• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

11. Februar 2015

Masoor Dhal – Rote-Linsen-Curry (vegan)

Masoor Dhal

Das erste Gericht, dass die Mädchen der Mädchenküche gemeinsam zubereiten ist Curry.
Puh, Curry, ja, ich bin sehr gespannt, was die anderen so aus dieser kleinen „Vorgabe“ gezaubert haben. Ich persönlich muss bei Curry direkt an Indien denken – was ja Quatsch ist, da Currys in gesamten süd(ost)asiatischen Raum verbreitet sind. Curry mag ich schon, indisches Essen aber (wenn man es bei der Größe des Kontinents überhaupt so pauschal über einen Kamm scheren kann) erscheint mir häufig zu schwer und zu sahnig, zu intensiv und zu scharf gewürzt. Was ich mag ist Mango-Lassi, Gurken-Raita, Pakora, Chai, alle Arten von Brot, insbesondere Naan – und selbstverständlich Dhal.
Dhal sind Gerichte auf Basis von Hülsenfrüchten, die mit Gewürzen zu einer Art Brei gekocht werden. Den kann man dann heiß auf Reis oder Fladenbrot oder beides schaufeln und so ein delikates Mahl genießen.

Ich mag Rote Linsen als Basis, weil die flott gekocht und zerfallen sind und mit einer guten Curry-Mischung sowie ein wenig Beiwerk unheimlich lecker schmecken. Am besten schmeckt das Linsen-Dhal, wenn es einen Tag gemütlich durchziehen durfte und dann noch einmal erwärmt wird.

Habt ihr Lust auf noch mehr Curry bekommen? Ich kann’s verstehen – und empfehle euch deswegen die Rezepte der anderen Mädchen! Kichererbsen spielen in gleich drei der Rezepte eine Hauptrolle: Klassisch geht es bei Franzi zu, Maja pimpt mit Tomaten und Koriander und bei Simone kommen sogar Chinakohl und gebratene Bananen mit daher. Gleich dreierlei Hülsenfrüchte sind in Ramonas Curry gehüpft und bei Samira spielen Linsen und Dinkel, zusammen mit Ananas und Mandeln die Hauptrolle. Unheimlich lecker klingt auch Sibels Curry-Komposition mit Erdnüssen (ja, das sind auch Hülsenfrüchte!), Rosenkohl, Beef-Streifen und Thai-Bandnudeln.

Masoor Dhal

Masoor Dhal
Rezept für 2 – 3 Portionen

Zutaten
200 g rote Linsen
2 Zwiebeln
2 EL Kokosöl
1 EL Zucker
1 EL Currypulver
ca. 1-2 TL Currypaste, grün
1 kleines Stück Ingwer, daumengroß
1 Dose Tomaten
Salz
Pfeffer
wer mag, zum garnieren: Kichererbsen, Petersilie, Joghurt, Kreuzkümmel-Öl
wer mag, zum mit-dabei-essen: Knusprigstes Fladenbrot und/oder Duftreis

Zubereitung
Die Linsen nach Packungsanweisung kochen, bis sie zu zerfallen beginnen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein hacken und in dem Kokosöl in einer Pfanne weich und glasig dünsten. Curry, Currypaste, Ingwer und Zucker zugeben und stetig weiter rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Gewürze duften. Linsen und Tomaten zugeben, alles gut unterheben, Deckel drauf und ca. 10 – 20  Minuten bei geringer Hitze vor sich hin köcheln lassen. Immer mal wieder rühren, bis sich alles zu einer Masse verbunden hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Entweder sofort heiß servieren, oder eben noch ein paar Stündchen durchziehen lassen und im Anschluss erwärmen. Man kann das Dhal aber auch kalt genießen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « Die besten Rote-Linsen-Köfte (vegan)
Next Post: Red Velvet Cookies mit Schokolade »

Reader Interactions

Comments

  1. Juliane B. says

    Februar 11, 2015 at 2:35 pm

    Das sieht aber lecker aus.
    Übrigens, bei HIMYM stimme ich dir voll und ganz zu. Die letzte Folge hat für mich die ganze Serie ruiniert.
    Liebe Grüße, Juli (von http://juli-und-die-welt.blog.de/)

    Antworten
  2. Leckerbox .com says

    Februar 11, 2015 at 5:23 pm

    Das hört sich voll gut an meine Liebe. Und matschig gekochten Linsen, das muss ich testen, denn mir zerkochen sie häufig und ich ärgere mich dann. Das ist die perfekte Art sie zerkochen zu lassen 😉
    Hab noch einen schönen Abend.
    Liebe Grüße
    Simone 🙂

    Antworten
  3. Martina says

    Februar 11, 2015 at 6:34 pm

    Das klingt ja wahnsinnig lecker. Ich bin sowieso großer Fan der indischen Küche und werde dein Rezept am Wochenende nachrichten!

    Liebste Grüße
    Martina
    http://www.ilove-amanda.blogspot.de

    Antworten
  4. Annkathrin says

    Februar 13, 2015 at 3:16 pm

    Ohhh das klingt soo lecker. Ich Liebe das Dahl von meinem Inder und deines sieht auch wirklich gut aus.
    Muss ich unbedingt mal nachmachen. Danke für das Rezept.

    Liebe Grüße
    Annkathrin

    Antworten
  5. Anna says

    Februar 14, 2015 at 12:25 pm

    Yummy this looks delicious <3

    https://aspoonfulofnature.wordpress.com/

    Antworten
  6. Christina says

    Februar 17, 2015 at 7:39 pm

    Fuchtbar, oder? Bin immer noch traumatisiert. 🙂
    LG
    Christina

    Antworten
  7. Christina says

    Februar 17, 2015 at 7:39 pm

    Hähä, siehste? Echt gut zuende gedacht. 😉
    LG
    Christina

    Antworten
  8. Christina says

    Februar 17, 2015 at 7:40 pm

    Freut mich, dass es dir gefällt. Berichte gerne mal, wie es bei dir so angekommen ist!

    LG
    Christina

    Antworten
  9. Christina says

    Februar 17, 2015 at 7:40 pm

    Gell, es kommt dem "richtigen" Dhal schon ziemlich nah – wenn es nicht sogar noch ein bisschen besser ist. 🙂
    LG
    Christina

    Antworten
  10. Christina says

    Februar 17, 2015 at 7:41 pm

    Thanks a lot! <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Ina bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz