• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Nudeln

15. August 2021

„Der beste Nudelsalat“ nach Jamie Oliver (vegan)

„Der beste Nudelsalat“ ist keine Medaille, die ich diesem Rezept verliehen habe, sondern der britische Starkoch Jamie Oliver höchstpersönlich. Oliver hat nie mit Superlativen gegeizt, um Leute für seine Kreationen zu begeistern. Ich habe das diesmal übernommen, weil ich finde: Bei diesem Nudelsalat hat er Recht!

Okay, ich bin halt einfach auch kein Fan von Pastasalat und mag meine Nudeln gerne heiß und mit viel Sauce, zum Beispiel mit Linsen-Bolognese. Die traditionell-deutsche Variante mit Mayo, Fleischwurst, Erbsen (und im schlimmsten Fall sogar noch Mandarinen) ist für mich schwer zu ertragen und noch schwerer runterzuschlucken – ich mag's einfach nicht. Das Interessante daran ist ja, dass ich Kartoffelsalate mit Mayonnaise liebe! Kann's mir auch nicht erklären. Vermutlich frühkindliche Prägung, weil meine Mutter (so vermute ich) die Abneigung gegen Nudelsalat teilt, zumindest kamen die selten bis nie auf den Tisch...

Die Neuentdeckung des Nudelsalats

Wie dem auch sei: Der beste Nudelsalat der Welt hat mich aus irgendeinem Grund voriges Jahr trotzdem angesprochen, und so habe ich mich einfach mal daran versucht – und war total angetan. Im Gegensatz zum schwergewichtigen Klassiker kommen hier frische, sommerliche, mediterrane Zutaten zum Einsatz: Gurken, Tomaten, Oliven, Knoblauch, Weinessig, Olivenöl. Und weil der beste Nudelsalat sehr von der Qualität seiner Zutaten lebt – hier kann ein Liter Mayonnaise nichts überdecken –, solltet ihr auf reife Tomaten, aromatische Gurken, hochwertige Oliven, feines Essig und, natürlich, bestes Olivenöl achten.

Die Grillgemeinschaft war auf jeden Fall begeistert. Und sogar ich habe mir davon ein gar nicht so kleines Häufchen auf den Teller geschaufelt. Seit diesem Abend im Sommer 2020 habe ich den Salat schon zwei weitere Male zubereitet, was definitiv Anlass ist, das Rezept auf den Blog zu hieven.

Ich halte mich ziemlich genau an das Originalrezept (das übrigens aus dem mittlerweile fast 20 Jahre alten Klassiker „Genial kochen mit Jamie Oliver“* stammt), gebe aber – je nach Gefühl – noch ein paar mehr Oliven oder Tomaten dazu. Auf die Zugabe von Schnittlauch verzichte ich.
Kleine Nudeln, die sich für den Nudelsalat eignen, sind z. B. die sardischen Malloreddus (auch genannt „Gnocchetti Sardi“), Pipette Rigate oder Orecchiette.

Nudelsalat nach Jamie Oliver

„Der beste Nudelsalat“ nach Jamie Oliver

DRUCKEN
Servings 6

Zutaten

  • 300 g kleine Muschelnudeln z. B. Gnocchetti Sardi, Orecchiette, Pipette Rigate o. ä.
  • 3 Knoblauchzehen
  • 500 g bunte Kirschtomaten z. B. rot, gelb, schwarz
  • 1 Handvoll große Oliven ideal: Kalamata
  • 1 Handvoll Basilikum
  • ½ Schlangengurke
  • 4 EL Weißweinessig
  • 7 EL Olivenöl
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

Zubereitung

  • Pasta und Knoblauchzehen in kochendes Wasser werfen und – nach Packungsanleitung – al dente kochen lassen. Knoblauch beiseite legen, Nudeln abgießen, kalt abschrecken und in eine große Servierschüssel geben.
  • Gurke schälen und das wässrige Kerngehäuse entfernen. Im Anschluss Gurke, Tomaten, Basilikumblätter und Oliven in etwa halb so große Stücke wie die Pasta schnibbeln. Alle in die Schüssel geben.
  • Knoblauch aus den Häuten pressen und in einem kleinen Mörser zu einer Paste zerquetschen.
  • Knoblauchpaste, Olivenöl und Weinessig, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben und alles sorgfältig untermengen.
  • Kalt stellen und vor dem Servieren ggf. noch einmal abschmecken.

Notizen

Quelle: https://www.jamieoliver.com/recipes/pasta-recipes/the-best-pasta-salad/
« Rhabarber-Muffins mit Zimtstreuseln (vegan)
Pasta und rohe Tomatensauce (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Irmi meint

    August 20, 2021 at 9:15 am

    Interessante Herangehensweise mit dem Knoblauch, das probiere ich bald aus.

    Vielen Dank für die Inspiration 🙂

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      August 23, 2021 at 3:35 pm

      Ja, probier es unbedingt aus! Echt eine super Sache! 🙂

      Antworten
  2. Susanne meint

    Juli 23, 2022 at 4:23 pm

    So, gerade gestestet für das Nachbarschaftsgrillen - ich mag im Grunde keinen Nudelsalat, aber der hier ist Weltklasse (Jamie-Zitat 😁). Den gibt es bestimmt öfter, danke für's Teilen.

    Antworten
  3. Marion meint

    September 27, 2023 at 6:56 pm

    Bin auch kein großer Fan von Nudelsalaten...aber der hat mich von den Zutaten her schon inspiriert es aus zu probieren. Bin sehr gespannt
    Da ich fast immer gebackenen Knoblauch vorrätig habe, habe ich diesen benutzt.
    Nudeln und Dressing sind bereits im Kühlschrank. Die frischen Zutaten kommen morgen hinztu. Freu mich drauf und bin sehr neugierig was die Familie sagt.
    Vielen Dank für die Anregung

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme