• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Blumenkohl

20. Januar 2013

Blumenkohlküchlein mit Kreuzkümmel und Limetten-Joghurt

Da isser wieder, der Ottolenghi. Diese Blumenkohlküchlein sind einfach fantatstisch und haben jetzt schon einen Platz in meiner Top-Liste 2013. Auch wenn wir erst Mitte Januar haben.

Frittieren war bisher nicht so mein Ding. Mal abgesehen von dem Moppel-Image, das frittierten Gerichten anhaftet [Pommes! Kroketten! Mars-Riegel!], scheute mich davor, so viel Öl in eine Pfanne zu gießen [Was für eine Verschwendung? Ist das wirklich nötig? Erst in die Pfanne, dann auf die Hüften...], wollte keinen Pommesbudengeruch in der Bude oder Fettspritzer in meinen Augen [Ist euch das mal passiert? Kein Spaß]. Kein Wunder also, das meine bisherigen Versuche nicht nennenswert waren. Diesmal wollte ich es aber anders machen: Ich hielt mich, abgesehen von kleinen Abwandlungen bei der Teigwürze, zu 100% an die Vorgaben im Rezept – und goss 500 ml Sonnenblumenöl in die Pfanne. Eine gute Idee.

Insgesamt sieben perfekte, knusprig, goldbraune Blumenkohlküchlein fischte ich anschließend heraus. Geschmackscheck: Super! Häufig verkommen Bratlinge ja zu einem undefinierbaren Gemüsebrei – hier keine Spur, der Blumenkohl ist deutlich wahrnehmbar. Das kann allerdings auch an dem Gemüse liegen; wir hatten ein besonders aromatisches Exemplar vom Bauernmarkt erwischt. Natürlich sind die Küchlein eher als deftige Hauptmahlzeit zu sehen – aber mehr als ein großes „Küchlein“ schafft man eh nicht. Wir haben je eins davon zwischen zwei dicke Baguette-Scheiben geklemmt, mit Hummus bestrichen und mit Rucola belegt und dann mit viel Limettenjoghurt getoppt. Genial – und in kleineren Portionen ausgebacken sicherlich auch ein schönes Fingerfood für Parties.

Blumenkohlküchlein mit Kreuzkümmel und Limettenjoghurt
Rezept für 7 – 8 Küchlein

Zutaten
für die Küchlein 
1 kleiner Blumenkohl (ca. 320 g)
120 g Mehl
3 EL gehackte Petersilie (und einiges mehr zum Garnieren)
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 kleine rote Zwiebel, gehackt
4 Eier
2 gestrichene TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Zimt
1 ½ Salz
frisch gemahlener Pfeffer
500 ml Sonnenblumenöl

für den Limettenjoghurt
300 g Joghurt, 3,5%
2 EL fein gehackter Koriander
1 Bio-Limette, abgeriebene Schale und Saft davon
2  EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten für den Limettenjoghurt in eine Schüssel füllen und gründlich vermischen. Abschmecken, Beiseite stellen und bis zum Servieren durchziehen lassen.

Den Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten garen. Die Röschen sollten weich sein, aber noch nicht zerfallen. In ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Nun das Mehl mit Petersilie, Knoblauch, Zwiebel, Eiern und Gewürzen in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den noch warmen Blumenkohl zufügen und vermischen, bis die Röschen auseinander brechen und sich mit dem Teig verbinden.

Sonnenblumenöl in eine große Pfanne gießen (ca. 1 cm hoch) und erhitzen. Sobald es sehr heiß ist, je 3 EL Teig pro Küchlein in die Pfanne geben und in Form drücken. Ich habe immer nur 3 Küchlein auf einmal gebraten, damit jedes genug Platz für sich beanspruchen kann. Nach ca. 3 – 4 Minuten auf jeder Seite wenden.  Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen, anschließend servieren. Den Joghurt dazu reichen.

Die Küchlein schmecken am besten frisch, man kann sie aber auch Tags darauf noch gut als Bürolunch essen oder in der Pfanne warm aufbraten.

Quelle
Yotam Ottolenghi: Das Kochbuch*

*Amazon-Affiliate-Link

« Apfelkuchen mit Olivenöl
Ezo Gelin Çorbası – Die Suppe der Braut Ezo (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    Januar 20, 2013 at 1:01 pm

    Hallo Christina,

    bei Instagram hast Du mir mit Deinem "Baguette mit frittierten Blumenkohlküchlein, Rucola, Hummus und Limetten-Joghurt"-Foto schon den Mund wässrig gemacht.
    Herzlichen Dank für das Rezept. Werde ich auch ausprobieren.

    Viele Grüße
    Dani

    Antworten
  2. Maike meint

    Januar 20, 2013 at 1:48 pm

    Hey Christina,
    ich habe das Rezept auch schon ausprobiert und fand es sehr fein, wenn auch recht fettig. Der Blumenkohl mit dem Kreuzkümmel und dazu der frische Limettenjoghurt- aiaiai, das fetzt schon so richtig.
    Noch ein bisschen besser jedoch klingt dein Sandwich. Mhm, mit Hummus und Rucola...köstlich! : )
    Ich wünsche dir einen schönen und vor allem leckeren Sonntag,
    liebste Grüße, Maike

    Antworten
  3. Charlotte meint

    Januar 20, 2013 at 4:30 pm

    Ich glaube, ich bin verliebt! <3 Die Küchlein sehen wirklich wunderbar aus. Und deine Kombi-Idee klingt super. Kommt mir auch sehr gelegen, da mein Liebster sich mal wieder vegetarische Burger gewünscht hat. 😉

    Liebe Grüße
    Charlotte

    Antworten
  4. Christina meint

    Januar 20, 2013 at 7:29 pm

    Hey Christina, jetzt will ich das Buch auch haben! Das Rezept klingt total super, so habe ich Blumenkohl noch nie gegessen. Und der Joghurt ist dazu sicher perfekt, muss ich auch dringend ausprobieren.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  5. Kirsten meint

    Januar 20, 2013 at 9:45 pm

    Huhu Christina,

    ich gehöre auch zu denen, die diese Woche schon das Foto bei Facebook quasi inhaliert haben 😉 Hört sich verdammt lecker aus, probiere ich auf jeden Fall aus!

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  6. Restaurant am Ende des Universums meint

    Januar 21, 2013 at 10:03 am

    Ich kenne nur die Variante mit Zucchini, die in der türkischen Küche sehr verbreitet und beliebt ist. Leider ist es bei den Dingern echt immer eine von dir beschriebe Sauerei. Trotzdem mache ich die immer und immer wieder, weil's halt so lecker schmeckt. Aber mit Blumenkohl muss ich sie uuuuunbedingt auch mal probieren.

    Viele Grüße!

    Antworten
  7. tonia meint

    Januar 26, 2013 at 1:20 pm

    Das hört sich echt gut an!
    Muss ich mir merken.

    lg
    tonia

    Antworten
  8. Jabelchen meint

    Januar 27, 2013 at 8:36 pm

    Das sieht sehr lecker aus! Viele Grüße

    Antworten
  9. Rezeptefinden meint

    Februar 04, 2013 at 1:16 pm

    Uns ist aufgefallen, dass Sie viele leckere Rezepte auf Ihrem Blog haben!
    Viellecht sind Sie interesiert, Ihren Blog in unserer Webseite Rezeptefinden.de hinzufügen?

    Wenn Sie Ihren Blog und Ihre Rezepte hinzufügen möchten, müssen Sie nur die Anweisungen unter diesem Link befolgen: http://www.rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen

    Momentan bekommt Rezeptefinden.de täglich über 20 000 Besucher, und durch uns bekommen auch alle Blogger mit unserem Widget immer mehr Besucher in seinem eigenen Blog.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Rezeptefinden.de

    Antworten
  10. Isa meint

    Februar 06, 2013 at 8:38 pm

    Huch, wie lange bitte war ich schon nicht mehr auf deinem Blog? Da ist ja alles neu! Gefällt mir ja noch besser als vorher. Kompliment.

    Antworten
  11. Anonym meint

    März 14, 2013 at 2:06 am

    You've made some really good points there. I looked on the web for additional information about the issue and found most people will go along with your views on this site.

    Feel free to visit my weblog :: highly recommended internet site - http://www.elmasryeen.net

    Antworten
  12. Anonym meint

    Dezember 10, 2017 at 8:44 am

    Hallo Christina,

    da ich auch kein Freund vom Frittieren bin, habe ich das Rezept von Ottolenghi in Blumenkohl-Reis-Küchlein abgewandelt - so lassen sie sich ganz prima in der Pfanne mit der üblichen Menge an Fett anbraten und werden wunderbar knusprig. Außerdem kann man sie - theoretisch und bei Bedarf - Blumenkohlverächtern locker als reine "Reisküchlein" verkaufen.... mein verändertes Rezept siehe unten.

    Liebe Grüße

    Simone

    Blumenkohl-Reis-Küchlein, abgewandelt (nach Ottolenghi):

    Zutaten:

    1 kleiner Blumenkohl (etwa 320 g) bwz. ½ Blumenkohl
    Basmatireis (abgekocht und etwas abgekühlt od. vom Vortag)
    ca. 120 g Weizenmehl – je nach Teigkonsistenz
    2-3 TL gehackte glatte Petersilie
    1-2 Knoblauchzehen, zerdrückt
    3 Eier + ca. 60 ml Milch
    ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
    1 MSP gemahlener Zimt
    ½ TL gemahlene Kurkuma
    1½ TL Salz
    1 TL schwarzer Pfeffer
    geschmacksneutrales Öl zum Anbraten in der Pfanne

    Den Blumenkohl roh reiben und in ganz wenig Salzwasser in kurzer Zeit bissfest dämpfen, bei Bedarf einige Löffel Wasser nachgeben - dabeibleiben und ab und zu nachschauen, damit nichts anbrennt (sieht dann aus wie Reis). Vom Volumen her etwa dieselbe Menge (wie Blumenkohl) abgekochten Basmatireis untermischen sowie die restlichen Zutaten. In der Pfanne ausbacken.

    Zutaten für den Limettenjoghurt:

    300 g griechischer Sahnejoghurt
    2 EL frisch gepresster Limettensaft
    2 EL Olivenöl
    Salz und Pfeffer

    Alle Zutaten mischen und als Dipp zu den Küchlein reichen, dazu passen zum Beispiel Baguettebrot/Pitabrot, Tomaten, evlt. Hummus und ein grüner Salat.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme