• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Joghurt

28. Februar 2012

Belugalinsen-Gemüse-Wok mit Joghurtsauce & Sesamsalz

Belugalinsen-Gemüse-Wok

Schon wieder so'n langer Titel. Manchmal brüte ich länger über einem Namen für ein Gericht als für das Rezept selbst – und dann kommt doch nur eine Aneinanderreihung der wichtigsten Komponenten dabei heraus. Aber was soll's. Immerhin wisst ihr so direkt, was euch erwartet. Die Idee habe ich mir irgendwie im Kopf zusammengesponnen, als ich eine verwaiste Packung Belugalinsen im Vorratsschrank entdeckt habe. Dabei liebe, liebe, liebe ich Belugalinsen (siehe auch dieses Rezept) und kann mir gar nicht erklären, wieso ich sie so lange vergessen hatte. Also mussten sie sofort dran glauben. Genau so wie die bösen, ägyptischen Zuckerschoten und die Zuchtchampignons, die mir letzten Freitag mit in den Einkaufswagen gesprungen sind. Also sorry, ich bemühe mich wirklich um regionale und saisonale Küche – aber ich ertrage es einfach nicht mehr, diese deftigen Wintersachen mit Grün-, Weiß-, Rot- und Rosenkohl – ehrlich!

Deswegen kam mir dieses federleichte Wokgericht, getoppt mit einer frischen Joghurtsauce und köstlichem Sesamsalz (dasselbe Rezept wie in der Möhrencreme) wie gerufen, und hat mich direkt in Frühlingslaune versetzt. Das Gemüse könnt ihr natürlich beliebig variieren. Ich hab's auch noch mal mit Möhren und Paprika gemacht, das war auch prima. Und: Tofu! Tofu passt super! Wer's nicht unbedingt vegetarisch so genau nimmt, sollte es außerdem mit Austern- anstatt Sojasauce probieren.
Hach, wenn der Frühling doch bald da sein könnte...

Belugalinsen-Gemüse-Wok mit Joghurtsauce & Sesamsalz
Rezept für 2 Personen

Zutaten
für den Wok 
100 g Belugalinsen
1 große rote Zwiebel (weiß geht natürlich auch, rot ist aber schön mild)
1 EL Öl
125 g Zuckerschoten
400 g braune Champignons
Austernsauce oder Sojasauce

für die Joghurtsauce
100 g Joghurt
50 g Saure Sahne
Salz und Pfeffer, bitteschön frisch

für das Sesamsalz
1 El Sesam
1 TL grobes Meersalz

Zubereitung
Die Belugalinsen in der dreifachen Menge Wasser aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Zuckerschoten waschen. Öl in einem Wok erhitzen und kurz die Zwiebeln braun anbraten. Dann Gemüse zufügen, Deckel auflegen und ab und zu umrühren.
Nun kann die Joghurtsauce zubereitet werden. Dafür einfach Joghurt mit Saurer Sahne, Salz und Pfeffer verrühren.
Das Sesamsalz zubereiten, indem kurz in der Pfanne gerösteter Sesam gemeinsam mit dem groben Meersalz im Blitzhacker zermahlen wird.

Belugalinsen abgießen und mit in den Wok werfen. Schön umrühren, mit Austern- bzw. Sojasauce abschmecken und zusammen mit der Joghurtsauce und dem Sesamsalz servieren.

« Möhren-Oliven-Creme (vegan)
Triple Chocolate Brownies »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nadja meint

    Februar 28, 2012 at 3:57 pm

    Ich werd dieses Jahr Zuckerschoten anbauen am Balkon, dann muss ich sie nicht mehr aus Übersee importieren. Wenn sie wachsen. Dein Gericht schaut köstlich aus. Mit Shiitake-Pilzen wär es sicher noch eine Ecke feiner (aber ich mag auch keine Champignons, von daher...)

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten
  2. Christina meint

    Februar 28, 2012 at 4:02 pm

    Meine Eltern haben auch Zuckerschoten im Garten, ich überleg's mir auch für den Balkon in diesem Jahr. Sind die wohl anspruchsvoll? Bisher war ich nur mit Tomaten erfolgreich.

    Shiitakepilze finde ich eine glänzende Idee!

    LG
    Christina

    Antworten
  3. Katharina meint

    Februar 28, 2012 at 8:51 pm

    Ihr seid ja drauf, Zuckerschoten am Balkon anbauen! *staun*
    Beluga-Linsen. Gute Idee. Ich hab sie rumstehen, hatte aber bislang keinen rechten Plan, wie ich sie verwenden soll. Merci!

    Antworten
  4. Verboten gut ! meint

    Februar 29, 2012 at 7:59 am

    Kompliment der Name verspricht was das Bild herzeigt ,o)

    Eine tolle Kombinatin, trifft meinen Geschmack.

    Ich wünsche Dir viel Glück beim Anbau deiner Schoten.

    Lg Kerstin

    Antworten
  5. Nadja meint

    Februar 29, 2012 at 9:13 am

    Sie brauchen wohl viel Wasser, aber ich werds einfach riskieren mit den Körben. (Ich bin ja die totale Beginnerin, was Gemüseanbauen betrifft.) Vielleicht klappt es ja, und ich kann im Sommer dann köstliche Zuckerschoten ernten. Die sind soooo~ gut, wie müssen die erst ganz frisch schmecken?

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme