• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

27. Dezember 2011

Bratapfel-Tiramisu

Nachdem ich mich im letzten Moment doch gegen das bewährte Milchreis-Eis entschieden hatte, gab es bei uns am Ersten Weihnachtsfeiertag einen verwinterlichten Dessertklassiker: Bratapfel-Tiramisu. Tiramisu ist ja altbekannt, und schon seit Jahren wortwörtlich in aller Munde. Ich mag es gerne, allerdings hat mir die winterliche Version noch besser als das Original geschmeckt. Dieses leckere Apfelkompott ist in Kombination mit dem Kaffeelikör und der Quarkcreme einfach unwiderstehlich und ein schöner, nicht ganz so zucker- und fettlastiger Abschluss für ein Weihnachtsmenü.

Ich kann das Bratapfel-Tiramisu nur allen empfehlen, die keine Lust auf großes TamTam haben, aber doch einen gewissen „Wow“-Effekt erzielen wollen. Und das auch noch mit einem Dessert, an dem sicher niemand an der Weihnachtstafel was zu meckern hat, weil es so ziemlich jeden Geschmack trifft und auch leicht portioniert werden kann. Je nachdem, wer noch mehr Platz im Magen hat – und wer bereits kapituliert (was ja hoffentlich nicht passiert… aber just in case… )

Bratapfel-Tiramisu
Rezept für 8 Portionen

Zutaten
2 große Äpfel
40 g Zucker
1 TL Lebkuchengewürz
50 g grob gehackte Mandeln
200 g Magerquark
100 g Frischkäse
250 g Schlagsahne
1 EL Puderzucker
Löffelbiskuits
Kaffeelikör (oder Amaretto)
Kakaopulver, ungesüßt

Zubereitung
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit wenig Wasser in einen Topf geben und gar kochen. Anschließend Zucker und Lebkuchengewürz zufügen und entweder mit einem Kartoffelstampfer oder dem Mixstab pürieren. Beiseite stellen und auskühlen lassen. Mandeln in einer Pfanne fettfrei rösten und unter das Bratapfelmus heben.

Magerquark und Frischkäse miteinander cremig verrühren. Die Sahne steif schlagen. Puderzucker unterrühren. Anschließend die Sahne unter die Quarkcreme heben.

Den Boden einer Auflaufform mit Löffelbiskuits (entweder ganz oder leicht zerkrümelt) auslegen. Nach Geschmack mit Kaffeelikör oder Amaretto tränken – ich bin da ja lieber etwas zurückhaltend. Im Anschluss wird geschichtet: Erst Quarkcreme, dann Bratapfelmus, dann Quarkcreme.
Bratapfel-Tiramisu kalt stellen und kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « Himbeer-Ingwer-Essig (vegan)
Next Post: Kartoffelsalat vom Niederrhein – mit Mayonnaise & Apfel »

Reader Interactions

Comments

  1. Sarah-Maria says

    Dezember 27, 2011 at 4:44 pm

    Oh wow, das sieht aber lecker aus! Und das mit den Sternen oben drauf ist echt eine schöne Idee! 😀

    Antworten
  2. Nadja says

    Dezember 27, 2011 at 8:49 pm

    Ich hab für morgen gerade ein richtig fettes Tiramisu gemacht. Aber Bratapfel hört sich auch super an, vor allem, weil es wahrscheinlich nicht so auf die Hüften geht 😉

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten
  3. Steffi says

    Dezember 28, 2011 at 5:41 pm

    Hallo,
    Bratäpfel esse ich zur Zeit so gerne- in Kombination mit Tiramisu bestimmt himmlisch.
    Zufällig habe ich gerade deinen Blog entdeckt. Ich werde nun öfters reinschauen!
    Viele Grüße
    Steffi

    Antworten
  4. Christina says

    Dezember 28, 2011 at 6:20 pm

    @sarah-maria: danke, lecker war es auch. das mit den sternen ist mir nicht ganz so gut gelungen, aber man versteht ja, wie's gemeint war. 🙂

    @nadja: richtig fettes tiramisu mag ich aber auch sehr gern – und nach weihnachten spielt es ja eh keine rolle mehr…. wie sagt man noch gleich: man wird nicht zwischen weihnachten und neujahr dick, sondern zwischen neujahr und weihnachten. also guten hunger! 🙂

    @steffi: ja, es war wirklich lecker! freue mich, wenn du mal öfters vorbeikommst! liebe grüße zurück!

    Antworten
  5. George says

    Januar 09, 2012 at 8:47 am

    Super Idee für eine Timramisu-Variation. Kann ich mir sehr gut vorstellen. Bonuspunkte für die schicken Sterne! 😉

    Antworten
  6. Anonym says

    Dezember 09, 2013 at 9:37 am

    könnte man nicht evtl noch etwas Marzipan mit verarbeiten?

    Antworten
  7. Hannah Dompke says

    Januar 02, 2015 at 4:39 pm

    Das klingt unglaublich lecker! 🙂 Liebe Grüße, Hannah

    http://www.kuechenrebellin.de

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Ina bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz