• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » vegan

24. März 2013

Knoblauch-Focaccia mit Rosmarin

Knoblauch-Focaccia mit Rosmarin

Manche Rezepte versauern monate- oder jahrelang auf der Nachkochliste. Andere hingegen werden binnen weniger Stunden sofort praktisch umgesetzt. So geschah es gestern mit der Knoblauch-Focaccia 2.0 von Kirsten. Ich war für Samstagabend so oder so auf der Suche nach einem kleinen Partymitbringsel und da kam diese Knoblauch-Focaccia einfach wie gerufen. Insbesondere, weil das Rezept nur wenig Aufwand und Gehzeit erfordert.

Von dem Ergebnis war ich sehr angetan: Selbst mir – die ja mit Hefeteig immer so'n bisschen auf Kriegsfuß steht – gelang der Teig schön fluffig. Knoblauchscheiben und Rosmarin sorgen für ein tolles, mediterranes Aroma. Und selbstverständlich könnt ihr auch dieses Rezept leicht abwandeln, indem ihr zum Beispiel Kalamata-Oliven klein schneidet und in den Teig gebt. Oder getrocknete Tomaten. Ob Pecorino-Stückchen auch funktionieren? Es wäre sicher einen Versuch wert.

Alternativ lege ich euch mein klassisches, veganes Fladenbrot ans Herz.

Knoblauch-Focaccia mit Rosmarin
Rezept für eine Focaccia

Zutaten
500 g Mehl
1 Tütchen Trockenhefe
1 gehäufter TL Salz
250 ml lauwarmes Wasser
8 EL kräftiges Olivenöl + etwas mehr für das Backblech
3 große Knoblauchzehen
1 TL Rosmarin (getrocknet, gerne auch frisch)
grobes Meersalz

Zubereitung
In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe und Salz mischen. Wasser und 6 EL Öl hinzugeben und entweder mit den Händen oder einem Rührgerät ordentlich miteinander verkneten; der Teig ist dabei ganz pflegeleicht und löst sich brav vom Rand. Zudecken und ca. 1 Stunde lang an einem warmen, nicht-zugigen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese, sobald die Stunde rum ist, gemeinsam mit dem Rosmarin unter den Teig kneten. Auf ein mit Olivenöl bestrichenes Backblech setzen und mit einem Nudelholz ausrollen. Bei mir war der Teig vielleicht 0,75 cm hoch. Mit der Rückseite eines Kochlöffels die für die Focaccia typischen „Löcher“ in den Teig stechen, erneut zudecken und 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 240 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen.

Nach Ende der Gehzeit die Focaccia mit den restlichen 2 EL Olivenöl bestreichen und mit Salz bestreuen.  Die Knoblauch-Focaccia Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen, bis sie hellbraun und leicht knusprig ist.

Quelle
frei nach Kirsten, die es aus dem Buch Basic baking (GU Basic cooking) hat.

« Harira – marokkanische Linsensuppe (vegan)
Low Carb Zucchini-Suppe »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus meint

    März 24, 2013 at 12:57 pm

    ... die ja mit Hefeteig immer so'n bisschen auf Kriegsfuß steht ...

    Hallo "Kollegin" *lach* ... ich bin in dieser Hinsicht noch viel kriegsfüssiger unterwegs.
    Was ich schon ausprobiert habe ... zig Pizzateige, ziggerer Brot- und Focacciateige und am ziggersten ... aber lassen wir das.
    Ich glaube Ihnen und werde aber wohl zum 6337sten Mal unfluffiges produzieren.
    Ich melde mich nach der Tat.

    Gruss
    Klaus

    Antworten
  2. Kirsten meint

    März 24, 2013 at 5:09 pm

    Hallo Christina,

    jetzt musste ich grad mal schmunzeln 🙂 Gerade eben habe ich nämlich das Dein Rezept für Harira gebloggt, dass ich zwar nicht nach Stunden, aber immerhin nach Tagen nachgekocht habe, und kurz danach dann bei Dir "meine" Focaccia gesehen 😉

    Freut mich sehr, dass Du die Focaccia nachgemacht hast und sie Dir gut gelungen ist! Ich backe sie morgen auch gleich mal wieder, dieses Mal werde ich ein Oliven-Knoblauch-Öl ausprobieren, mehr Knoblauch ist immer gut 🙂

    Dein Harira war auch absolut klasse: http://sugarandspice-foodblog.blogspot.de/2013/03/nachgekocht-harira.html

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  3. Kochen mit Diana meint

    März 24, 2013 at 5:21 pm

    Lecker!

    Antworten
  4. Isabell meint

    März 25, 2013 at 7:13 am

    Focaccia steht auch schon lang auf meiner Nackback-Liste, spätestens wenn die Grill-Saison eröffnet ist. Dein Exemplar sieht super aus!

    lg Isabell

    Antworten
  5. Netzchen meint

    März 25, 2013 at 2:34 pm

    das Rezept kommt wie gerufen!
    bin eingeladen und da werde ich das Rezept gleich mal ausprobieren!

    LG Netzchen

    Antworten
  6. Suseinorge meint

    März 25, 2013 at 8:04 pm

    Focaccia ist mega hammer genial! Danke fürs teilen!!
    Suse

    Antworten
  7. Kathi und Melanie meint

    März 28, 2013 at 7:19 pm

    Lust auf Schokolade?? 😉 --> Weil Schenken Freude macht

    Antworten
  8. George meint

    März 28, 2013 at 7:37 pm

    Brot! Brotbrotbrot! BROTBROTBROT! brot.

    Yay!

    Antworten
  9. Anne meint

    März 29, 2013 at 1:47 pm

    Ich bin ja absoluter Focacciafan. Da brauch ich nichtmal Butter oder irgendwas anderes zu und bin glücklich 🙂

    Liebe Grüße und feine Ostertage!
    Anne

    Antworten
  10. Caro meint

    April 16, 2013 at 12:45 pm

    omnomnom, was für ein leckeres Rezept!
    Hat super funktioniert, habe lediglich 50/50 Vollkornmehl genommen und noch etwas schwarzen Sesam oben drauf. Aber das Rezept kann man bestimmt noch in vielen weiteren tollen Varianten machen 🙂

    Antworten
  11. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:01 pm

    Jetzt bin ich ja schon gespannt, was daraus geworden ist... 😉

    Antworten
  12. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:02 pm

    Hey Kirsten, leider melde ich mich erst so spät... ist total lustig, mit dieser Doppelung. Hmm, Harira... aber nun ist die Suppenzeit erstmal vorbei und es geht in die frühlingsfrische Phase. 🙂

    Antworten
  13. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:02 pm

    Danke!!

    Antworten
  14. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:02 pm

    Oh, danke! Ich finde auch, dass sich Focaccia super auf dem Grillbuffet macht!

    Antworten
  15. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:02 pm

    Und, was ist draus geworden? 🙂

    Antworten
  16. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:03 pm

    Aber gern. 😉

    Antworten
  17. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:03 pm

    ... JAWOHL!

    Antworten
  18. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:03 pm

    Da geht's dir genau so wie mir... einfach nur frisch aus dem Ofen, hmm. 🙂

    Antworten
  19. Christina meint

    April 16, 2013 at 6:04 pm

    Prima, dass es geklappt hat! Ich will auch bald mal was neues ausprobieren 🙂

    Antworten
  20. Charlie meint

    April 18, 2013 at 12:27 pm

    Hi Christina, danke für diese Idee! Hab die Focaccia auch nachgebacken und bin erst jetzt zum verbloggen gekommen, aber die gibt es bald wieder - soooo lecker!
    Viele Grüße:)

    Antworten
  21. Vanessa meint

    Mai 20, 2013 at 9:23 pm

    Ich liebe Focaccia und ich liebe Rosmarin - schmeckt bestimmt wunderbar! 🙂

    Antworten
  22. Strickoholikerin meint

    Juli 08, 2013 at 6:53 pm

    Sieht lecker aus! Könnte ich bei nächster Gelegeheit gleich mal nachbacken 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme