
Jap, für die berüchtigte Zucchini-Schwemme im Juli/August eines jeden Jahres kommen meine veganen Schoko-Zucchini-Brownies fast zu spät. Aber sie sind auch SO UNFASSBAR GUT, dass ihr euch das Rezept entweder dringend für 2021 vormerken oder aber noch eine schnell irgendwo eine kleine Zucchini abzwacken und euch an den Ofen stellen müsst.
Vegan backen mag ich eigentlich nicht so sehr, weil ich vor Jahren viele schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Dank vieler eifriger Foodblogger gibt es aber mittlerweile deutlich mehr gelingsichere Rezepte im Netz als früher – und manchmal traue ich mich sogar schon, selbst zu „veganisieren“. So war es zum Beispiel bei diesem Rezept für Schoko-Zucchini-Brownies, das ursprünglich nicht rein pflanzlich war.
Ich habe zwei Eier einfach durch zwei Esslöffel Sojamehl plus sechs Esselöffel Wasser ersetzt. Das mache ich mittlerweile fast immer, wenn es um eher „kompakteren“ Teig geht. Die Zuckermenge habe ich um ein Drittel reduziert. Und statt Butter nutze ich Alsan (feste, vegane Margarine), die wir fast immer im Haus haben, seit mein Mann im März quasi von jetzt auf gleich entschieden hat, Veganer zu werden. (Lieb' ihn!)
Backen mit Zucchini
Ja, Zucchini in Naschwerk mag für einige von euch noch befremdlich wirken. Aber: Zauberei! Die verschwindet beim Backen nämlich einfach. Niemand würde auf die Idee kommen, dass sich in diesen Brownies auch nur ein Hauch Gemüse versteckt. Ist das nicht eine tolle Sache? So kann man nämlich nicht nur zu viele Zucchini elegant „entsorgen“, sondern auch latenten Gemüse-Mäklern ein bisschen Grünzeug untermogeln.

Dass die Brownies aber sooo lecker werden würden, damit hätte ich nicht gerechnet.
Viele von euch kennen sicher mein Rezept für Schoko-Zucchini-Kuchen mit Walnüssen oder für Zucchini-Frühstücks-Cookies. Aber die Brownies sind jetzt und für alle Zeiten mein Favorit. Insbesondere, da sie recht schnell zusammengerührt sind. Ich habe sie in den letzten Wochen drei Mal gebacken und immer noch nicht genug – aber dafür konnte ich sie bei jedem Mal etwas verbessern und nun ist das Rezept einfach perfekt.

Schoko-Zucchini-Brownies (vegan)
Zutaten
- 150 g Zucchini geputzt
- 75 g Nüsse z. B. Mandeln
- 100 g dunkle Schokolade 70%
- 75 g Margarine z. B. Alsan
- 1 Prise Salz
- 50 g Mehl Type 405 oder 550
- 10 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 20 g Sojamehl
- 5–6 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung
- Eine Browniebackform ausbuttern und mit Backpapier auslegen. Backofen auf 150° Umluft vorheizen.
- Zucchini raspeln, Nüsse und Schokolade grob hacken. Beiseite stellen.
- 50 g der Schokolade (die übrigen 50 g kommen erst später dran!) zusammen mit der Margarine überm Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Kurz abkühlen lassen.
- Währenddessen Mehl, Kakao, Prise Salz und Backpulver miteinander vermischen. Ebenfalls beiseite stellen.
- Sojamehl und Mineralwasser in einer größeren Rührschüssel miteinander verrühren. Dann Zucker zugeben und unterrühren – das geht auch noch mit einem Rührbesen, ihr braucht keinen Mixer oder ähnliches.
- Anschließend erst Mehl-Kakao-Mischung, dann die Schoko-Margarine unterrühren. Zu dickflüssig? Abwarten:
- Gebt nun die geraspelte Zucchini, die Nüsse und die übrige Schokolade und rührt alles schnell zusammen. Die Masse sollte nun schön dickflüssig sein. Ist sie viel zu kompakt, dann gebt noch ein bis zwei EL Wasser hinzu.
- Füllt die Masse in die Backform und schiebt sie auf mittlerer Schiene in den Ofen. Bei mir werden die Brownies bei 150° C Umluft und 30 Minuten perfekt! Gegebenenfalls müsst ihr die Backzeit je nach eurer Ofenleistung anpassen.
- Nach dem Auskühlen sind die Brownies perfekt: Gleichzeitig fest und matschig. Wie es sein soll.
Die Schoko-Zucchini-Brownies sind eines von Innonatures veganen Lieblingsrezepten in der Kategorie "Cookies, Kuchen und Waffeln."
Irmi Egger meint
Habe die nichtvegane Variante gebacken und bin total begeistert - so einfach und gut und hilfreich zum Beältigen der Zucchini-Schwemme! Danke für den Tipp! Liebe Grüße von Irmi E. aus Wien
Christina | feines gemüse meint
Liebe Irmi, das ist ja wunderbar zu hören. Freut mich sehr.
Viele Grüße ins schöne Wien.
Christina