• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Drumherum

31. Oktober 2019

Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl

WERBUNG // Da wir ja quasi fast November haben, dürfen ab sofort Plätzchenrezepte gepostet werden. So will es das Gesetz. Und heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch, das ihr dringend für eure bunten Teller 2019 einplanen solltet: Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl.

Das Original stammt diesmal von Micha, in deren Rezeptesammlung ich mich seit Anbeginn meiner eigenen Bloggerzeiten immer mal wieder mit voller Absicht verliere. Sie schreibt, sie habe das Rezept einst von einer Pariser Nachbarin übernommen. Das allein würde mir als Nachbackgrund schon genügen, aber die verlockend klingende Kombination aus Walnüssen und Olivenöl, eine angenehm kurze Zutatenliste und die einfache Zubereitung taten ihr Übriges dazu. Unkompliziert und doch besonders, einfach lecker und ideal für einen abwechslungsreichen, bunten Plätzchenteller.

Wie bei allen Nussplätzchen ist auch bei den Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl besonders wichtig, dass ihr auf die Qualität der gemahlenen Nüsse achtet. Ihr findet in den hinteren Reihen euer vollgestaubten Vorräte noch ein Päckchen gemahlener Nüsse von letztem oder vorletztem Jahr? Weg damit! Die Gefahr, dass die Öle mittlerweile ranzig sind und vorschmecken, ist viel zu groß – und ihr wollt die Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl ja mit Genuss und ohne tranigen Nebengeschmack verspeisen, oder?

Bio-Walnüsse aus Deutschland:
Hof Windkind

Ich kaufe mittlerweile gar keine vorgemahlenen Nüsse mehr, sondern mahle ganze Nüsse selbst. In diesem Fall waren das die hervorragenden Walnüsse vom Hof Windkind.

Hof Windkind ist der erste bio-vegane Landwirtschaftsbetrieb in Berlin-Brandenburg – und dort gibt es Walnüsse. Walnüsse aus Bio-Landwirtschaft, und für die Walnuss-Bäume gibt es Patenschaften. Das Konzept der Walnussbaumpatenschaft wird auf der Website von Hof Windkind gut erklärt. Das tolle daran ist, dass ihr natürlich auch den Ertrag des Baumes erhaltet – gleich im ersten Jahr acht Kilogramm Walnüsse in der Schale (wie gesagt: bio, und nur im Karton verpackt, ohne irgendwelches Plastik drumherum).

Ich finde die Idee mega gut. Denn gerade Walnüsse in Bio-Qualität bekommt man so selten und häufig kommen sie eh von viel zu weit her, zum Beispiel aus Kalifornien. Warum nicht lieber die weniger weit gereisten Bio-Walnüsse aus Brandenburg kaufen – und dabei noch eine gute Sache unterstützen?

Nussiges Gewinnspiel gefällig?

Damit ihr euch davon überzeugen könnt, habe ich auch ein kleines Gewinnspiel für euch. Ich verlose 3 x 2,5 kg Bio-Walnüsse vom Hof Windkind, damit ihr für die kommende Weihnachtszeit nuss-technisch gut ausgerüstet seid. Hinterlasst mir einfach einen Kommentar zu diesem Rezept und verratet mir, wie ihr Walnüsse am liebsten esst. Ich liebe sie ganz pur zum Knabbern – oder im Kuchen, zum Beispiel im Tiroler Mohnkuchen.

Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 3. November, 23:59 Uhr. Die Gewinner*innen werden ausgelost und hier sowie auf Instagram bekannt gegeben. Die Versandadresse für die Nüsse muss in Deutschland sein.

Das Gewinnspiel ist vorbei. Die Gewinnerinnen Hannah, Nicole und Ulrike wurden bereits per E-Mail benachrichtigt.

Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl

DRUCKEN
Servings 30 Stück

Zutaten

  • 150 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 2 TL Backpulver (gestrichen)
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Salz (gestrichen)
  • 1 Ei (M)
  • 70 g Walnüsse, gemahlen
  • 50 g Walnüsse, gehackt
  • 6 EL Olivenöl

Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • In einer Schüssel Mehl mit Backpulver, Zucker, Salz und den gehackten Walnüssen mischen.
  • In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen und mit den gemahlenen Walnüssen und Olivenöl vermengen.
  • Schüsselinhalte zusammenfügen und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Den Teig ca. ½ cm dick ausrollen und nach Belieben ausschneiden. Ich habe tatsächlich einfach nur grob mit einem Teigrad vorgeschnitten und die einzelnen Plätzchen nicht voneinander getrennt. Hat funktioniert. Im Original werden die einzelnen Plätzchen mit ein bisschen Abstand zueinander gebacken. Entscheidet selbst.
  • Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blackbech auf der zweiten Schiene von unten ca. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Ränder Farbe annehmen.

Notizen

Ich habe die Plätzchen im Anschluss noch mit Vollmilch-Kuvertüre verziert. Das kann man machen, muss man aber nicht, sieht jedoch in jedem Fall hübscher aus. 
Quelle: Salzkorn

Transparenzhinweis: Die Walnüsse wurden mir von Hof Windkind kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.

« Mit der Bahn nach Grainau und zur Zugspitze
Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anita meint

    Oktober 31, 2019 at 8:13 am

    Tolles Rezept, muss unbedingt ausprobiert werden. Bin gespannt, wie sich der Geschmack vom Olivenöl verhält. Und finde gut, dass man keine Butter oder Margarine benötigt, die haben wir nämlich nie vorrätig ?

    Antworten
  2. Simone Brandenstein meint

    Oktober 31, 2019 at 8:29 am

    Guten Morgen!
    Hört sich gut an und ähnlich wie dich lockt mich die einfache Zubereitung...
    In der Rezeptliste fehlt die Ei-Angabe, aber da unten dann von einem die Rede ist, wird es wohl auch eines sein 🙂
    Nüsse gehen doch immer, oder? Am liebsten ganz simpel schokolierte Walnüsse mit dunkler Schoki, das ist mein Highlight.
    Viel Spaß noch beim ausführlichen Plätzchenbacken und herzliche Grüße aus Würzburg,
    Simone

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 11:43 am

      Ah, das Ei ist mir mal wieder durchgerutscht. Lieben Dank für deinen Hinweis, wurde bereits korrigiert.
      Schokolierte Nüsse sind toll, liebe ich auch sehr. Karamellisierte Nüsse aber ebenso.

      Viele Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Carlotta meint

    Oktober 31, 2019 at 8:42 am

    WOW. Danke für den Beitrag, meine Familie und ich lieben Walnüsse, insbesondere im Winter und zur Weihnachtszeit. Das Rezept speichere ich mir und werde ich definitiv Nachbacken.
    Am liebsten esse ich Walnüsse pur als Snack, aber auch gerne zusammen mit etwas Käse und Trauben auf einer Käseplatte oder morgens in meinen Overnight Oats. Ich finde, das Oats mit Birne und Walnüssen einfach eine richtig tolle Kombination sind!

    Beste Grüße
    Carlotta

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 11:44 am

      Walnüsse sind einfach großartig! Gegen Haselnüsse bin ich leider allergisch, deswegen esse ich deutlich häufiger Walnüsse. Mir macht das knacken aber auch so Spaß! 🙂
      Das mit den Oats ist eine tolle Idee, merke ich mir mal!

      Viele Grüße
      Christina

      Antworten
    • Tina meint

      Oktober 31, 2019 at 12:09 pm

      Ich liebe Nüsse zum Naschen aber Walnüsse schmecken mir am liebsten ebenfalls im Tiroler Nusskuchen

      Antworten
      • Christina | feines gemüse meint

        Oktober 31, 2019 at 4:15 pm

        Tiroler Nusskuchen ist einfach auch so superlecker!

        Antworten
  4. Cynthia meint

    Oktober 31, 2019 at 11:39 am

    Walnüsse erinnern mich an meinen Opa. Daher liebe ich sie auch am liebsten pur!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 11:45 am

      Pur, direkt aus der Schale <3!

      Antworten
  5. Jenni KuneCoco meint

    Oktober 31, 2019 at 11:45 am

    Meine Tante hatte früher ein Grundstück mit viiiielen Obst- und Nussbäumen und einmal im Jahr kam die ganze Familie zur Nussernte vorbei. 😀 Meine Oma hat dann immer den allerbesten Nusskuchen gemacht. Wünschte, ich könnte sagen, ich back den nach, aber ich kann nicht backen, daher ess ich Nüsse generell am liebsten roh einfach so ?

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 11:49 am

      Auch 1 rohe Nuss ist 1 gute Nuss <3

      Antworten
  6. Stephie meint

    Oktober 31, 2019 at 12:10 pm

    Das Rezept klingt super lecker! Kommt auf jedenfall auf die Plätzchen ToDo Liste ?

    Die Wallnüsse wären einfach perfekt für meine diesjährige Nussecken Produktion. Da wird die Bestellmenge von Familien und Freunden jedes Jahr größer ?

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:16 pm

      Nussecken esse ich auch total gerne! Hinterlasse gerne dein Rezept, wenn es so gut ist, ich suche nämlich noch eins...

      Antworten
  7. Sarah meint

    Oktober 31, 2019 at 12:28 pm

    Tolle Idee dieser Hof und die Plätzchen hören sich auch super an!
    Walnüsse kann man ja wirklich super vielfältig einsetzen. Walnussbrot, als Salat-Topping oder in Weihnachtsplätzchen 🙂
    Her mit den 2,5kg Walnüssen 😉

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:16 pm

      Walnussbrot ist auch große Liebe! Viel Glück bei der Verlosung!

      Antworten
  8. Wiebke meint

    Oktober 31, 2019 at 12:38 pm

    Wow, das mit den Nüssen und der Patenschaft klingt gut!!!! ? sollte ich So oder so machen! ?

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:16 pm

      Ich finde auch, dass das eine tolle, ehrenwerte Sache ist. 🙂

      Antworten
  9. Nadine meint

    Oktober 31, 2019 at 12:48 pm

    Oh das backe ich am Wochenende nach. Gute Walnüsse sind wirklich schwer zu finden, leider gibt es auch immer weniger davon. Das mit dem Baum hört sich so gut an. liebe Grüße Nadine

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:17 pm

      Das stimmt. Französische Walnüsse sind häufig auch gut, aber eben (bei uns zumindest) schwer in Bio-Qualität zu bekommen.

      Antworten
  10. Hannah meint

    Oktober 31, 2019 at 1:16 pm

    Oh, ja, diese Walnusskekse von Micha kann ich nur empfehlen. Sie sind fantastisch und ich habe sie schon so oft gebacken. Ansonsten mögen wir Walnüsse einfach gerne pur auf dem Salat.
    Viele Grüße von Hannah

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:17 pm

      Juchuh, noch ein Fan! Die Kekse sind wirklich fantastisch, wir waren direkt hin und weg. Hätte ich schon viel eher machen sollen.

      Antworten
  11. Nicole Oster meint

    Oktober 31, 2019 at 2:11 pm

    Ui, das klingt nach einem leckeren Rezept ?
    Walnüsse nasche ich am liebsten pur und wenn davon welche übrig sind, gibt's ein Walnussbrot /-ciabatta ?

    Danke für die Vorstellung von dem Hof. Ich mag es sehr, wenn solche Projekte eine Bühne bekommen und man sie kennenlernen kann.

    P. S. Ich würde mich sehr über einen Nussvorat freuen 😉

    Antworten
  12. Kerstin meint

    Oktober 31, 2019 at 3:46 pm

    Walnüsse schmecken uns wunderbar im Vollkornbrot frisch aus dem Ofen.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:18 pm

      Darin schmecken sie ja auch herrlich, stimmt. Am besten noch warm aus dem Ofen. 🙂

      Antworten
  13. Micha meint

    Oktober 31, 2019 at 4:01 pm

    Ich liebe diese Kekse...
    und freue mich, dass sie verdientermaßen ihre Runde drehen!

    Jedes Herbst ruiniere ich mir meine Fingernägel, weil ich von den ultra frischen Nüssen mit Hingabe die Haut abpuzzle bis die schneeweiße Nuss vor mir liegt - veganer Kavier 😉

    (an dem Gewinnspiel nehme ich nicht teil) schicke dir aber die herzlichsten Grüße!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:18 pm

      Sie sind einfach köstlich, ich bereue, dass ich dir das nicht schon viel eher nachgemacht habe. 🙂

      Antworten
  14. Walli meint

    Oktober 31, 2019 at 4:04 pm

    Walnüsse erinnern mich an meine Eltern. Daher liebe ich sie am liebsten pur.

    Antworten
  15. Margrit Pullig meint

    Oktober 31, 2019 at 4:07 pm

    Super Rezept, werde ich nachbacken.
    Walnüsse esse ich jeden Tag pur beim fernsehen.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:19 pm

      Jeden Tag? Wow. Du bist ein echter Nuss-Fan. Aber sie sind ja auch sehr gesund. 🙂

      Antworten
  16. mia meint

    Oktober 31, 2019 at 4:08 pm

    ich habe schon als kind sehr gerne walnüsse aus der schale gegessen. aber ich esse sie auch gerne zum käse oder walnusbrot.. es gibt so viele verschiede sachen die man damit kombinieren kann. einfach nur lecker 🙂

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:20 pm

      Das stimmt, Walnüsse passen eigentlich überall gut hin!

      Antworten
  17. Christiane meint

    Oktober 31, 2019 at 4:11 pm

    Alles geht mit Walnüssen -- ein Beispiel -- Feldsalat lecker mit denselbigen !!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:20 pm

      Ja, das stimmt, sehr lecker, am liebsten noch mit Ziegenkäse und Roter Bete dazu. 🙂

      Antworten
  18. Sabine meint

    Oktober 31, 2019 at 4:14 pm

    Ich esse Walnüsse am liebsten frisch aus der Schale. Das Plätzchenrezept hört sich so gut an, daß habe ich mir gleich ausgedruckt und werde es am Wochenende nachbacken

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:21 pm

      Oh, liebe Sabine, das freut mich sehr. Auch, dass jemand die Druckfunktion des Rezepts nutzt, die ich ja vor einiger Zeit extra eingefügt habe. 🙂

      Antworten
  19. Dee meint

    Oktober 31, 2019 at 4:23 pm

    Mir schmecken sie pur am Besten. Walnüsse kommen bei mir auch immer ins Müsli.
    Und im Vanille Eis schmecken sie mir auch sehr gut.

    Antworten
  20. Jentine meint

    Oktober 31, 2019 at 4:24 pm

    Wir essen Walnüsse meistens als Snack aber verspeisen sie auch
    im Joghurt.
    Das oben genannte schöne Rezept werde ich im Dezember ausprobieren.
    Hört sich sehr gut an.
    Sehr schönes Gewinnspiel.
    LG

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Oktober 31, 2019 at 4:27 pm

      Jaaa, im Joghurt liebe ich sie auch, dann mit extra Honig. <3

      Antworten
      • Jentine meint

        Oktober 31, 2019 at 9:30 pm

        Ja auch wir mit Honig !! Lecker !!!

        Antworten
  21. Marc Fischer meint

    Oktober 31, 2019 at 4:43 pm

    Walnüsse?! Karamellisiert und als crunchy Extra an den Herbstsalat. Jedes Mal eine süße Überraschung, wenn man eine erwischt... 😉

    Antworten
  22. Ingrid meint

    Oktober 31, 2019 at 5:21 pm

    Schönes Rezept das ich gerne mal ausprobieren werde. Am liebsten esse ich die Walnüsse in einem mexikanischen Nusskuchen.

    Antworten
  23. Lotte meint

    Oktober 31, 2019 at 5:46 pm

    Nüsse pur mag ich leider so gar nicht - dafür liebe ich sie in Kuchen (Bananabread z.B.) und besonders im Brot!

    Antworten
  24. Miriam meint

    Oktober 31, 2019 at 5:49 pm

    Mit Dem Rezept und DEN Walnüssen werde ich doch glatt auch noch unter die Plätzchenbäckerinnen gehen - und das passiert wahrlich nicht so schnell 😉 Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
  25. Barbarella meint

    Oktober 31, 2019 at 5:53 pm

    Das Rezept der Walnus-Plätzchen hört sich sooo lecker an, die würde ich sofort nachmachen. Meine Oma hat immer gesagt: Eine Walnuss pro Tag ist gut für das Gehirn. Leider denke ich nicht so oft an diesen guten Tipp und esse einige Walnüsse pur auf einmal und dann wieder eine Weile gar nicht. Ich gelobe Besserung. 😉

    Antworten
  26. Andrea Schön meint

    Oktober 31, 2019 at 6:01 pm

    Bei uns gibt es jedes Weihnachten Walnussbaiserhäufchen und wir verschenken diese auch an die ganze Nachbarschaft und Verwandschaft und Freunde. (2 Eiweiß sehr steif schlagen und 160 g Puderzucker unterrühren. 2 EL davon zum Bestreichen der Plätzchen abnehmen und beiseite stellen, den Rest unter die Hauptmasse von 200 g gemahlenen Walnüssen, 2 EL Kakaopulver, 1 Messerspitze Zimt und einer Prise Salz heben und mit bemehlten Händen kleine Kugeln formen (bzw. mit einem Löffel kleine Häufchen setzen) auf ein eingefettetes Blech, mit dem zurückgestellten Guss betupfen und einer halben Walnuss obenauf verzieren und dann bei schwacher Hitze um 100 Grad ca. 25 Minuten backen.)

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2019 at 1:26 pm

      Danke für das schöne Rezept, Andrea, ich liebe Baiser und kann mir das mit der Walnuss gut vorstellen! 🙂

      Antworten
  27. Monika K. meint

    Oktober 31, 2019 at 6:12 pm

    hmmmm - hört sich ja lecker an - muss ich unbedingt ausprobieren! Ich verende Walnüsse gerne in selbstgebackenem Brot und auch als Apfel-Walnuss-Kuchen - oder einfach pur als Snack

    Antworten
  28. Karl meint

    Oktober 31, 2019 at 6:13 pm

    Ich backe oft Walnuss-Kuchen. Die Plätzchen werde ich aber auch probieren!

    Antworten
  29. Thomas Baumann meint

    Oktober 31, 2019 at 6:16 pm

    Ich esse jeden Tag eine Hand voll Wallnüsse pur zum knabbern 🙂

    Antworten
  30. Anke meint

    Oktober 31, 2019 at 6:20 pm

    Ich liebe Walnüsse sehr! Walnussbrot ist unser Favorit. Auch Baguette backe ich gern mit Walnüssen. Im Moment liebe ich folgenden Salat:
    1 Knolle geschälte rohe Rote Bete mit 1 Apfel mit Schale, dazu eine kleine Handvoll Walnüsse. Alles klein hacken. Dazu etwas Olivenöl, Granatapfelsirup (vom Türken), Agavensirup und Kräutersalz. Lecker!

    Antworten
  31. Kai meint

    Oktober 31, 2019 at 6:24 pm

    Also jetzt in der Jahreszeit mache ich mir am liebsten eine Kürbissuppe mit einem Schuss Walnussöl obendrauf und dann eine Handvoll Walnüsse mit dazu, dass es auch etwas Konsistenz hat.

    Antworten
  32. Sabine Bauermeister meint

    Oktober 31, 2019 at 6:26 pm

    Ich liebe Walnüsse! Ich backe immer sehr gerne Walnusskuchen und mache Plätzchen mit Nüssen

    Antworten
  33. Sascha s. meint

    Oktober 31, 2019 at 6:27 pm

    Also am liebsten habe ich Walnüsse pur und frisch geknackt 😀

    Antworten
  34. Renate Busch meint

    Oktober 31, 2019 at 6:41 pm

    Ich liebe Waldorfsalat.

    Antworten
  35. Bärbel Stöcker meint

    Oktober 31, 2019 at 6:44 pm

    Liebe Walnüsse pur und auch besonders im Salat.

    Antworten
  36. Michaela Schäfer meint

    Oktober 31, 2019 at 6:54 pm

    Ich backe sehr gerne Walnussplätzchen, mag alle Nüsse aber auch so als Snack zwischendurch! Das Rezept oben werde ich auf jeden Fall bald ausprobieren!!

    Antworten
  37. Marlies Stockmann meint

    Oktober 31, 2019 at 7:23 pm

    Dankeschön Tolle Aktion ich liebe Walnüsse jeden Morgen kommen sie in mein Müsli mit frischem Obst würde mich freuen

    Antworten
  38. Brigitte meint

    Oktober 31, 2019 at 7:31 pm

    Wir essen die Nüsse am liebsten, wenn sie gerade vom Baum gefallen sind.Hier...in unserer Gegend....gibt es keine, weil sie alle verfroren sind.Ich würde mich über einen Gewinn sehr freuen.

    Antworten
  39. Elisabeth meint

    Oktober 31, 2019 at 7:54 pm

    Das Rezept muß ich ausprobieren, klingt super.
    Walnüsse liebt meine ganze Familie:
    Leicht angeröstet auf Salaten, im Brot, in Plätzchen, im Mohnkuchen, Nußkuchen usw.
    Oder ganz einfach frisch aus der Schale.
    Früher war es wirklich einfacher, frische Walnüsse zu bekommen. Die aus dem Supermarkt machen nicht mal meine Eichhörnchen glücklich.
    Also mit 2,5 kg Nüssen kann ich schon was anstellen.
    Danke für das schöne Gewinnspiel und happy Halloween.

    Antworten
  40. Marion meint

    Oktober 31, 2019 at 8:15 pm

    gebrannte Nüsse aus der Mikrowelle lieben wir, alternativ Walnüsse in einer Apfeltasche - mmmh, lecker

    Antworten
  41. Mona meint

    Oktober 31, 2019 at 8:27 pm

    Danke für das tolle Rezept! Das wird auf jeden Fall mal ausprobiert. Ich verwende oft Walnüsse zum kochen und backen. Mein absoluter Favorit sind Karotten-Walnuss-Brötchen ❤

    Antworten
  42. Karin L meint

    Oktober 31, 2019 at 8:45 pm

    Meine Familie und der Kaffeebesuch waren begeistert und wollten auch das Rezept haben. Ich esse Walnüsse am liebsten selbst geknackt und vorm Fernsehe.

    Antworten
  43. Kathrin meint

    Oktober 31, 2019 at 8:48 pm

    Hallo Christina!

    Das Rezept klingt wunderbar, dieses Wochenende werden sie direkt gebacken!

    Am liebsten esse ich Walnüsse frisch geknackt mit etwas griechischem Joghurt und einem kräftigen Honig dazu. ?

    Liebe Grüße
    Kathrin

    Antworten
  44. Katharina M. meint

    Oktober 31, 2019 at 9:01 pm

    Sehr leckeres Rezept.
    Am liebsten nasche ich Walnüsse pur oder wenn ich sie bisher im Kuchen gebacken habe, dann innerhalb des Selterkuchens-Rezept. Das kann man so schön vielseitig verändern.

    Antworten
  45. Ariana meint

    Oktober 31, 2019 at 9:25 pm

    Ich mag Walnuesse sehr, aber am liebsten esse ich die in Plaetzchen. 🙂

    Antworten
  46. Kerstin meint

    Oktober 31, 2019 at 9:47 pm

    Ich esse Walnüsse auch am allerliebsten pur, wie die Eichhörnchen in meinem Garten ? . Aber ich liebe sie auch in leckerem selbst gebackenen Baguette.

    Antworten
  47. Manfred meint

    Oktober 31, 2019 at 9:51 pm

    Interessantes Rezept. Hört sich sehr lecker an, werden wir garantiert baldmöglichst ausprobieren.
    Walnüsse schmecken mir am liebsten pur zum Fernsehabend.

    Viele Grüße aus Regensburg
    Manfred

    Antworten
  48. Stella meint

    Oktober 31, 2019 at 10:09 pm

    Ich liebe Walnüsse im Salat mit Radieschen, Apfel und Schnittlauch (und süß eigentlich in jeder Variante 😉 Brownies! Karamellisiert! Als Eis). Und die Katzen lieben sie mit ungeknackt als Spielzeug ?

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2019 at 1:25 pm

      Ahaha, lustig. Natur pur als Spielzeug. 😀

      Antworten
  49. kinglouis meint

    Oktober 31, 2019 at 10:39 pm

    Am liebsten knacken wir Walnüsse abends beim Fernsehen, Lesen, Radio hören.

    Antworten
  50. Mira meint

    Oktober 31, 2019 at 10:41 pm

    Ich liebe Walnüsse in meinem morgendlichen Müsli 🙂

    Antworten
  51. janni meint

    Oktober 31, 2019 at 10:56 pm

    Am liebsten esse ich sie pur, aber meine Mama macht den besten Walnusskuchen auf der Welt - da könnte ich mich reinlegen

    Happy Halloween ???

    Antworten
  52. Jette meint

    Oktober 31, 2019 at 11:23 pm

    Hallo,

    was für ein tolles Rezept, das werde ich für meine Studenten - WG auf jeden Fall nachbacken jummy

    Herbstgruß Jette

    Antworten
  53. stefanie Böhm meint

    Oktober 31, 2019 at 11:24 pm

    Wir machen uns total gerne Würz-Nüsse, die gehen ganz leicht. Man nimmt 2 EL Öl, etwas Paprikapulver, Prise Zimt, etwas Currypulver und kleine Prise Salz und mischt das alles. Dann die Mischung über die geknackten Walnüsse geben und für ca. 8 Minuten bei 200 Grad backen. Abkühlen lassen und fertig ist ein sehr leckerer Snack. Essen wir sehr gerne zum knabbern vor dem Fernsehen 😉

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2019 at 1:24 pm

      Ui, das klingt sehr lecker, eine schöne Alternative zu Chips! 🙂

      Antworten
  54. mkfu meint

    Oktober 31, 2019 at 11:25 pm

    Das hört sich lecker an, ich esse gerne Walnüsse. Muss ich mal ausprobieren.

    Antworten
  55. Irmi meint

    Oktober 31, 2019 at 11:26 pm

    Am liebsten nasche ich sie einfach so.
    Außerdem habe ich einen Lieblingssalat mit Walnüssen: Feldsalat, gebratene Birnen und Walnüsse mit Balsamicodressing - total köstlich!

    Antworten
  56. Sabine Blöser meint

    November 01, 2019 at 5:14 am

    Ein tolles Rezept das ich ganz sicher ausprobieren werde 🙂 Ich esse seit meinem Herzinfarkt täglich 3-4 Walnüsse pur,aber ein leckerer Kuchen davon geht natürlich auch immer. Ich hüpfe mal ganz schnell in den Lostopf hinein ? beide Daumen ???? sind ganz fest gedrückt jetzt hoffen wir mal das es auch glückt ?

    Freuen würde ich mich über diesen Gewinn sehr, kleine Glücksfee hier bin ich, guck doch bitte mal zu mir her ❣️

    Vielen Dank für diese tolle GEWINNCHANCE ❣️

    Antworten
  57. Anja Strelow meint

    November 01, 2019 at 6:47 am

    einfach pur aus der Schale eine Handvoll täglich knabbern 🙂

    Antworten
  58. Hannah F meint

    November 01, 2019 at 7:18 am

    Ich liebe Walnüsse im Feldsalat zusammen mit Ziegenkäse und rote Bete zum Beispiel 🙂 Aber einfach so gehen sie natürlich auch immer!

    Antworten
  59. Olga meint

    November 01, 2019 at 7:52 am

    Klasse Rezept, wird auf jeden Fall nachgebacken. Ich liebe Walnüsse pur genauso wie als Topping auf einem Salat, in Kuchen gehackt oder in anderen Gerichten. Schmeckt lecker und super gesund.

    Antworten
  60. Christian Ebert meint

    November 01, 2019 at 8:08 am

    Hallo,
    also Walnüsse esse ich am liebsten pur.
    Das knacken der Schale ist ein Erlebnis und dann der Geschmack.

    Antworten
  61. Karin meint

    November 01, 2019 at 8:39 am

    Walnüsse gibt es bei uns in jeglicher Form, z.B. im Obstsalat, gebrannte Walnüsse,
    Walnussbrot und natürlich in Keksen und pur. Das Rezept für die Plätzchen mit
    Olivenoel hört sich gut an, ich werde sie demnächst nachbacken, verziere jedoch
    gerne mit Zartbitterschokolade.

    Antworten
  62. Ebbi meint

    November 01, 2019 at 8:40 am

    Jeden Morgen müssen Walnüsse ins Müsli! Außerdem gehören sie in ein Guezli Rezept, welches jedes Jahr nach Familientradition gebacken wird. Baumnussguezli aus der Schweiz ?

    Antworten
  63. Mona meint

    November 01, 2019 at 10:03 am

    Hallo Christina, ein wirklich tolles und einfaches Rezept! Das würde ich gerne mal ausprobieren. Am liebsten esse ich Walnüsse pur oder in meinem morgendlichem Müsli 🙂 und du hast Recht, so langsam kann man sich auf die Weihnachtszeit einstimmen.

    Antworten
  64. Janie meint

    November 01, 2019 at 10:26 am

    Wir knabbern sie auch meist einfach pur. Aber auch im Schoko Pudding oder im Brownie mag ich sie sehr gern 🙂

    Antworten
  65. Ilse Bitter meint

    November 01, 2019 at 10:40 am

    Ich liebe es gebrannte Walnüsse selber herzustellen..Ich füttere aber auch gerne die Eichhörnchen in meinem Garten mit leckeren Nüssen

    Antworten
  66. Karola Dahl meint

    November 01, 2019 at 10:49 am

    Ich knacke und esse sie am liebsten pur, einige kommen ins Müsli, etwas gehackt. Zu Weihnachten dekoriere ich Plätzchen mit halben Walnüssen und Honigguss darüber.

    Antworten
  67. Steffi LIlly H. meint

    November 01, 2019 at 12:43 pm

    Ich esse Walnüsse am liebsten frisch vom Baum, schäle die Haut ab und dann geniesse ich sie pur am liebsten

    Antworten
  68. Marina Becker meint

    November 01, 2019 at 3:45 pm

    Hallo Christina, ein sehr tolles und einfaches Rezept mit Walnüsse! Ich liebe Walnüsse, weil sie gesund sind. Und ich backe viel mit Walnüsse und bringe es in ein Pflegeheim, wo sich die Bewohner sehr darüber freuen. Vielen lieben Dank für das Rezept!

    Antworten
  69. Madeleine Timme meint

    November 01, 2019 at 4:01 pm

    Am liebsten mag ich Walnüsse in meinem Frühstücksjoghurt oder im selbstgebackenen Nussbrot ? Liebe Grüße Madeleine

    Antworten
  70. Eylem meint

    November 01, 2019 at 4:38 pm

    Ach ich fülle gern eine Hälfte in eine getrocknete Aprikosen oder Feige. Meine Kinder essen sie am liebsten frisch geknackt einfach so. Uund auf Michas Seite hat sie gerade so ein köstlich klingendes Kuchenrezept veröffentlicht, das würde ich mit dem Nussschatz sofort einmal Probebacken um zu sehen, ob es unser Weihnachtsdessert werden soll. Toll ist auch so eine französische karamellisierte Walnusstarte.. herzliche Grüße von Eylem

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2019 at 1:22 pm

      Hallo Eylem, ja, auf die Torte habe ich auch schon ein Auge geworfen. 🙂

      Antworten
  71. Tanja meint

    November 01, 2019 at 5:31 pm

    Ich knacke mir immer welche auf Vorrat und habe immer ein kleines Dösschen mit Nüssen bei mir. Besser als Süssigkeiten.

    Antworten
  72. Jessica meint

    November 01, 2019 at 5:50 pm

    Was für ein leckeres Rezept, das muss ich unbedingt nachbacken.
    Am liebsten mag ich Walnüsse in Gebäck oder Pur.

    Antworten
  73. Heike meint

    November 01, 2019 at 6:24 pm

    Tolles Rezept, ich freue mich jedes Jahr aufs Plötzchen backen für Weihnachten.
    Wir backen Walnussmakronen.
    Wir haben auch einen Walnussbaum, dort pflücken wir (wenn der Baum was anhat) im Juni grüne Walnüsse,schneiden sie klein und setzten sie mit verschiedenen anderen Zutaten im Alkohol an.Das wird ein guter Magenbitter.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2019 at 1:21 pm

      Oh, eine tolle Idee mit dem Magenbitter! Hört sich sehr gut an.

      Antworten
  74. Maik meint

    November 01, 2019 at 6:48 pm

    Ich habe vor ein paar Wochen einen super-leckeren Carrot-Walnut-Kuchen mit Frosting für mich entdeckt

    Antworten
  75. Moni meint

    November 01, 2019 at 7:53 pm

    Das Rezept klingt sehr lecker, ich bin gespannt wie die Walnüssen mit dem Olivenöl harmonieren. Es kommt immer auch auf das Olivenöl an wie es zu den anderen Zutaten passt finde ich. Ich würde hier ein milderes wählen.

    Am liebsten Backe ich Wallnussecken damit beginne ich nach der Ernter und das Endet meistens erst kurz vor Ostern - also immer super lecker 🙂

    Antworten
  76. Wolfgang meint

    November 01, 2019 at 8:08 pm

    Walnussbrot

    Antworten
  77. Katja meint

    November 02, 2019 at 10:40 am

    Hallo und herzlichen Dank für den schönen Beitrag und diese tolle Verlosung! Das Rezept klingt sehr lecker und die Plätzchen sehen sehr gut aus. Es ist auch mal ein anderes Rezept als die klassischen Plätzchenrezepte. Walnüsse esse ich am liebsten pur oder im Salat.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Katja

    Antworten
  78. Ulrike Martin meint

    November 02, 2019 at 10:49 am

    Von Micha habe ich das Rezept auch und auch schon mehrfach nachgebacken. Auch mit Haselnüssen sind die Plätzchen sehr gut. Noch ein wenig aromatischer werden sie, wenn man die Nüsse im Backofen leicht anröstet.
    Meine derzeit liebste Verwendungsmöglichkeit für Walnüsse ist ein Salat mit marinierten Rote Bete-Würfeln, Babyspinat, Feta, Dill, Rosinen-ganz wichtig!- und eben Walnüssen, dazu ein feines Dressing, süßlich mit etwas Honig, Balsamico und Olivenöl. Gegessen in einem kleinen Lokal auf dem Peloponnes.
    Liebe Grüße
    Ulrike

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2019 at 1:21 pm

      Das hört sich köstlich an, vor allem in der Kombination mit Dill und Rosinen! Danke für die Inspiration, liebe Ulrike.

      Antworten
  79. Vanessa meint

    November 02, 2019 at 11:08 am

    Super Rezept, das werde ich ausprobieren :-)!
    Am liebsten esse ich Walnusseis!!

    Antworten
  80. Petra K. meint

    November 02, 2019 at 3:52 pm

    Ich esse Walnüsse gerne pur oder in Brot. Gerne auch kleinen Bruch geröstet und karamelisiert (praktisch als Krokant) zu Eis oder Joghurt.

    Antworten
  81. Renate meint

    November 02, 2019 at 7:35 pm

    Walnüsse zusammen mit Mandeln und griechischem Joghurt als Nachspeise gibt es oft bei uns.

    Antworten
  82. Brigitte meint

    November 02, 2019 at 10:11 pm

    Ich liebe alles kulinarisch-nussige, z.B. die "guten alten Nussecken" und werde die Walnuss-Plätzchen vor Weihnachten auf jeden Fall noch ausprobieren. Die sehen sehr lecker aus...genau so lecker wie Walnuss-Eis, was ich - was Walnüsse angeht - am liebsten esse! Viele Grüße.

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      November 04, 2019 at 1:20 pm

      Nussecken liebe ich auch sehr, wenn sie gut gemacht sind - also schön saftig-nussig-schokoladig. Hmm. 🙂

      Antworten
  83. Susanne meint

    November 03, 2019 at 12:55 pm

    Nüsse habe ich mittlerweile fast täglich gegen den kleinen Heißhunger dabei.

    Und zur Adventszeit sind sie natürlich ein Muss. Da habe ich auch schon einige Rezepte mit (gemahlenen) Nüssen, insbesondere Walnüsse, die zur Weihnachtszeit gebacken werden.
    Und nun gesellt sich noch ein neues Rezept dazu. - Dankeschön für das tolle Rezept.

    Nüsse pur oder beim Backen - sie sind für mich immer optimal.

    Antworten
  84. Sasa meint

    November 03, 2019 at 5:41 pm

    Ich liebe Walnüsse in meinem Salat. Bringen eine wunderbare Knackigkeit in den Salat, sodass er als Hauptmahlzeit funktionieren kann. Und noch dazu so energiereich, dass er perfekt für die Mittagspause ist.

    Antworten
  85. Renate meint

    November 03, 2019 at 6:23 pm

    Am liebsten esse ich Walnüsse pur , aber auch zusammen mit etwas Käse und Trauben auf einer Käseplatte, sowie Walnüsse zusammen mit griechischem Joghurt als Nachspeise.

    Antworten
  86. Elke meint

    November 05, 2019 at 10:02 pm

    Das Rezept hört sich gut an. Bei uns gibt es Walnüsse pur, Walnuss-Käseplätzchen und Omas Walnussgroße-Schokoladenkuchen. Und ein Obstsalat wird regelmäßig mit Walnüssen gekrönt.

    Antworten
  87. Daniela Hallaschka meint

    November 11, 2019 at 4:40 pm

    Walnüsse esse ich gerne so mal unterm Tag zwischendurch.

    Antworten
  88. Ulrike meint

    Dezember 01, 2019 at 10:19 pm

    Ist ja schon eine Weile her, dass hier ein großer Karton mit Walnüssen angekommen ist, für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte.
    Die Qualität ist absolut großartig, die Schale ist leicht zu knacken, darin ganz helle Kerne von ganz hervorragendem Geschmack.
    Ein kleiner Teil wurde schon in Nuss-Baguettes verbacken, als nächstes probiere ich einen griechischen Kuchen mit Orange, Walnuss, Olivenöl und Sirup zum Tränken.
    Liebe Grüße
    Ulrike

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Dezember 02, 2019 at 9:04 pm

      Liebe Ulrike, das freut mich sehr! Der griechische Kuchen klingt schon – rein auf digitalem Papier – herrlich! Hab eine schöne Vorweihnachtszeit. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme