• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
go to homepage
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

2. Juli 2011

Zucchinipudding mit Pinienkernen und Oliven

Zucchinipudding mit Pinienkernen und Oliven

Ein anderes Rezept aus der „Sommerküche“*, das mich sofort angelacht hat war der „Zucchinipudding wie in Griechenland“. Ehrlich gesagt weniger, weil ich die Optik so ansprechend fand – sah halt aus wie eine ganz normale Gemüsetarte oder so –, eher des Namens wegen. Unter Pudding habe ich mir nämlich die vergangenen 26 Jahre meines Lebens eher etwas anderes, nämlich eine ungemüsige, weiche, löffelbare Süßigkeit vorgestellt. Und das Internet hat mich auch nicht wirklich schlauer gemacht, als ich eine bekannte Suchmaschine mit „Zucchinipudding“ gefüttert habe – obwohl ich durchaus Rezepte mit einem solchen oder ähnlichen Titel finden konnte.

Jetzt, nachdem ich den Pudding selbst gemacht habe, kann ich sagen: Eigentlich ist es eine Tarte ohne Boden, und sehr lockerer, ja, puddingartiger Füllung, schlägt deswegen auch fett- und kalorientechnisch nicht so sehr auf die Hüften und ist vielleicht gerade deswegen ein schönes Sommergericht, falls man noch immer mit Weihnachtsspeck zu kämpfen hat oder schon mal für die diesjährige Plätzchensaison Platz in den Hosen schaffen möchte. Naja, und nicht zuletzt ist es auch so einfach wahnsinnig lecker gewesen. Die Kombination der Kräuter – irgendwie abgefahren. Unbedingt ausprobieren!

Zucchinipudding
Rezept für 1 Tarte- oder Springform (28 cm, 12 Stück)

Zutaten
700 g Zucchini
100 g würziger Bergkäse (bei mir: Feta, weil der weg musste – war völlig o. k.)
15 schwarze, entsteinte Oliven
5 Frühlingszwiebeln
⅓ Bund Petersilie
½ Bund Dill
je 5 Stängel Minze und Zitronenmelisse
3 EL Butter
3 Eier
2 EL Naturjoghurt
3 EL Pinienkerne
150 g Mehl
2 EL Hartweizengrieß
Salz, Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung
Die Zucchini waschen, putzen, grob raspeln, in eine große Schüssel geben und beiseite stellen.
Den Käse fein reiben. Die Oliven in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden. Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und grob hacken.

Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen. Die Form mit etwas Butter ausstreichen, den Rest schmelzen. Die Zucchiniraspeln mit den Eiern vermengen. Dann nacheinander erst Joghurt, Oliven, Zwiebelringe, Kräuter und Käse, dann Mehl und Grieß unterrühren und die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die Masse in die Form füllen, mit den Pinienkernen bestreuen und mit der Butter beträufeln. In den Ofen (Mitte, Umluft 160°) schieben und in ca. 50 Minuten goldbraun backen.

Der Zucchinipudding schmeckt am besten lauwarm oder kalt – und dazu ein Salat oder einfache Joghurtsauce aus Joghurt, Salz, Pfeffer, Knoblauch.

Quelle
Sommerküche – Voller Sonne und Aroma*

*Amazon-Affiliate-Link

Vorheriger Beitrag: « Oliven-Parmesan-Cracker
Nächster Beitrag: Schnelle Johannisbeer-Schnitten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fresh_Ju meint

    Juli 02, 2011 at 11:35 am

    Das sieht so lecker aus! *O*

    Fotowettbewerb: “Lärm vs Stille”

    Antworten
  2. Christina meint

    Juli 02, 2011 at 10:16 pm

    war's auch *-*

    Antworten
  3. Kirsten meint

    Juli 03, 2011 at 4:19 pm

    Der Zucchinipudding sieht wirklich toll aus und hört sich sooo lecker an! Ehrlich gesagt fand ich ihn im Sommerküche-Buch auch ziemlich unscheinbar – er hat noch nicht mal nen Klebezettel bekommen ;o) Jetzt bin ich aber angefixt und will den auch unbedingt probieren!

    Liebe Grüße, Kirsten

    Antworten
  4. Christina meint

    Juli 03, 2011 at 6:11 pm

    Ja, du hast recht, das Bild ist auch ganz klein… ich habe mich ehrlich gesagt primär dafür entschieden, weil mich die Bloggerei pummeliger macht (:D) und mich die niedrige Kalorienzahl pro Stück überzeugt hat. Noch besser war natürlich, dass der gar nicht nach Diät schmeckt.. hä hä!

    Aber dir guten Appetit, bin gespannt, wie er bei dir so wird!
    LG,
    Christina 🙂

    Antworten
  5. Restaurant am Ende des Universums meint

    Juli 04, 2011 at 10:59 am

    Hallo liebe Christina,

    ich habe dir einen Award verliehen:

    http://restaurant-am-ende-des-universums.blogspot.com/2011/07/award-no-5-und-6-yeah-baby-du-hast-es.html

    LG
    A.D.

    Antworten
  6. Anonym meint

    Juni 08, 2012 at 4:52 pm

    Echt verrückt…
    Das Buch "Sommerküche" habe ich nun schon eine ganze Weile, aber das Foto vom Zucchinipudding wie in Griechenland hat mich nie angesprochen.
    Neulich habe dennoch diesen Pudding zubereitet, aber erst nachdem ich Deine Fotos gesehen habe. Yummy…zum Niederknien lecker!
    Herzliche Grüße, Dani

    Antworten
  7. Christina meint

    Juli 09, 2018 at 9:13 pm

    Haaaahh!! Wie ich einfach gerade aus allen Wolken gefallen bin – allerdings im positiven Sinn. Weil: Ich liebe das Winterküche-Buch von Tanja Dusy sehr, aber absurderweise bin ich nie auf den Gedanken gekommen, dass es dazu ein Sommerpendant geben könnte. Ist direkt an mir vorbeigegangen, dafür habe ich´s mir aber auch jetzt direkt bestellt. 😉
    Liebe Grüße from 1 c 2 another 😀

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Juli 09, 2018 at 9:48 pm

      Oy, Christina, wie schön von dir zu hören!
      Well, ja, also die Sommerküche war sogar ZUERST da, 2013 hat sie dann die Winterküche nachgeschoben. Ich habe und liebe beide sehr! Mittlerweile kostet die Sommerküche sogar nur noch 7 Euro, tz, Frechheit! 🙂
      Hoffe, es geht dir ganz fabelhaft!
      LG,
      Christina

      Antworten
  8. Hannah meint

    August 31, 2019 at 1:19 pm

    … nur der Name schreckt mich echt ab… 😉 Dank deiner Empfehlung hüpft er dennoch auf die Nachkochliste… der Pudding…
    Viele Grüße von Hannah

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      September 02, 2019 at 11:09 am

      Also SO schlimm finde ich den Namen auch nicht 😀 Bedanke dich bei den Griechen!
      Liebe Grüße und guten Appetit! 🙂
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Alexandra Höfler bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Aurelia F. bei Veganer Obstkuchen mit Stachelbeeren
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Christina | feines gemüse bei Grünkohl-Shakshuka mit Feta und Limette

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme