• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Rote Linsen

8. Februar 2015

Die besten Rote-Linsen-Köfte (vegan)

Rote-Linsen-Köfte

Codename „Mädchenküche“

Rote-Linsen-Köfte – mein erster Post für die Mädchenküche.
Ich laufe zwar Gefahr, mich zu wiederholen und euch mit Fakten über das „MK-Projekt“ zu langweilen, aber dennoch: Die Mädchenküche ist eine Ansammlung von... Mädchen. Also neun Frauen, jungen Frauen, die „mal was zusammen machen“ wollten.

Die Idee bekam schnell Schwung, die Umsetzung lief binnen weniger Stunden auf Hochtouren: Nachdem der Gedanke eines Morgens ausgesprochen war, gab es mittags bereits eine eigene Facebook-Seite und nun, nach knapp einem Monat, bereits 1300 Fans. Und wie läuft das jetzt ab? Wir Mädchen (und ihr Mädchen) kochen einmal im Quartal zu einem festen Oberthema und teilen dann, eine nach der anderen das Rezept auf Blog und Facebook. Am zehnten Tag interpretiert jede von uns ein gemeinsames Gericht auf ganz eigene Art und Weise. Und ab dem elften Tag seid ihr gefragt, denn dann sammeln wir eure Beiträge und Rezepte zum Oberthema. Hört sich ganz gut an, oder?

Erstes Thema: Hülsenfrüchte

Unser erstes Oberthema waren Hülsenfrüchte.
Hülsenfrüchte sind einfach genial – mein Favorit seit eh und je sind ja Kichererbsen! – und so variabel. Kannte ich früher nur Erbsen- und Bohnensuppe à la gutbürgerlich von Daheim (was natürlich auch lecker war und ist und immer sein wird), hat sich mein Rezept-Repertoire mittlerweile beträchtlich erweitert. Das hat sich auch im Blog niedergeschlagen: Denkt nur an das köstliche Weiße-Bohnen-Mus, die Pasta mit Linsen-Ragout und Minzsauce oder den Dip von Dicken Bohnen mit Schafskäse.

In den letzten Tagen konntet ihr bei den anderen Mädchen bereits einige Rezeptideen sammeln und euch inspirieren lassen. Bei mir spielt heute die Rote Linse die Hauptrolle. Rote Linsen sind tolle „Einsteigerlinsen“, weil sie ganz fix gar sind und sich sowohl für Suppen als auch für vegetarische Frikadellen oder Aufstriche super eignen.

Geliebte Rote-Linsen-Köfte, kommt an mein Herz!

Mein allerliebstes Rote-Linsen-Rezept sind allerdings diese Rote-Linsen-Köfte, die ich schon seit Jahren immer mal wieder mache: Ob für eine Mezze-Tafel, als Mitbringsel für ein Geburtstagsbuffet, als Salat-Topping, Picknick-Snack oder frühmorgendlich auf dem Brot – die kleinen runden Kügelchen kommen überall gut an. Auch bei Fleischessern, die hier grundsätzlich Hackfleisch als Zutat vermuten.

Rote-Linsen-Köfte

Rote-Linsen-Köfte

Rezept für ca. 40 – 50 Stück
DRUCKEN

Zutaten

  • 125 g feiner Bulgur oder Couscous
  • 185 g Rote Linsen
  • 500 ml Wasser
  • 2,5 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen geschält und fein gehackt
  • 1 große Zwiebel geschält und fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Biber salçası konzentrierte Paprikapaste
  • 1 ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 ½ TL gemahlener Paprika
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung

  • Linsen mit Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze so lange kochen, bis sie weich sind und zerfallen. Das dauert ca. 15 Minuten.
  • Bulgur (oder Couscous) nach Packungsanweisung zubereiten und anschließend zu den Linsen geben und miteinander verrühren.
  • Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch hinzu geben und unter häufigem Rühren ca. fünf Minuten weich garen.
  • Tomatenmark, Paprikapaste, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzugeben und weitere zwei bis drei Minuten unter rühren garen. Dann alles in die Linsenmischung rühren und gut vermengen. Mischung abdecken und abkühlen lassen.
  • Wenn die Mischung kalt genug ist (nach ein paar Stunden, gerne auch über Nacht), wird sie mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft gewürzt und ordentlich durchgeknetet. Falls sie zu trocken sein sollte, einfach noch ein wenig Wasser oder Öl nachgießen.
  • Aus je ca. 1 EL Mischung ein Bällchen formen und mit dem Stielende eines Holzkochlöffels je eine Mulde hinein drücken.
  • Die Rote-Linsen-Köfte mit Olivenöl beträufeln und servieren.

Notizen

Quelle: Pismek – Kochen auf Türkisch*

*Amazon-Affiliate-Link

« Jeannys bezaubernder Zimtschnecken-Kuchen
Masoor Dhal – Rote-Linsen-Curry (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anonym meint

    Februar 08, 2015 at 9:15 am

    "natürlich" junge frauen - danke für die diskriminierung!

    Antworten
  2. Christina meint

    Februar 08, 2015 at 9:46 am

    Ähm, ja... es ging um den Bezug zu den "Mädchen". Bitte nicht missverstehen. Danke. 😉

    Antworten
  3. Christina meint

    Februar 08, 2015 at 9:47 am

    Wir sind übrigens junge Mädchen und Frauen. Warum an dem Wort "natürlich" so aufhängen?

    Antworten
  4. NWTrittmacher meint

    Februar 08, 2015 at 2:05 pm

    Super Rezept. Jung natürlich sind wir alle, die wir nicht in alten Denkmustern haften bleiben, sondern immer wieder offen für Neues sind. In diesem Sinne. Danke von Mädchen zu Mädchen:)

    Antworten
  5. Simone meint

    Februar 10, 2015 at 9:07 am

    Liebe Christina,
    ich habe die Köfte hier am Sonntag bewundert, aber ganz vergessen was zu schreiben 😉
    Die sehen unglaublich lecker aus, und hätte ich gerne heute Mittag in meiner LeckerBox.
    Liebe Grüße,
    Simone 🙂

    Antworten
  6. Christina meint

    Februar 17, 2015 at 7:42 pm

    Da hast du 100% recht! 🙂

    Antworten
  7. Don Camillo meint

    Februar 01, 2019 at 4:48 pm

    Ich gehe davon aus dass du anstatt der Pfefferpaste die Paprikapaste meinst

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme