• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Cupcakes

25. März 2012

Kaffee-Biskuit-Cupcakes mit Matcha-Frosting

Kaffee-Biskuit-Cupcakes mit Matcha-Frosting

Diese Kaffee-Biskuit-Cupcakes mit Matcha-Frosting sind mein zweiter Cupcake-Versuch. Da ich mich ja immer noch an die Materie herantaste, basiert auch diese Version auf den bereits erprobten Tiramisu-Cupcakes von Maja. Aber nicht nur, weil es so bequem ist: Ich finde diesen locker-leichten Biskuit-Teig einfach nur toll. Mit ein wenig Kakao gefällt er mir sogar noch besser. Und da ich noch eine angebrochene Dose Matcha hatte – der ja im Laufe der Zeit auch nicht besser wird –, wurde ein Teil davon direkt fürs Frosting benutzt. Ergebnis: Super! Ich konnte so ungefähr einen abgreifen, der Rest wurde mir wie wild aus den Pfoten gerissen.

Dieses Mal habe ich auch 12 Cupcakes – und nicht nur 9, wie beim vorangegangenen ersten Versuch – aus der Teigmasse bekommen. Erst wunderte ich mich, aber als ich mich dann ein wenig über das Biskuitprinzip schlau machte, klärte sich alles auf: Sehr wichtig ist hier nämlich die eingeschlagene Luft. Und deswegen sollten die Kaffee-Biskuit-Cupcakes auch nach dem Umfüllen in die Förmchen direkt in den Ofen wandern, weil der Teig sonst zusammen fällt. Wahrscheinlich ist mir das beim ersten Versuch mit den Rainbow Cupcakes durch die lange Bearbeitungszeit mit den Lebensmittelfarben genau so passiert. Ach, ich liebe es, Fehler aufzudecken!

Kaffee-Biskuit-Cupcakes mit Matcha-Frosting
Rezept für 12 Cupcakes

Zutaten
für die Cupcakes
3 Eier (M)
100 g feiner Zucker
60 g Mehl
50 g Speisestärke
½ TL Backpulver
1 EL Backpulver
1 Tässchen Espresso bzw. starken Kaffee

für das Frosting
75 ml Schlagsahne
125 g Mascarpone
35 g Puderzucker
2-3 EL Milch
1-2 TL Matcha

Zubereitung
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Zucker einriesen lassen. Gaaanz steif schlagen, bis es glänzt. Das Eigelb zufügen und gut vermischen.
Mehl und Speisestärke mit Kakao und Backpulver mischen und auf die Eiermasse sieben. Gründlich unterrühren, bis der Teig schön fluffig ist.
Fix auf die Muffinsförmchen verteilen und sofort im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) im unteren Drittel des Ofens backen lassen – bei mir hat es rund 15 Minuten gedauert. Währenddessen den Espresso zubereiten. Diesen, ebenso wie die Cupcakes, auskühlen lassen.
Anschließend mit einer Plastikspritze (aus der Apotheke) den Espresso in die Cupcakes spritzen – etwa drei Mal pro Cupcake 1-2 ml. Wer keine Spritze hat, piekt einfach mit einer Gabel in die Cupcakes und träufelt den Espresso vorsichtig darüber. Aber mit der Spritze ist es irgendwie genauer. Und wirkt außerdem ziiiemlich professionell.

Für das Frosting die Sahne steif schlagen und beiseite stellen. Mascarpone erst mit Puderzucker und Matcha cremig verrühren, dann die Milch zugeben. Zum Schluss die Sahne gründlich unterheben. Sollte die Creme noch zu fest sein, einfach etwas mehr Milch zufügen. Auf die Cupcakes spritzen und die Kaffee-Biskuit-Cupcakes mit Matcha-Frosting bis zum Serviertermin im Kühlschrank zwischenlagern.

« Pasta mit Rübstiel in Zitronen-Senf-Sauce
Zitronen-Cupcakes mit Mohnsahne »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. porcelinablue meint

    März 25, 2012 at 9:58 am

    Die sehen klasse aus. Muss endlich mal irgendwo Matcha finden.

    Antworten
  2. Token meint

    März 25, 2012 at 11:06 am

    Das sieht sooo toll aus! Ich muss das auch mal probieren! Danke! 😀

    Antworten
  3. Mara Zeitspieler meint

    März 25, 2012 at 1:24 pm

    Sehr lecker sehen Deine Fotos aus. Was Matcha ist, konnte mir zum Glück gerade Wikipedia erklären. Hatte ich noch nie gehört!
    Grüße von
    Mara Zeitspieler

    Antworten
  4. Anne meint

    März 25, 2012 at 3:32 pm

    Die sehen toll aus. Farblich passt das Grün auch so toll zum braun. Habe bisher so viel gutes von Matcha gehört, dass ich das bald auch unbedingt mal testen will.

    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
  5. Katharina meint

    März 25, 2012 at 7:12 pm

    So schön!!
    Langsam steckt ihr mich alle an mit dem Matcha-Fieber...

    Antworten
  6. Florian meint

    März 26, 2012 at 7:34 pm

    Sehr sehr lecker.... sieht echt zum Reinbeißen aus!!!!

    Viele Grüße
    Florian
    http://www.matcha.de

    P.S.: Auf http://www.matcha.de sind auch Bezugsquellen, bei denen es Matcha für die Küche gibt. Einfach mal schauen.

    Antworten
  7. nesrin meint

    März 30, 2012 at 12:02 pm

    Die Grünfarbe ist so schön, bestimmt sehr lecker. Liebe Grüsse.
    Nesrin

    Antworten
  8. stiller meint

    März 30, 2012 at 12:15 pm

    Das klingt tatsächlich verdammt gut. Und wieder was gelernt. Was Matcha ist nämlich.

    Antworten
  9. Nellichen meint

    März 30, 2012 at 3:31 pm

    Hallöchen,
    das Matcha-Frosting klingt ja lecker! Ich backe auch gerne mit Matcha und ich bestelle meinen Matcha bei http://www.chanomiya.com, dort gibt es den Tee vom berühmten und preisgekrönten japanischen Teehaus KOYAMAEN. Man braucht übrigens zum Backen nicht unbedingt den teureren Trink-Matcha. Mit einem guten Koch-Matcha ist man sehr gut bedient und er eignet sich sogar besser zum Backen, denn er hat ein kräftigeres Aroma.
    LG
    Nellichen

    Antworten
  10. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:48 pm

    jaaa, machmachmach!

    Antworten
  11. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:49 pm

    danke dir. 😉

    Antworten
  12. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:49 pm

    es lohnt sich, matcha mal auszuprobieren. schmeckt ganz ungewöhnlich, aber fein!

    Antworten
  13. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:50 pm

    nicht nur farblich, auch geschmacklich passen matcha und schokolade wirklich gut zusammen.
    bin gespannt, wie matcha dir schmecken wird.

    Antworten
  14. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:50 pm

    WHAT U WAITING FOR?!

    Antworten
  15. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:51 pm

    ja, wirklich lecker! LG auch an dich!

    Antworten
  16. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:52 pm

    gut, oder? bloggen bildet!

    Antworten
  17. Christina meint

    März 30, 2012 at 4:53 pm

    oh, gut zu wissen - das mit dem koch-matcha habe ich schon öfters gehört, da werde ich mich bald mal umhören.
    danke für den tipp!

    Antworten
  18. George meint

    März 31, 2012 at 4:54 pm

    Du und dein Matcha. 😉

    Antworten
  19. Christina meint

    März 31, 2012 at 4:58 pm

    oh gott, nervt es schon? ES NERVT, ODER?!
    dabei habe ich noch gefühlte 37 rezepte, die ich in den nächsten zwei wochen ausprobieren und posten wollte.

    Antworten
  20. Nellichen meint

    März 31, 2012 at 5:17 pm

    Nein, nein, nein: das nervt üüüberhaupt nicht!!! Immer her mit den Rezepten!!! 🙂

    Antworten
  21. George meint

    April 01, 2012 at 10:26 am

    Ich habe ja diese Marshmallow-Obsession auf die mich Jim immer wieder aufmerksam macht. Das stehe ich auch drüber, also lass dich nicht abhalten. 😉

    Antworten
  22. Anonym meint

    Juni 05, 2012 at 8:51 am

    Hier gibt es sehr günstigen und super leckeren Matcha Tee zu kaufen. http://www.imogti.com/ Kann ich nur empfehlen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme