• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Drumherum

15. Oktober 2017

Neue Ikea-Küche, Teil 2 | ... und so sieht sie aus.

Anfang März 2017 haben wir unsere zehn Jahre alte Küche gegen ein neue Ikea-Küche getauscht.
Das war ganz schön aufregend. Ich habe euch in diesem Blogpost bereits davon erzählt, wie wir Planung und Kauf der Ikea-Küche über die Bühne gebracht haben.

Und warum hat es nun über ein halbes Jahr gedauert, bis ich euch einen Blick in meine neue Ikea-Küche gewähre? Nun, es gab da das eine oder andere Detail, das unbedingt noch geklärt werden musste: So zum Beispiel die Abdeckung unserer Spülmaschine, Silikonfugen – und natürlich auch die Deko. Nicht dass mir Deko und Accessoires unfassbar wichtig wären, aber das eine oder andere Detail musste neu hinzukommen oder umplatziert werden, damit der Raum nicht kühl und leer aussieht.

Ich finde es ziemlich schwierig, unsere Ikea-Küche zu fotografieren. Der Raum ist weder groß noch klein, aber ein bisschen verwinkelt, so dass ich mich und die Kamera kaum anständig positionieren kann. Nachdem ich aber hin- und her geturnt bin, konnte ich mit einigermaßen akrobatischen Verrenkungen ganz gute Schnappschnüsse (bei allerschönstem Herbstlicht) machen. Diese Fotos wirken natürlich auch wegen des prächtig grünen Ahorns im Hinterhof ganz anders als die Bilder, die ich Ende Februar von der alten Küche gemacht habe. Aber die war selbst im Sommer keine Augenweide.

IKEA-Küche5

Auf diese Ecke bin ich besonders stolz. Lieber wäre mir, das Sideboard wäre noch cleaner und aufgeräumter, aber trotz deutlich mehr Stauraum als vorher habe ich für meine Essig- und Ölsammlung keinen besseren Platz gefunden. Dennoch ist der ganze Bereich deutlich entschlackt – schaut euch nur das Vorherfoto noch einmal an, waaah!

Die Mikrowelle wollte ich längst gegen ein neueres, kleineres und hübscheres Modell getauscht haben. Das gute Stück ist über 15 Jahre alt; Ich habe sie von meiner Oma vererbt bekommen, als ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin. Es gibt mittlerweile sicher schönere Mikrowellen, und an dieser stört mich eigentlich auch nur, dass sie so „wuchtig“ ist. Dennoch bin ich von dem Plan, mir eine neue zu kaufen, wieder abgekommen: Wieso soll ich ein Gerät entsorgen, das noch einwandfrei funktioniert?

Das Regal darüber ist übrigens von Bolia. Wir hätten es noch ein paar Zentimeter höher montieren sollen – dann hätte ich mit manchen Essigflaschen nicht so ein Quetsch-Problem –, aber davon abgesehen finde ich es superschön. Auf dem obersten Brett ist die japanische Keramiksammlung vom Mann untergebracht. Darunter wechselnd einige Erbstücke von Oma und Opa (z. B. eine alte Pfeffermühle, ein Glas und mein „Eduscho“-Kaffee-Behälter, in dem ich Lorbeerblätter aufbewahre), und natürlich die French Press. Alles übrige, was den Platz vorher so voll und unordentlich hat aussehen lassen, ist in die neuen Schränke und Schubladen gewandert.

IKEA-Küche6

Die linke Wand habe ich dunkelgrau gestrichen, weil mir die Farbkombination grau/weiß/braun in Kombination mit grünen Pflanzen sehr gut gefällt.

IKEA-KÜCHE8

Ein Überblick über den Hauptarbeitsbereich: Warme Holztöne, ein Herd mit versenkbaren Bedienknöpfen (!), ein Einhebelmisch und anstelle von drei Oberschränken plus offenes Topf- und Pfannenregal nur noch ein Doppelschrank, der allerdings tiefer und breiter ist. Gerne hätte ich komplett auf hohe Schränke verzichtet, aber man muss ja auch realistisch bleiben angesichts der Mengen, die man so unterbringen muss, gell?

Zu unserer größten Leidgeschichte: Die Spülmaschine hatten wir bereits im November 2016 neu kaufen müssen, weil unser Gerät nach vielen Jahren den Geist aufgegeben hatte.
Das war ein ungünstiger Zeitpunkt, denn wir brauchten zwar schnell einen Ersatz, waren aber hinsichtlich der Fronten, die die neue Ikea-Küche bekommen würde, noch nicht sicher. Im Nachhinein eine sehr ärgerliche Geschichte: Wir entschieden wir uns – ohne lange nachzudenken – erneut für ein teilintegriertes Gerät, d. h. das Bedienfeld der Spülmaschine ist offen und nicht verdeckt. Beim Kauf der Küche wurde uns dann mitgeteilt, dass IKEA mittlerweile keine Verdeckungen für teilintegrierte Geräte mehr anbietet, sondern dass man sich eine Zwischenlösung zurecht sägen und bohren und montieren muss.
Bumms, das war ein ganz schöner Schlag in den Nacken. Und als wir uns diese Lösung dann besorgt hatten, passte das für unsere Spülmaschine trotzdem nicht. Wir haben das dann in unserem Style gelöst und zwei Bretter zurechtgesägt und jeweils mit Montagekleber angeklebt. Unprofessionell? Definitiv. Aber: Es hält bombenfest! Und das war für uns nach knapp einem halben Jahr das einzige, das zählte.

IKEA-Küche7

Wie ihr hier (und auf dem Foto unten) ganz gut seht, wurden die weißen Fliesen mit einem PVC-Boden überklebt – und damit bin ich wirklich superhappy. PVC ist unempfindlich, warm an den Füßen, leicht zu reinigen – und günstig. Kein Vergleich zu den rissigen, kalten Fliesen (auf denen man außerdem jedes Schmutzkrümelchen sah). Im Hochschrank neben dem Kühlschrank kommen alle sperrigeren Geräte unter (alle Backformen, Rührgeräte, Friteusen, Reiben, Toaster, Eierkocher), für die ich vorher gar keinen Platz hatte. Es gibt nur noch Schubladen und keine einfachen Einlegeböden, deswegen kann ich besser sortieren und komme auch leicht in die hintersten Ecken. Hach!

Also, ganz ehrlich: Ich bin weit davon entfernt, Talent für Interior Design zu haben. Es liegt mir nicht. Im direkten Vergleich beider Küchen finde ich den Unterschied aber doch enorm. Kaum zu glauben, dass es noch vor wenigen Monaten so kühl und – ja, schrecklich bei uns aussah.

Die Renovierung war anstrengend und nervenaufreibend – aber wenn ich es jetzt so sehe, bin ich ziemlich stolz auf das Ergebnis.

Küche-Nachher-Vorher

« Kürbis-Hummus (vegan)
Kürbis-Muffins mit Haselnüssen und Zuckerguss »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thi von Kawaii-Blog.org meint

    Oktober 16, 2017 at 10:29 am

    ich finde die küche ist sehr hübsch geworden 🙂

    Antworten
  2. Christina meint

    Oktober 16, 2017 at 12:21 pm

    Danke! 🙂 Bin auch sehr zufrieden!

    Antworten
  3. Thecookingknitter meint

    Oktober 23, 2017 at 7:05 am

    Ist toll geworden! Ich mag auch keine hochschränke und habe dennoch die ganze Wand voll damit. Wenn man gerne kocht hat man einfach so viel Kram 😉

    Antworten
  4. Christina meint

    Oktober 23, 2017 at 7:29 am

    Ja, man muss einfach einen Kompromiss finden. Ich habe deswegen noch einen Schrank eingebaut (den Hochschrank neben dem Kühlschrank), damit ich alles irgendwie unterkriege. Naja, und ein bisschen aussortiert wurde auch. Aber natürlich wäre es besser, noch mehr Platz zu haben. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme