• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Schokolade

23. Juni 2016

Schokoladen-Brownies mit Kidneybohnen (mehlfrei)

Brownies mit Kidneybohnen

[WERBUNG] Pflanzenfett, Marzipan, pürierte Melone, Gras, Pfeffer, Senf (wurde zweimal genannt), sogar Mett – nichts schien meinen Kollegen auf der Arbeit als Brownie-„Geheimzutat“ undenkbar. Macht das mal: Stellt ein Blech Kuchen ins Büro und gebt dazu die Info, dass eine besondere Zutat erraten werden muss. Das macht auch dann Spaß, wenn ihr überhaupt nichts seltsames verbacken habt und gibt in jedem Fall Aufschluss über den Grad der Verrücktheit eurer Kollegen. Und darüber, wie man euch so einschätzt.

Aber was war nun in meinen Brownies drin? Nun, natürlich kein Mett, aber auch kein stinknormales Mehl. Dafür aber rote Bohnen. Ja, Kidneybohnen, aus der Dose. Warum? Weil man es kann. Und weil es super schmeckt. Die Brownies sind damit glutenfrei und für Menschen, die eine Glutenunverträglichkeit oder -sensitivität haben, sehr geeignet. Weil sie aber unglaublich lecker und saftig sind, fällt die kleine Kuriosität in der Zutatenliste geschmacklich überhaupt nicht auf. Im Gegenteil: Das sind definitiv mit die besten Brownies – neben meinem altbewährten Rezept der Triple Chocolate Brownies – , die ich je gebacken habe. Sind die Brownies mit Kidneybohnen deswegen clean eating oder gar gesund? Nope. Es wird Zucker genutzt, und natürlich Schokolade. Aber immerhin sind Bohnen mit dabei, und die sind ja quasi ein Gemüse. Ihr wisst schon.

Die Brownies mit Kidneybohnen sind ein Geburtstagsgeschenk für eine meiner liebsten Biomarken: Naturata. Naturata ist im Juni 40 geworden – und da beteilige ich mich natürlich gerne an der Party. Und weil Brownies immer ein gutes Geburtstagsmitbringsel sind, marschiere ich mit einem vollen Blech davon auf, nebst Tröte und Konfetti.

Schokoladen-Brownies mit Kidneybohnen
für 1 Brownie-Blech (ca. 25 Stückchen)

Zutaten
300 g Kidneybohnen (in der Dose)
2 EL Sonnenblumenöl
3 Eier
150 g Rohrzucker
1 Prise Salz
Mark von 1 Vanilleschote (oder 1 TL gemahlene Vanilleschote)
¼ TL Backpulver
25 g gemahlene Nüsse (z. B. Haselnüsse oder Mandeln)
30 g Kakaopulver, schwach entölt
120 g Schokolade, 70% Kakao oder mehr

Zubereitung
Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine quadratische Brownieform fetten und mit Backpapier auslegen.

Die Kidneybohnen und Sonnenblumenöl im Mixer oder mit einem Rührstab glatt pürieren. In eine größere Rührschüssel füllen. Eier, Vanille, Salz und Zucker dazugeben und mit dem Handrührgerät kurz verrühren. Das Kakaopulver mit Nüssen und Backpulverer mischen und zu den restlichen Zutaten geben. Wieder verrühren. 75 g Schokolade schmelzen und unterrühren. Die restliche Schokolade relativ grob hacken und unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 – 25 Minuten backen.

Kurz abkühlen lassen, die Brownies mit Kidneybohnen aus der Form heben, mit Puderzucker oder Kakao bestäuben und servieren.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Naturata entstanden. Herzlichen Dank für die nette Zusammenarbeit.

« Kalte Kohlrabisuppe mit Meerrettich und Kresse (vegan)
Bolo de Fubá – Brasilianischer Maismehlkuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stadt-land-gnuss.ch meint

    Juni 23, 2016 at 6:54 am

    Das tönt sehr lecker, muss ich auch einmal probieren. Ich mache oft Kuchen mit Kartoffeln anstatt Mehl weil wir im Büro auch Leute haben die kein Gluten vertragen. Was ist entöltes Kakaopulver? Das sagt mir irgendwie nichts.
    Liebe Grüsse
    Ilona

    Antworten
  2. Carlotta Jung-Arras meint

    Juni 23, 2016 at 4:02 pm

    Wie schon bei Instagram gesagt: Ich finde die sehen unglaublich lecker aus! Werde die Brownies also auf jeden Fall nachmachen!
    Eine Frage habe ich aber noch: Wie groß ist dein sog. Brownie-Blech?

    Liebe Grüße
    Carlotta vom Foodblog Cuisiner Bien

    Antworten
  3. Christina meint

    Juni 24, 2016 at 8:56 am

    Hmm, es gibt – zumindest in Deutschland – schwach entöltes und stark entöltes Kakaopulver für verschiedene Zwecke zum kochen/backen. Schwach entöltes Kakaopulver schmeckt natürlich deutlich stärker nach Kakao und löst sich z. B. aufgrund des hohen Fettgehalts nicht so gut in Milch auf.
    Hier in diesem Rezept würde aber auch stark entöltes Kakaopulver funktionieren – nur bitte keinen Nesquick oder so! 😉

    LG,
    Christina

    Antworten
  4. Christina meint

    Juni 24, 2016 at 8:57 am

    Liebe Carlotta, vielen Dank!
    Mein Brownieblech ist ca. 25 x 25 cm groß!

    LG,
    Christina

    Antworten
  5. Herzenköchin meint

    Juni 25, 2016 at 1:50 pm

    cooles Rezept mit Kidneybohnen, kommt auf die Nachbackliste

    Antworten
  6. Franzy vom Schlüssel zum Glück meint

    Juni 25, 2016 at 10:05 pm

    Super Rezept!

    Meine kleine Nichte freut sich sicher unenedlich! die Arme trauert Kuchen am meisten hitnerher, seit die Unverträglichkeit diagnostiziert wurde..

    Danke!

    Antworten
  7. Ronja meint

    Juni 27, 2016 at 11:22 am

    Hallo Christina,witzig was es für Zufälle im Leben gibt. Anlässlich meines Geburtstages habe ich auch gerade Brownies mit Bohnen gebacken. Mit dem selben Ergebnis: nie wieder ein anderes Rezept. Ich hab meine noch mit Datteln und Kokosöl gemacht,somit kann man sie tatsächlich als einigermaßen gesucht durchgehen lassen...Liebe GrüßeRonja

    Antworten
  8. Christina meint

    Juni 30, 2016 at 4:29 pm

    Guten Appetit!

    Antworten
  9. Christina meint

    Juni 30, 2016 at 4:30 pm

    Ui, da bin ich aber gespannt – bitte berichte doch mal, ob ihr das Rezept zusagt!
    LG, Christina

    Antworten
  10. Christina meint

    Juni 30, 2016 at 4:30 pm

    Hihi, ja, ich habe auch noch ein Rezept mit Datteln und Chia-Samen – das war mir dann aber irgendwie zu gewagt. Vielleicht versuche ich mich bald mal dran!

    LG, Christina

    Antworten
  11. Bianca meint

    August 16, 2016 at 2:52 am

    Lustig, dass ist heute das zweite Rezept mit der ungewöhnlichen Zutat von Kidney-Bohnen für Brownies. Eigentlich wollte ich mich erstmal an Süßkartoffel-Brownies wagen, aber nachdem das zweimal angepriesen wird, muss ich das unbedingt testen 😉 Liebe Grüße, Bianca

    Antworten
  12. Michael meint

    August 25, 2016 at 4:14 pm

    Sieht mega leckaaa aus! Schokolade ist mein Kryptonit und wenn ich mal Schlemmen darf (bin gerade auf Diät), dann stehen Schokoprodukte aller Art, ganz oben auf meiner To Do Liste. Allerding muss meine Partnerin kochen, dass kann sie einfach 1.000 mal besser als ich.

    Beste Grüße aus Berlin

    Michael | Ernährungsberater

    Antworten
  13. Samira meint

    August 03, 2017 at 8:38 am

    Hallo liebe Christina,

    letzte Woche sprach ich mit einer Kollegin auf der Arbeit und sie erzählte, dass sie solche Brownies für ihren Freund zum Geburtstag backen wollte. Und weil ich heute noch zu vor eine offene Sprechstunde hatte, habe ich den Moment genutzt um die Brownies direkt doch auch endlich mal auszuprobieren. Und was soll ich sagen, die Kollegen und Reha-Gäste lieben sie!

    Ein ganz tolles Rezept :-*
    Liebe Grüße Samira

    Antworten
  14. Christina meint

    August 07, 2017 at 12:56 pm

    Hallo Samira,
    das ist ja klasse, freut mich total! Die sind echt sehr lecker, ich sollte mich auch mal wieder dran versuchen.

    LG,
    Christina

    Antworten
  15. Annkathrin meint

    Februar 22, 2019 at 3:51 pm

    Ich hab die Brownies schon nachgebacken und sie sind sooooo gut. Easy gemacht, super saftig und sooooo lecker.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Februar 25, 2019 at 4:05 pm

      Yeah! Ich liebe die Brownies auch sehr. Muss sie unbedingt bald mal wieder machen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme