• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Weihnachten » Festliches Weihnachts-Crumble (vegan)

10. Dezember 2018

Festliches Weihnachts-Crumble (vegan)

Festliches Weihnachtscrumble (vegan)

Meine Familie macht sich nicht viel aus Dessert. War einfach noch nie wirklich unser Ding. Vor sieben Jahren habe ich am ersten Weihnachtstag dieses leckere Bratapfel-Tiramisu serviert, das damals auch prima ankam – eine neue Tradition habe aber nicht etabliert. Kein Problem. Sobald eine Tradition zum ungeliebten Zwang wird, sollte man eh nochmal darüber nachdenken, ob das alles so seine Richtigkeit hat...

Dieses Jahr habe ich komischerweise wieder total Lust darauf, ein Dessert zu kredenzen. Und ich habe da eins gefunden, das ich auch euch ans Herz legen würde, wenn ihr noch auf der Suche nach einer süßen Kleinigkeit seid, die sich leicht vorbereiten lässt, die festlich aber nicht zu wuchtig ist: Weihnachts-Crumble, inspiriert von einem Rezept aus meinem liebsten Winter-Schmöker New York Christmas*. Mir gefällt vor allem die festliche, rote Farbe sehr gut – die kommt dadurch Zustande, dass Äpfel und Birnen in Cranberry- oder Kirschsaft gekocht werden. Ich persönlich bevorzuge Cranberry-Saft, denn der ist nicht so knalle-lieblich und hat irgendwie auch was festliches.

Das Weihnachts-Crumble ist übrigens eher sanft gesüßt und fruchtig-herb im Geschmack; Genau das Richtige nach einem üppigen Hauptgang. Wer mag (und wem der Hosenknopf noch immer nicht abplatzt), reicht daz  einen großzügigen Klecks Sahne oder Clotted Cream.

Festliches Weihnachts-Crumble (vegan)
Rezept für 4 Portionen

Zutaten
für das Kompott
1 großer Apfel
1 große Birne
1 EL Zitronensaft
250 ml Cranberry- oder Kirschsaft
30 g Zucker
1 TL Speisestärke
1 Messerspitze Zimt

für die Streusel
80 g Mehl
40 g Zucker
40 g kalte Butter (oder feste Margarine, z. B. Alsan)
1 TL Kakaopulver, entölt
1 Prise Zimt
1 Prise Salz

außerdem
4 schöne Dessert-Weckgläschen (ich habe diese*)
Puderzucker

Zubereitung
Birne und Apfel waschen, schälen und fein würfeln. Mit Zitronensaft benetzen und beiseite stellen. Cranberry- oder Kirschsaft, Zucker, Zimt in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Ungefähr fünf Minuten köcheln lassen und die Flüssigkeit etwas reduzieren. Die Speisestärke mit 1-2 Teelöffeln kaltem Wasser zu einer glatten Masse anrühren. Zu dem Saft geben und mit einem Schneebesen rühren, bis die Masse eingedickt ist. Birnen- und Apfelwürfel unterheben, vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Den Ofen auf 175 °C vorheizen.

Für die Streusel werden nun Mehl, Zucker, Kakao, Zimt und Salz in eine Schüssel gegeben und verrührt. Dann die kalte Butter dazugeben und mit den Händen blitzschnell alles zu einer krümeligen Streuselmasse verkneten.

Die Obstmischung nun gleichmäßig auf vier Weck-Gläser verteilen. Anschließend mit Streuselmasse toppen und für 12 – 14 Minuten im Ofen backen.
Herausnehmen und soweit abkühlen lassen, dass die Streusel nur noch leicht warm sind. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Quelle
New York Christmas*

*Amazon-Affiliate-Link

 

 

« Brezel-Schokoladenhappen mit Erdnussbutter (vegan)
Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten – Last-Minute-Geschenk »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme