• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

15. Juli 2014

Schwarzwälder Kirschkuchen, portabel

Schwarzwälder Kirschkuchen

Das heutige Rezept für Schwarzwälder Kirschkuchen gab es schon einmal auf diesem Blog – allerdings vor über drei Jahren. Ich glaube, kaum einer von euch wird es damals wahrgenommen haben. Das Foto war auch gruseligst, aber wir haben ja früher alle mit einer kleinen Digitalkamera angefangen, oder?

Der Kuchen ist mir so lecker und saftig und überhaupt in Erinnerung geblieben, dass ich ihn einfach noch einmal gebacken und fotografiert habe – und ihn euch heute in der optimierten Neuauflage präsentiere. Schwarzwälder Kirsch gehört mit zu meinen liebsten Geschmackskombinationen: Es geht doch nichts über Kirschen mit Schokolade mit Likör. Wenn ich mal ein Kochbuch (oder auch nur eine eigene Rezeptstrecke) herausgeben würde, es ginge dann wohl um Schwarzwälder Kirsch. Verpackt als Muffins, Brownies, Eiscreme, Milchshake, Kekse, Müsli – eigentlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und just in diesem Moment habe ich entschieden, den Gedanken weiter zu verfolgen. Mal sehen, wohin das noch führt.

Der Kuchen hier ist die „leichtere“ Variante des Klassikers mit Sahnecreme. Ich mag Torten ja nicht so unfassbar gerne, sondern habe lieber ein Stück handfesten Kuchen auf dem Teller, also habe ich dieses Rezept kreiert, das dem Original in nichts nachsteht. Außerdem zerläuft bei wärmerem Wetter nicht zerläuft und sich leicht transportieren lässt. Zum Beispiel zu den Kollegen ins Büro. Weiterer Pluspunkt: Die Haltbarkeit. Der Kuchen schmeckt auch nach drei oder vier Tagen noch lecker, vielleicht sogar leckerer als am Backtag, weil er bis dahin schön durchzieht und dadurch enorm gewinnt.

Also: Habt ihr noch Kirschen, die ihr jetzt zur Saison los werden müsst? Dann huschhusch – und wer keine Schokoladenglasur mag, der kann es auch mit einem Guss aus Puderzucker und Likör probieren, einer nicht minder attraktiven Option.

Schwarzwälder Kirschkuchen, portabel
Rezept für eine runde Springform mit Loch, ca. 26 – 28 cm

Zutaten
500 g frische Kirschen
120 ml Kirschlikör
250 g Butter oder Margarine
150 g Zucker
3 Eier (M)
150 g Magerquark
50 ml Milch
375 g Mehl
1 Packung Backpulver
4 EL Kakaopulver

Zubereitung

Backofen auf 175° (Ober-/Unterhitze) oder 160° (Umluft) vorheizen.
Die Kirschen putzen, entkernen und zur Seite stellen.
Butter mit Zucker und Eiern schaumig schlagen. Quark, Milch und Kirschlikör zugeben und glattrühren. Mehl mit Backpulver und Kakaopulver mischen und langsam unter den Teig rühren. Anschließend die Kirschen unterheben. Nun den Teig in die gefettete Springform füllen und ca. 45 Minuten backen.

15 Minuten abkühlen lassen und aus der Form stürzen. I
ch habe an dieser Stelle noch ein wenig Likör drüber geträufelt, weil ich intensiven Kirschlikör-Geschmack mag – das ist aber kein Muss.
Als Finish empfehle ich Puderzucker (mindestens), besser aber eine Glasur aus Schokolade oder einen Zuckerguss mit Kirschlikör.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « Muffins mit Röst-Pfirsichen und Zimstreuseln
Next Post: Schoko-Zucchini-Kuchen »

Reader Interactions

Comments

  1. Carla says

    Juli 15, 2014 at 4:14 pm

    Oooooh, ein Kuchen ganz nach meinem Geschmack! 🙂 Kirschen sind mein erklärtes Lieblingsobst, Schokolade ist sowieso immer toll und auch mir sind normale Kuchen lieber als Torten. Jetzt brauch ich nur noch einen Anlass um Kuchen zu backen…
    Hast du vielleicht schonmal gemahlene Nüsse mit in den Teig gegeben? Bei der originalen Schwarzwälderkirschtorte gehören ja glaube ich welche rein?

    Antworten
  2. Sarah B. says

    Juli 16, 2014 at 7:43 am

    Portabel – das Wort gefällt mir in Bezug auf Kuchen bzw. Schwarzwälder Kirschtorte. Und deine Variante würde ich der originalen Sahnetorte auch bei Weitem vorziehen!
    Grüsse,
    Sarah

    Antworten
  3. Patrick says

    Februar 17, 2015 at 4:32 pm

    Hallo Christina 🙂

    ich bin während einer Recherche für Rezepte, die einem ein besseres Hautbild verleihen auf Deinen Blog gestoßen und jetzt bei diesem Prachtexemplar hier hängengeblieben.

    Sieht wahnsinnig gut aus, vor allem für mich als Kirschenliebhaber, wird mal im Hinterkopf als "Nächster Geburtstags-Kuchen" gespeichert 😀

    Viele liebe Grüße aus Wuppertal und ein riesen Lob für deine Arbeit,
    Patrick 🙂

    Antworten
  4. Christina says

    Februar 17, 2015 at 7:26 pm

    Lieber Patrick,
    vielen Dank für deine Komplimente. Ob der Kuchen so für eine Verbesserung des Hautbildes geeignet ist, mag ich bezweifeln. Macht aber nix, Sünde muss sein. 🙂

    Viele Grüße
    Christina

    Antworten
  5. Isabella says

    Dezember 20, 2018 at 10:20 am

    Liebe Christina,

    auf deinem Blog findet man so viel tolle Rezepte, dass man gar nicht weiß wo man mit dem Backen anfangen soll 🙂 !
    Dieses Rezept finde ich zur Weihnachtszeit besonders toll, da es einfach ist und jedem schmeckt – und es müssen ja nicht immer teure Geschenke sein. Etwas Selbstgebackenes zu verschenken ist meines Erachtens eine schöne Sache und erfreut den Beschenkten immer.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse says

      Dezember 20, 2018 at 1:02 pm

      Liebe Isabella, herzlichen Dank für deinen Kommentar!
      Das stimmt, für so einen Kuchen kann sich fast jeder begeistern.

      Ich wünsche dir ein schönes Fest und alles Liebe! 🙂
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • xaml bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)
  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

No images found!
Try some other hashtag or username

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz