• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Kuchen

19. Januar 2014

Schoko-Mohn-Kuchen

Kleiner Schoko-Mohn-Kuchen

Mir war so nach backen. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal einen Kuchen gebacken habe, aber es ist sicherlich fast ein halbes Jahr her. Als mir die Erkenntnis kam, hielt mich irgendwie nichts mehr auf der Couch: Ich musste zwanghaft an den Ofen. Sowieso warteten noch einige Schoko-Nikoläuse auf die obligatorische Zweckentfremdung – ab einem gewissen Alter isst man Schokonikoläuse nicht mehr sofort gierig auf, sondern verwendet sie vielmehr für andere, edle Zwecke. Schoko-Mohn-Kuchen zum Beispiel.

Wie ich nun also vor meinem Vorratsschrank hockte und überlegte, wie der Nikolaus bestmöglich zu kombinieren sei, fand ich einen Packen Mohn. Den hatte ich vor einigen Wochen auch gekauft (wozu, weiß ich gar nicht mehr, aber gut dass ich ihn nun da hatte), insofern stand dem spätabendlichen Küchenabenteuer nichts im Weg. Das Rezept stammt aus dem netten Büchlein „Kleine Kuchen“, zu dem man passenderweise auch gleich eine Springform erhält, was – soweit ich mich erinnere – den eigentlichen Kaufgrund darstellte.

Mittlerweile möchte ich aber auch das Büchlein nicht missen, denn alles, was ich bisher daraus probiert habe, hat einwandfrei geschmeckt. Dass es sich für 2-Mann-Haushalte so oder so lohnt, ein Repertoire kleinerer Backformen nebst entsprechender Rezepte zu besitzen, liegt auf der Hand. Auch dieser Kuchen hat überzeugt: Sehr saftig und mega mohnig. Das sieht man ja auch auf dem Foto: Drchsetzt mit kleineren und größeren Schokostückchen, überzogen mit einer knackigen Schoko-Hülle, für die ich sogar ein paar Stückchen Valrhona geopfert habe.

Passt einfach super auf ein frühjährliches Kaffeebuffet und ist fix gemacht. Ich habe ihn binnen einer Woche zwei Mal gebacken, weil er so gut ankam. Beim zweiten Mal habe ich die Schokoladenmenge verdoppelt; Im Rezept ist das natürlich schon vermerkt.  Noch ein Tipp: Mohnkuchen ist kein guter Bürokuchen. Stellt wenigstens Zahnseide und -stocher daneben.

Noch mehr Lust auf Mohn? Probiert auch meinen leckeren Tiroler Mohnkuchen mit Walnüssen.

Kleiner Schoko-Mohn-Kuchen
Rezept für 1 kleine Springform (20 cm)

Zutaten
für den Kuchen
100 g Bitterschokolade
100 g weiche Butter
75 g Zucker
3 Eier
50 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
100 g gemahlener Mohn
1 Prise Salz

für die Glasur
50 g Bitterschokolade (70 % Kakaomasse)
1 Würfelchen Palmin

Zubereitung
Schokolade fein hacken. Backofen auf 200° vorheizen. Formboden mit Backpapier belegen und den Rand einfetten. Butter und die Hälfte (!) des Zuckers schaumig rühren. Eier trennen. Eigelbe unter die Creme rühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und mit Schokolade und Mohn abwechselnd unterziehen.

Eiweiße mit Salz und restlichem Zucker steif schlagen und unter die Mohnmasse heben. Teig in die Form geben und im Ofen ca. 25 Minuten backen. Lieber schon vorher mal reinschauen, es gibt nix schlimmeres als einen trockenen Mohnkuchen. Anschließend auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Schokolade zusammen mit Palmin im Wasserbad schmelzen und den Schoko-Mohn-Kuchen damit überziehen.

Quelle
Kleine Kuchen*

*Amazon-Affiliate-Link

« Berliner Löffelerbsensuppe mit karamellisierten Bierzwiebeln (vegan)
Kandierte Orangenschalen mit Zartbitterschokolade (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christina meint

    Januar 19, 2014 at 6:36 pm

    Himmel, der sieht aus wie die Sünde pur!! Und doppelte Schokoladenmenge klingt nach einem guuuuten Zug. 😀

    Antworten
  2. Christine R meint

    Januar 19, 2014 at 7:11 pm

    Mhh, schaut der gut aus! Schoko und Mohn klingt für mich nach der idealen Kombi! Weißt du, ob ich die Menge einfach verdoppeln und in einer normal großen Form backen kann? liebe Grüße Christine
    http://www.barsista.de

    Antworten
  3. Tonia S meint

    Januar 19, 2014 at 9:40 pm

    Ich hab neulich auch einen Mohnkuchen gemacht, der echt komisch geworden ist. War auch ein eigenartiges Rezept mit Zutaten, die dann im Rezept aber nicht mehr aufgetaucht sind. Jetzt hab ich ja hier ein erprobtes Rezept gefunden.

    Antworten
  4. Charlie meint

    Januar 20, 2014 at 6:35 am

    Oh Gott, da werde ich sofort schwach - Mohn UND Schokolade, was für eine Killermischung! Danke für das Rezept, wird noch diese Woche gebacken:)

    Antworten
  5. Lara meint

    Januar 20, 2014 at 9:14 am

    Klingt wirklich lecker! Wie viel Mohn braucht man denn? Habe ihn bei den Zutaten nicht entdeckt.

    Antworten
  6. Vanessa von ÖkoLife meint

    Januar 20, 2014 at 9:42 am

    oh das sieht gut aus

    Antworten
  7. Dani meint

    Januar 20, 2014 at 2:44 pm

    Waaahnsinn - zwei meiner Lieblingszutaten in einem Kuchen. Schokolade + Mohn = Speichelproduktion auf Hochtouren.
    Lieben Dank für das Rezept.

    Antworten
  8. Anonym meint

    Januar 20, 2014 at 4:01 pm

    Genau diese Frage geisterte mir auch gerade durch den Kopf...Steht da evt. ein Hinweis dazu im Buch? Da die Arbeit und die Spülmenge eh die gleiche bleibt, backe ich auch hier im Zwei-Personenhaushalt lieber gleich die große Version und "opfere" mich quasi ein paar Tage länger 🙂
    Herzliche Grüße, Sibra

    Antworten
  9. Alice meint

    Januar 20, 2014 at 6:49 pm

    Oh Schokolade und Mohn zusammen!! Eine grandiose Kombi! Ich glaub das Büchlein hab ich auch irgendwo, aber der Kuchen ist mir noch nie aufgefallen... vermutlich sah er darin nicht so appetitlich aus wie Deiner 😉

    LG Alice

    Antworten
  10. maja || moey`s kitchen meint

    Januar 20, 2014 at 8:22 pm

    Ach, das Foto ist doch super! Sag das dem Mann!
    Schoko und Mohn ist eine Kombi, die ich bisher nie auf dem Schirm hatte. Wieso eigentlich nicht? *grübel*
    Die Idee ist jedenfalls toll, ich liebe beides.
    Und das Foto ist bäm, jawohl!

    Antworten
  11. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:04 pm

    Gell 😀 Ich weiß halt, was gut ist! 🙂

    Antworten
  12. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:05 pm

    Ich denke schon, dass das geht. Dann einfach die Backzeit ein bisschen verlängern. Die Stäbchenprobe ist der Freund eines jeden Back-Erstversuchs 🙂

    Antworten
  13. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:06 pm

    Äh, okay? Also das Rezept hier funktioniert! Versprochen!

    Antworten
  14. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:06 pm

    Hihi, freut mich! Sag mal, ob es was geworden ist! 🙂

    Antworten
  15. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:06 pm

    Steht aber drin 🙂 100 g.

    Antworten
  16. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:06 pm

    Danke dir! <3

    Antworten
  17. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:07 pm

    Dann wünsch ich jetzt schon mal viel Spaß beim Nachbacken. :>

    Antworten
  18. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:07 pm

    Dabei ist das echt ein tolles Buch! 🙂 Nur zu empfehlen…

    Antworten
  19. Christina meint

    Januar 20, 2014 at 9:09 pm

    Hab ich weitergeleitet. Zitat: "Wenn Maja das sagt, wird das wohl stimmen!" Ha. Gewonnen! 🙂

    Frag ich mich auch: Wieso eigentlich nicht Schoko und Mohn? Ich hab auch irgendwo noch ein ganz tolles Rezept, das ist ein Mohn-Marzipan-Kuchen, mit Schokolade und saurer Sahne… auch so'n Knaller.

    Antworten
  20. Charlie meint

    Januar 23, 2014 at 1:57 pm

    Ja, natürlich ist er was geworden - nur meine Fotos werde dem leider nicht so gerecht wie deins, schade:)

    http://ferngespraeche.blogspot.de/2014/01/mohn-und-schokolademohn-und-schokolade.html

    Antworten
  21. Claudia meint

    Januar 26, 2014 at 3:07 pm

    Oh, der sieht aber schön saftig aus! Schade, dass es Sonntags am Büdchen keinen Mohn gibt! 🙂

    Antworten
  22. Kirsten meint

    Januar 26, 2014 at 5:59 pm

    Ich hab auch ewig nicht mehr gebacken, aber diese Woche ergibt sich endlich mal wieder die Gelegenheit. Vorhin hab ich grad nen Käsekuchen mit Mohn gesehen und dachte: Der wird's! Und jetzt kommst Du noch mit der Kombination Schoko + Mohn... verdammt, das wird schwer. Vielleicht mach ich auch einfach beide 🙂

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  23. Alexandra Heimgourmet meint

    Februar 13, 2014 at 4:40 pm

    Ein wirklich tolles Rezept und perfekt für den Valentins-Kaffee! Während der Valentinszeit läuft bei HeimGourmet ein "Recipes4Two-Contest“! Falls Du Lust hast reinzuschauen und teilzunehmen: http://www.heimgourmet.com/wettbewerb-6-recipes4two.htm

    Liebe Grüße

    Antworten
  24. dash-of-fashion meint

    März 19, 2014 at 5:55 pm

    Das Rezept wurde heute gleich mal Ausprobiert. Der Kuchen ist
    gerade im Ofen und ich bin schon echt gespannt wie er schmecken
    wird 🙂
    Viele Grüße
    Lisa von http://dash-of-fashion.blogspot.de

    Antworten
  25. MitPfeffer undLiebe meint

    Juni 19, 2014 at 12:20 pm

    Auf diese Kombiidee bin ich noch nie gekommen, aber sie hört sich traumhaft an! Wird ausprobiert 😀

    Antworten
  26. Christina meint

    Juli 08, 2014 at 7:11 pm

    Yeah, viel Spaß! 🙂

    Antworten
  27. Vanessa von ÖkoLife meint

    Juli 23, 2016 at 6:23 pm

    Heute bin ich endlich mal dazu gekommen ihn nachzubacken und er war so gut, dass ich es verbloggt habe^^

    Antworten
  28. Carmen Seidel meint

    November 18, 2022 at 12:02 pm

    schon 2x gabacken! mega Rezept!! habe beim 2. mal etwas mehr Mohn rein gemacht, da war er noch besser!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme