• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Rote Bete » Rote Bete Salat mit karamellisierten Schalotten, Datteln und Feta

1. Juni 2011

Rote Bete Salat mit karamellisierten Schalotten, Datteln und Feta

Rote Bete Salat mit Schalotten, Datteln und Feta

Zuerst möchte ich mich für die rot-weiß-karierte Tischdecke entschuldigen, die irgendwie auf fast jedem Foto zu sehen ist. Ich werde sie wohl mal wegräumen müssen. Ich kann sie selbst schon nicht mehr sehen. Doch eigentlich möchte ich euch eines meiner absoluten Lieblingsessen vorstellen, das ich schon vor vielen Monaten auf dem Blog Sugar and Spice entdeckt habe. Das Rezept für den Rote Bete Salat hat sich Kirsten selbst ausgedacht und meiner Meinung einen absoluten Volltreffer gelandet.

Ich liebe Rote Bete Salat ohnehin schon, aber in Kombination mit den süßen Datteln und dem säuerlichen Feta kommt der Eigengeschmack der pinken Knollen ganz besonders gut zur Geltung. Natürlich habe ich die Zutaten auch hier wieder ein wenig abgewandelt, aber im Großen und Ganzen ist alles wie im Original.

Die Portion für den Rote Bete Salat ist nicht besonders großzügig, sondern eher ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Ideal für schwüle Sommertage.

Mit zwei, drei Scheiben Baguette (oder wahlweise mehr Feta) kann man es aber auch reichhaltiger gestalten, wenn man denn will.

Rote Bete Salat mit karamellisierten Schalotten, Datteln und Feta
Rezept für 2 Portionen

Zutaten
500 g gekochte und vakuumierte Rote Bete
3 Frühlingszwiebeln
3 Schalotten
6 getrocknete Datteln
100 g Feta
5 Minzblätter
1 EL Zucker
4 EL Olivenöl
5 EL Dattelessig*
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Schalotten schälen, halbieren und quer in feine Streifen schneiden. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Schalotten zugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. fünf Minuten dünsten. Zucker darüber streuen, warten bis die Schalotten bräunlich werden und karamellisieren. Dann 2 EL Dattelessig zugeben, alles kurz aufkochen lassen und weitere 2 bis 3 Minuten dünsten.
Frühlingszwiebeln putzen, halbieren und waschen und in feine Streifen schneiden. Rote Bete halbieren und quer in Scheiben schneiden. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Lauch darin bei mittlerer Hitze andünsten.
Wenn man den Salat gerne lauwarm mag, Rote Bete zugeben und kurz mitdünsten. Dann Rote Bete, Frühlingszwiebel und Schalotten in eine Salatschüssel geben.

Datteln halbieren und klein würfeln. Minzeblättchen abzupfen, waschen, trocken schütteln und fein hacken. Beides zu den anderen Zutaten geben.
Restlichen Dattelessig und restliches Olivenöl in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und zu einem Dressing verrühren. Unter den Salat mischen. Diesen anschließend auf die Teller verteilen und den Feta möglichst dekorativ darüber streuen.

Quelle
Sugar and Spice

*Amazon-Affiliate-Link

« Matcha-Sirup
Matcha-Kekse »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kirsten meint

    Juni 03, 2011 at 7:16 pm

    Hey Christina, hab grad entdeckt, dass Du "meinen" Salat gebloggt hast und ich freu mich sehr darüber, dass er Dir so gut schmeckt und sogar das Prädikat "absolutes Lieblingsessen" bekommen hat 🙂 (Ich muss den Salat auch unbedingt mal wieder machen, hab ihn schon ewig nicht mehr gegessen...)

    Sehr spannend fand ich auch Deinen Post zu den Matcha-Keksen - wie gesagt, ich will das auch schon ewig mal ausprobieren und schleiche schon eine Weile um das delicious-days-Rezept herum. Ich glaub, ich wag es demnächst einfach mal 🙂 Liebe Grüße!

    Antworten
  2. Christina meint

    Juni 04, 2011 at 8:54 am

    Hi Kirsten, habe ich gern gemacht, gute Rezepte müssen doch weiter verbreitet werden 🙂

    Bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit den Matcha-Keksen. Sag mir dann bei Gelegenheit auch Bescheid, was du für Matcha nimmst, ich muss mich wohl auch mal nach einem anderen umgucken, wenn ich wirklich schöne grüne Ergebnisse bekommen möchte. 🙁 LG!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme