• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Kuchen

16. Mai 2011

Marmorkuchen (mit Smarties)

Klassischer Marmorkuchen mit Smarties

Früher bin ich zu allerhand Geburtstagen und sonstigen Partygelegenheiten nur mit den aufwändigsten Törtchen erschienen, für dich zuvor stundenlang in der Küche gestanden hatte. Das alles kann ich mir sparen, seit ich diesen klassischen Marmorkuchen backe. Noch nie wurde mir irgendeine Art Gebäck so sehr aus den Händen gerissen – dabei ist es tatsächlich ein simpler Marmorkuchen mit Schokoladenguss.

Ich vermute, dass durch die (für mich obglitarischen) Smarties ein gewisser Nostalgie-Effekt hervorgerufen wird. Die Smarties knuspern beim kauen übrigens ganz toll. Allerdings solltet ihr darauf achten, die Smarties noch nicht auf die sehr feuchte Schokoladen-Glasur zu legen. Wartet, bis die Glasur gut angetrocknet ist und verziert erst dann mit den bunten Schokolinsen, denn sonst verlieren sie ihre schönen Farben.

Ich habe übrigens auch noch ein schönes Rezept für fluffigen Dinkel-Marmorkuchen auf Lager.

Klassischer Marmorkuchen (mit Smarties)
Rezept für 1 Springform (ca. 26 cm)

Zutaten
für den Kuchen
250 g Butter
200 g Zucker
1 EL Vanillezucker (ich nehme selbstgemachten, ansonsten 1 Packung Vanillinzucker)
350 g Mehl
1 Packung Backpulver
3 Eier
250 ml Milch
5 EL Kakaopulver

für die Glasur
Zartbitter-Kuvertüre
Smarties

Zubereitung
Die Eier trennen. Zimmerwarme Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eidotter unterrühren.
Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter die Dottermasse rühren. Eiweiße zu Eischnee schlagen und anschließend vorsichtig unter die Teigmasse heben.

Diese anschließend teilen und eine Hälfte mit dem Kakaopulver verrühren.

Erst die helle, dann die dunkle Masse in die Form füllen. Eine Gabel spiralartig durch den Teig ziehen, damit sich das typische Marmormuster ergibt.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40-50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

Auskühlen lassen. Anschließend mit der Kuvertüre (und Smarties) verzieren.

Quelle
Mamas unendliche Weisheiten

« Pasta mit Belugalinsen-Ragout und Minz-Sauce
Matcha-Sirup »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lavandeetsucre meint

    Juni 11, 2011 at 9:41 am

    Der Klassiker 😉 Aber immer schön für einen Kindergeburstag! Da meine Schwester nächste Woche 4 Jahre alt wird, wird es den sicherlich auch auf der Kaffeetafel geben. 🙂

    Antworten
  2. Christina meint

    Juni 11, 2011 at 9:09 pm

    Ein absoluter Klassiker! Manchmal schmecken die altbekannten Sachen einfach am besten :>

    Antworten
  3. Mini-Küche meint

    Juli 04, 2011 at 4:06 pm

    Ich glaube solche Formen nennt man Springform mit Rohrboden,aber total egal wie die Form heißt, klassischer Marmorkuchen ist mit das Beste, was es gibt. Und Smarties sind auch toll...und Schokoguß sowieso. Früher gabs immer "Piratenschiff-Kuchen", das war aber meist ein Schokokuchen (Kastenform) mit Smartiebullaugen und Gummibär-Matrosen - Großartig :

    Antworten
  4. Katharina meint

    August 11, 2011 at 8:28 am

    ...ich kenen die Springform mit Loch unter "Kranzform", aber auch das mag nicht die finale und endgültige offizielle Bezeichnung sein.
    Der Marmorkucheneffekt ist immer wieder erstaunlich! Quasi jeder, den ich kenne, mich selbst eingeschlossen, wird die Sahnetorte stehen lassen, um jaaa noch ein Stückchen Marmorkuchen zu ergattern. 🙂

    Antworten
  5. Anonym meint

    September 04, 2011 at 11:11 am

    Das sieht köstlich aus 🙂
    Also bei uns heißt sie topfkuchenform ...

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme