• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Erdbeeren

13. Mai 2020

Couscous Salat mit Erdbeeren, Gurke und Datteln (vegan)

Endlich Erdbeerzeit! Anfang Mai werde ich immer ganz hibbelig und kann kaum erwarten, dass mich auf dem Bauernmarkt die ersten Erdbeeren aus der Region begrüßen. Die ersten zwei Schalen eines Jahres verschlinge ich mehr oder weniger pur; und erst, wenn diese ritualisierte Gier gestillt ist, widme ich mich altbekannten oder vielversprechenden Rezepten, in denen die roten Früchte zur Geltung kommen – etwa in diesem frischen Erdbeer-Couscous-Salat mit Gurke und Datteln, gepimpt mit viel frischer Minze, Petersilie und einem Hauch Sumach.

Couscous Salat mit Erdbeeren mag sich im ersten Moment seltsam anhören, schmeckt aber hervorragend und ist ein leuchtend-schöner Farbklecks auf jedem gedeckten Tisch. Ganz davon ab, dass euch die Bewunderung von Familie und Freund*innen sicher ist, wenn ihr diesen Augenschmaus auf den Tisch stellt, ist Couscous Salat auch noch schnell gemacht. Denn der in Deutschland übliche Instant-Couscous kocht sich quasi von selbst: Nur mit der doppelten Menge kochendem Wasser aufgießen – voilà, fünf Minuten später ist der Couscous gar und wartet geduldig auf Weiterverarbeitung. Die korrekte Menge Wasser ist dabei natürlich sehr wichtig. Achtet unbedingt auf die Zubereitungsanweisungen auf der Verpackung, schließlich soll der Couscous locker-flockig und nicht nass-klumpig sein.
In seiner Heimat Nordafrika wird Couscous sogar zur Perfektion gedämpft, das ist mir – ehrlich gesagt – aber zu viel Aufwand.

Bei diesem Rezept ist es wichtig, das ihr den Couscous eine halbe Stunde abkühlen lassen, sonst sorgt die Hitze dafür, dass Gurke und Erdbeeren ins Schwitzen kommen und alles durchsuppen.

So könnt ihr den Couscous Salat abwandeln

Davon ab ist der Couscous Salat gibt es nicht viel zu beachten. Ihr könnt ihn auch abwandeln – anstelle von Datteln zum Beispiel auch Rosinen nehmen (oder keins von beidem). Ich habe übrigens die herrlichen Medjoul-Datteln von Nabali Fairkost in den Salat geschnibbelt. Dicke Empfehlung! Soft-Datteln aus dem Supermarkt tun es aber auch, wenn ihr keine anderen zur Hand habt.

Anstelle von Couscous funktioniert das Rezept natürlich auch mit Quinoa oder Bulgur.

In meiner Variante ist der Couscous Salat zwar vegan, wer mag, kann aber auch zusätzlich leckeren Schafskäse zerkrümeln und kurz vorm Servieren unterheben. Gutes Olivenöl ist (natürlich) obligatorisch und nicht zu ersetzen. Wer keinen Rotweinessig zur Hand hat, nimmt frischen Zitronensaft.

Eine Schüssel Couscous Salat mit Erdbeeren steht auf einem weißen Tisch

Ich finde, das hier ist ein super Beilagensalat für sommerliche Grillfeiern. Natürlich geht er auch solo als leichtes Abendessen durch – oder als Mealprep für eine gesunde Lunchbox. Denn egal, wo wir in ein, zwei, drei Monaten arbeiten können/müssen – ob im Büro oder weiterhin im Homeoffice – ein leckeres Mittagessen brauchen wir in jedem Fall.

Tipp: Probiert doch auch mal meinen leckeren Erdbeer-Panzanella mit Fenchel und Gurke oder die klassische Taboulé ohne Schnickschnack.

Couscous Salat mit Erdbeeren

Couscous Salat mit Erdbeeren, Gurke und Datteln

Rezept für 4 Portionen als Beilage
DRUCKEN

Zutaten

  • 100 g Instant-Couscous alternativ: Bulgur, Quinoa
  • 1 – 2 EL Olivenöl
  • 1 – 2 EL Rotweinessig alternativ: Zitronensaft
  • ¾ Schlangengurke
  • 150 g kleine Erdbeeren geputzt
  • 4 Medjoul-Datteln alternativ: Rosinen
  • 5 g frische Petersilie gehackt
  • 5 g frische Minze gehackt
  • Salz, Sumach

Zubereitung

  • Couscous nach Packungsanweisung zubereiten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Erdbeeren in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die Gurke quer halbieren, erneut vierteln, vom labbrigen Inneren befreien und ebenfalls in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Datteln vom Kern lösen und in schmale Ringe schneiden.
  • Olivenöl und Rotweinessig zum Couscous geben und unterrühren.
  • Danach Erdbeeren, Gurke, Datteln, Petersilie und Minze vorsichtig (!) unterheben.
  • Mit Salz abschmecken.
  • Couscous Salat ein paar Stunden durchziehen lassen, erneut abschmecken und mit Sumach bestreut servieren.
« Tahin-Zimtschnecken
Rheinischer Rosinenstuten »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sophie meint

    August 12, 2020 at 8:59 am

    Was für ein tolles Rezept. Ich habe es mit meiner Familie gekocht und durch die doppelte Menge als Hauptgericht gemacht. Ein Traum! Die Kombinationen aus süß und salzig, weich und knackig sind der Hammer.
    Vielen lieben Dank und herzliche Grüße aus Westmittelfranken!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      August 13, 2020 at 11:53 am

      Liebe Sophie, das ist sooo ein schönes Kompliment. Herzlichen Dank.
      Viele Grüße und noch einen schönen Sommer!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme