• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » vegan » Vegane Leberwurst

30. April 2012

Vegane Leberwurst

Vegane Leberwurst

Meine vegane Leberwurst schmeckt absolut authentisch – und hat sowohl meine Eltern als auch meine Kollegen schon erfolgreich in die Irre geführt. Einerseits finde ich das prima (und auch ein bisschen lustig), andererseits schockiert es mich, dass zermatschte Bohnen und Tofu und ein paar Gewürze so einfach und lecker die Variante mit Schweinefleisch ersetzen können.

Also: Für alle Veganer, Vegetarier und Fleischesser vielleicht mal eine interessante Alternative zu den Standard-Aufstrichen? Nicht nur, dass vegane Leberwurst ruckizucki fertig ist, sie kostet auch nur einen Bruchteil dessen, was man sonst für Produkte ähnlicher Art bezahlen muss. Eine Anmerkung zum Räuchertofu: Während der von Alnatura oder dm bio verhältnismäßig mild ist, ist Räuchertofu von Taifun schon arg rauchig im Geschmack. Hier sollte man ganz nach persönlicher Vorliebe handeln. Während ich sonst die milde Variante vorziehe, passt ein etwas kräftig geräucherter Tofu hier ganz hervorragend. Wem der Geschmack zu wenig intensiv ist, der kann auch noch mit einer Prise Rauchsalz nachhelfen.

Die vegane Leberwurst gab's übrigens zum Mittag auf einer knusprig getoasteten Scheibe meines allerliebsten Schwarzbrots – perfekt! Vielen Dank an Vegetarian Diaries für das tolle Rezept, das ich nur leicht modifiziert (i. e. an meine angebrochenen Vorräte angepasst) habe.

Vegane Leberwurst

Rezeptfoto 2012. Authentisch.

Vegane Leberwurst

Vegane Leberwurst

DRUCKEN
Portionen 275 g
Kalorien 385kcal

Zutaten

  • 100 g Räuchertofu (z. B. von dm bio)
  • ½ Dose Kidneybohnen
  • 2 TL Majoran, getrocknet
  • 2 TL Schnittlauch, frisch gehackt
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • (Rauch-)Salz
  • Pfeffer
  • ggf. etwas Wasser

Zubereitung

  • Die Zwiebel fein hacken und in 1 EL Sonnenblumenöl in einer Pfanne glasig dünsten. 
  • Majoran hinzugeben und für ca. zwei Minuten auf schwacher Hitze mitdünsten lassen. 
  • In der Zwischenzeit den Tofu zerbröseln, die Kidneybohnen abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  • Anschließend Zwiebelmasse, Schnittlauch, Tofu und Kidneybohnen mit dem Pürierstab durchpürieren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Sollte die Masse zu fest sein, einfach esslöffelweise etwas Wasser unterheben und verrühren.
  • Vegane Leberwurst mit (Rauch-)Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Ich bewahre die vegane Leberwurst in einem Glas mit Schraubverschluss im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich mindestens drei Tage frisch.
« Schoko-Knusper-Granola
Lavendel-Käsekuchen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. The Vegetarian Diaries meint

    April 30, 2012 at 5:17 pm

    das ging ja in der tat ziemlich schnell 🙂
    freut mich, dass es dir geschmeckt hat!

    lg
    the vegetarian diaries

    Antworten
  2. Lotta meint

    April 30, 2012 at 5:17 pm

    Ja, für mich wäre das vielleicht eine Alternative! Auf jeden Fall einen Versuch wert ! Danke für das Rezept!

    Liebe Grüße, Lotta

    Antworten
  3. Christina meint

    April 30, 2012 at 5:19 pm

    einfach mal ausprobieren, klaut ja wirklich nicht viel zeit. 🙂 gern geschehen!
    LG

    Antworten
  4. Christina meint

    April 30, 2012 at 5:19 pm

    war einfach super, bin hin und weg! 😀
    LG

    Antworten
  5. Charlotte meint

    April 30, 2012 at 7:47 pm

    Ich glaube, die probiere ich mal! Auch wenn ich Fleisch grundsätzlich schon esse, finde ich Wurst nicht wirklich appetitlich. Aber ich erinnere mich an fröhliche Kindertage mit Leberwurst-Sauerkraut-Brot. Klingt eklig, war aber sooo... lecker! Und vielleicht kann ich den Geschmack so ganz wurstfrei haben. 😉

    Liebe Grüße
    Charlotte

    Antworten
  6. Christina meint

    April 30, 2012 at 7:49 pm

    musst du ganz dringend! meine begeisterung kennt gerade keine grenzen - jetzt, wo sie richtig kühl und durchgezogen ist, kommen die aromen noch leberwurstiger daher. unglaublich. 😀
    LG

    Antworten
  7. Frau Saltimbocca-Lüdenscheidt meint

    Mai 02, 2012 at 2:08 pm

    Nach diesem Rezept hab ich die Vurst auch schon oft gemacht und bin immer wieder begeistert. Man kann damit auch toll Omnis verblüffen.

    Antworten
  8. George meint

    Mai 02, 2012 at 2:08 pm

    Klingt lecker, auch wenn ich dir mit dem Namen im Allgmeinen völlig recht gebe.

    Was Räuchertofu angeht sind die Unterschiede tatsächlich enorm. Nachdem mir der erste überhaupt nicht schmeckte und ich einen zwar brillianten aber völlig verfehlten deduktiven Schluss daraus zog, dass alle Räuchertofi (der Plural ist gefaket, klingt aber gut oder?) so wären, habe ich Jahre darauf verzichtet. Jetzt bin ich wieder dabei. Obwohl ich gerade gar nicht weiß, welcher mein Favorit ist. Ich glaube von Kato. (Support your local tofu dealer.)

    Antworten
  9. Christina meint

    Mai 02, 2012 at 6:03 pm

    na toll. jetzt bin ich ein wenig sauer. auf mich selbst.
    ich hatte nämlich beim verfassen des posts ebenfalls die idee, den plural "tofi" zu erfinden. hab's dann aber gelassen, weil ich dachte, das würde außer mir eh niemand lustig finden. toll – und jetzt hast du mir den witz für immer geklaut.
    ich ärgere mich ein wenig über das von mir vergeudete potenzial, danke aber wie immer herzlich für den kommentar.

    ich mag den von alnatura echt gern. katotofu – noch nie gehört. taifun tu' ich mir allerdings nur pur auffer dubbel rein, der ist mir echt ne nummer zu hart.

    Antworten
  10. Christina meint

    Mai 02, 2012 at 6:04 pm

    absolut! mein vater hat's gestern als grobe leberwurst identifziert. das fand ich wirklich verblüffend.

    Antworten
  11. Katharina meint

    Mai 19, 2012 at 9:15 pm

    Die ist der Knaller, die vegane Leberwurst! Der Gatte hätte sie mir auch glatt als "grobe Leberwurst" abgekauft. Ich habe gestern zwei Schraubgläser "gewurstet" und das erste Glas hat er quasi weggeatmet - er hat sozusagen Leberwurst mit Brot gegessen, nicht andersrum... Daumen hoch! 🙂

    Antworten
  12. Plueschnase Lilly meint

    September 22, 2012 at 10:47 am

    ..und es schmeckt 🙂

    Antworten
  13. Dagmar meint

    Juni 16, 2016 at 8:38 am

    Seeeeehr lecker

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme