• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

30. Oktober 2015

Mushroom Bourguignon (vegan)

Mushroom-Bourguignon

Passend zum Wochenende serviere ich euch ein Herbstgericht, das ihr unbedingt ausprobieren solltet. Es handelt sich um Mushroom Bourguignon, einen Klassiker, der 2009 von Smitten Kitchen veröffentlicht wurde und sofort seinen Siegeszug durch die globale Blogosphäre antrat.

Viele von euch werden sicher schon einmal von Boeuf Bourguignon gehört haben. Es handelt sich um ein französisches Schmorgericht, das Julia Child berühmt gemacht hat. Hauptzutaten sind, wie der Name schon sagt, Boeuf (Muh) und Burgunder (Hicks). Das Schmorgericht gilt der englischen Wikipedia nach als „a standard of French cuisine“. Nun ist Boeuf in meiner Küche ein eher selten gesehener Gast und das darf auch gerne so bleiben. Lust auf deftige Herbstgerichte habe ich aber trotzdem – also warum nicht einfach mal ausprobieren? Und so besorgte ich mir vergangenes Wochenende alle Zutaten und schmorte ehrgeizig drauf los.

Ich muss dazu sagen, dass ich entgegen des Originalrezepts keine Portobello Pilze genommen habe, sondern Braune Champignons, weil Portobello mit 24 Euro im Kilo etwas aus dem Rahmen gefallen sind. Bei 600 Gramm, die ich veranschlagt hatte, wäre ich allein für die Pilze schon knapp 15 Euro los geworden. Das muss nicht sein, weil feste braune Champignons sich mindestens genau so gut eignen und einen schönen, angenehm erdigen Geschmack haben.

Das Ergebnis war großartig: Sämig, cremig, bratensauce-ig, großes Soulfood-Sonntagskino. Dazu gab’s bei uns einfach Kartoffelbrei und einen grünen Salat, aber sicher eignen sich Eiernudeln oder Klöße genau so gut. Übrigens: Wenn ihr anstelle von Butter Margarine nehmt, ist die ganze Geschichte komplett vegan.

Mushroom Bourguignon
Rezept für 2 Personen

Zutaten
1 EL Olivenöl
1 EL weiche Butter oder Margarine
600 g braune Champignons, in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
1 Karotte, fein gewürfelt
2 Zwiebeln, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
250 ml kräftiger Rotwein (Burgunder, wenn ihr’s authentisch haben wollt)
450 ml Gemüsebrühe oder -fond
1 EL Tomatenmark
1/2 TL getrockneter Thymian
1 EL Mehl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung
Die Pilze in einer großen Pfanne über hoher Hitze in 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, aber noch keine Flüssigkeit abgeben. Das kann ganz schnell gehen, also lieber zu oft ein Auge drauf werfen. Pilze heraus nehmen und beiseite stellen.

Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und in einem großen Topf Zwiebel- sowie Karottenwürfel und Thymian mit 1 EL Olivenöl ca. 5 bis 7 Minuten dünsten. Knoblauchzehen zugeben und noch kurz weiterbraten, dabei kontinuierlich rühren, damit nichts anbrennt. Mit dem Wein aufgießen und gut umrühren. Wieder auf hohe Hitze schalten und so die Flüssigkeit reduzieren. Tomatenmark, Brühe (oder Fond) und Pilze zugeben. Nun ca. 25 Minuten lang kochen lassen und dabei ab und zu umrühren.

Zum Schluss die restliche Butter mit dem Mehl verkneten. Unterrühren und erneut 10 Minuten weiterkochen, bis das Mushroom Bourguignon schön sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren – zum Beispiel zu Kartoffelbrei.

PS: Weil es Pilze sind, würde ich das Gericht nicht noch einmal aufwärmen sondern lieber direkt komplett verzehren. Sollte aber nicht schwer fallen.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « Kürbis-Mohn-Muffins mit Streuseln
Next Post: Türkischer Zucchini-Joghurt mit Haselnüssen »

Reader Interactions

Comments

  1. Krisi says

    Oktober 30, 2015 at 7:11 pm

    Oh köstlich, ein tolles Rezept, das werde ich auf jeden Fall probieren!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  2. Kirsten says

    Oktober 30, 2015 at 9:58 pm

    Das ist wirklich lecker, habe es vor drei Jahren das erste Mal gekocht und seitdem steht es bei mir jeden Herbst/Winter mindestens einmal an! Dieses Jahr habe ich mir allerdings noch nicht meine übliche Dosis Mushroom Bourguignon gegönnt, also gut, dass du mich daran erinnerst 🙂

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  3. Sibel Arend says

    Oktober 31, 2015 at 1:13 pm

    Das ist wirklich ein köstliches Rezept. Ich liebe ja Pilze in allen möglichen Variationen und in dieser Version klingen sie wirklich unwiderstehlich. Ich werde sie auf jeden Fall mal ausprobieren. Muss nur abwarten, dass der Angetraute einen Männerabend hat und nicht im Hause ist. Ihn kann man nämlich leider mit Pilzen verjagen. Danke für das Rezept und Dir noch ein schönes Wochenende!
    PS: Reste aufwärmen? Was sind "Reste"? Noch nie von gehört. ^^
    Liebe Grüße,
    Sibel

    Antworten
  4. Carla says

    November 01, 2015 at 10:05 am

    Das gibt es heute Abend, zusammen mit Semmelknödeln. Ich bin sehr gespannt 🙂 Aber Melissa von Gourmandises végétariennes hat letzthin auch nochmal auf exakt dieses Gericht hingewiesen und bei doppelter "Empfehlung" durch zwei geschätze Bloggerinnen kann ja eigentlich nicht viel schief gehen 😉 Ich freu mich drauf!
    Liebe Grüße
    Carla

    Antworten
  5. Ela says

    November 02, 2015 at 12:44 pm

    Davon hab ich auch schon gehört, das muss ich wohl mal endlich ausprobieren… 🙂 Danke dir!
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  6. Christina says

    November 04, 2015 at 6:41 pm

    Guten Appetit!

    LG
    Christina

    Antworten
  7. Christina says

    November 04, 2015 at 6:41 pm

    Hab ich gern gemacht – ich glaube, ich plane das fürs Wochenende auch noch einmal ein!

    LG
    Christina

    Antworten
  8. Christina says

    November 04, 2015 at 6:42 pm

    Puh, gut, dass mein Mann Pilze genau so gerne isst. 😉
    Das mit den Resten ist mir persönlich auch völlig unbekannt, aber ich hab gehört, es gibt da wohl so Leute…

    LG
    Christina

    Antworten
  9. Christina says

    November 04, 2015 at 6:42 pm

    Wie hat's dir denn geschmeckt? Ich hoffe doch gut… 🙂
    LG
    Christina

    Antworten
  10. Christina says

    November 04, 2015 at 6:42 pm

    Ja, dann – huschhusch!

    LG
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • xaml bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)
  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

No images found!
Try some other hashtag or username

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz