6-7 Minuten mit den Händen ordentlich durchkneten, bis der Teig sämig und elastisch ist. Gegebenenfalls noch etwas Mehl hinzugeben. Zu einer Kugel formen und in eine leicht mit Öl bestrichene Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
  • Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch zufügen und 5 Minuten schmoren, nicht braten (!). Sultaninen und Spinat dazu geben, die Pfanne zudecken und 10 Minuten garen, bis der Spinat aufgetaut ist und sich alles miteinander verbunden hat. Mit Meersalz und Pfefer abschmecken, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Bärlauch und Feta erst einrühren, wenn die Mischung beinahe kalt ist.
  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen und zwei Backblche mit Backpapier auslegen. Den Teig noch einmal durchkneten und in acht gleich große Stücke teilen. Jeweils ein Stück Teig zu einem größeren Oval ausrollen. Ein Achtel Füllung in die Mitte geben, einen 2,5 cm breiten Rand lassen, dann den Teig an den Seiten hochziehen und über die Füllung klappen, so dass diese teilweise bedeckt ist.
  • Die Seiten mit der Eigelb-/Wassermischung bepinseln und portionsweise 15-20 Minuten backen.
« Bärlauch-Erbsen-Suppe mit Süßkartoffel
Herzhafte Nektarinen-Tomaten-Tarte »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme