• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

29. November 2012

Stollen Scones mit Maple Butter

So, ihr Lieben, jetzt mal ehrlich: Wer von euch mag Stollen? Keiner, oder? Das ist zumindest mein Gefühl. Sobald das Thema aufkommt, schreit man mir von überall „Ieh, nein, Stollen, da ist Citronat / Orangeat / Rosine / Marzipan / Nuss mit drin!“ entgegen. Ich klopp mich zwar auch nicht drum, aber ein, zwei Scheibchen dürfen’s in der Weihnachtszeit schon sein. Ich mag diese klebrige, schwere Konsistenz und die dicke Puderzuckerschicht.
Diese Stollen Scones hier sind auch was für Leute, die Stollen bisher mit einer Antihaltung begegnet sind: Ganz soft und leicht, buttrig und süß – der unverkennbare Geschmack ist aber ganz klar vorhanden. Das Rezept stammt mal wieder aus der Winterküche und sieht eigentlich Orangeat und Zitronat vor, ich aber habe mich auf ersteres beschränkt. Ganz klein gehackt fällt es in den Scones kaum auf. Wer also bei Stollen Probleme mit der Konsistenz von kandiertem Obst hat, ist hiermit gut beraten.

Ich habe mich bei der Zubereitung zu 100 % ans Rezept gehalten und muss sagen, dass der Teig leider ziemlich klebrig war. 150 ml Milch sollten hinzugefügt werden – viel zu viel, so dass ich noch ein wenig Mehl zugeben musste! Beim nächsten Mal werde ich auf 100 ml reduzieren und dann gegebenenfalls noch etwas hinzugießen. Außerdem sollten die Scones vor dem Backen noch mit einem verquirlten Ei bestrichen werden. Das sieht zwar hübsch aus, hat aber keinen eigentlichen Mehrwert – und deswegen habe ich drauf verzichtet.

Alles in allem: Sehr lecker – insbesondere mit der Maple Butter. Eigentlich wird letztere ja nur aus Ahornsirup hergestellt. Hier wird einfach die gewünschte Menge Butter mit Ahornsirup cremig verrührt. Einfach köstlich! Zitat Testesser: „Die besten Scones, die du je gebacken hast!“

Und: Wer Margarine anstatt Butter und Pflanzen- anstatt Kuhmilch benutzt hat mit den Stollen Scones wieder ein schönes, veganes Weihnachtsrezept.

Die Maple Butter würde übrigens auch wunderbar zu diesem süßen Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen passen.

Stollen Scones mit Maple Butter
für 8 Stück

Zutaten
für die Scones
je 1 gehäufter EL Zitronat und Orangeat
50 g gehackte Mandeln
250 g Mehl
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
40 g Zucker
75 g weiche Butter
100 ml Milch (ggf. etwas mehr)

für die Maple Butter
50 g ganz weiche Butter
2 EL Ahornsirup 

Zubereitung
Zitronat und Orangeat klein schneiden und mit Mandeln, Mehl, Salz, Backpulver und Zucker mischen. butter in Flöckchen dazugeben und alles zu groben Bröseln vermischen. Das geht noch mit den Händen – nun aber das Handrührgerät zur Hilfe nehmen, wenn die Milch hinzugegossen werden und zu einem glatten Teig geknetet werden soll. Teig zu einer Kugel formen, abdecken und eine halbe Stunde an einem kühlen Ort ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Maple Butter zubereiten: Hierfür einfach die weiche Butter mit dem Ahornsirup verrühren und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen. Genau das richtige, um sich noch ein paar Lagen Winterspeck anzufuttern. 


Backofen auf 200 ° C (Ober- / Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 2 cm platt drücken oder ausrollen (ehrlich, für so grobe Arbeiten nehme ich kein Nudelholz, das mach ich so… ). Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen und aufs Blech setzen. Ab in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten goldbraun backen. Wie alle Scones schmecken auch die hier am Backtag am besten…

Quelle
Winterküche*

*Amazon-Affiliate-Link

Vorheriger Beitrag: « Gewürzkuchen mit Ingwer, Nüssen und Kaffeeglasur
Nächster Beitrag: Die „Hilda“ ist da – und sie ist wunderschön! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Scylla meint

    November 29, 2012 at 8:45 am

    Ooh leckere Scones mit leckerer Butter, die keine tausend verschiedenen Zutaten erfordern, die mache ich mal! Vielen Dank für das Rezept 🙂

    Antworten
  2. Katharina meint

    November 29, 2012 at 9:01 am

    Ich mag Stollen sehr gern, am liebsten mit Marzipan drin. Lediglich die dicke Puderzuckerschicht, die hab ich schon immer runtergekratzt, öörgs. 😉 Aber die gibt's hier ja nicht, jippieh! Ab auf die Liste damit!

    Antworten
  3. Schokozwerg meint

    November 29, 2012 at 9:56 am

    Ich mag Stollen sehr gern! Am liebsten ganz klassisch, gern auch mit Mandeln oder Mohn. Nur keine Schokolade. Nach einiger Testesserei wurde irgendwann der richtige Bäcker mit dem perfekten Zutatenverhältnis gefunden.
    Feine Ergänzung, Deine Scones 🙂

    Antworten
  4. Bengelchen meint

    November 29, 2012 at 10:29 am

    Ich mag Stollen auch sehr gerne, mit viel Marzipan. Aber ohne Puderzucker *schüttel*

    Antworten
  5. Verena meint

    November 29, 2012 at 7:19 pm

    Hmmm, die hören sich seeeehr gut an.

    Antworten
  6. Christina meint

    November 30, 2012 at 8:55 am

    vielen dank ihr lieben! 🙂
    schön, dass es doch noch stollenfreunde da draußen gibt!

    Antworten
  7. FeeMail meint

    Dezember 01, 2012 at 11:18 am

    Im Notfall kann man Orangeat und Zitronat ja auch einfach weglassen :)! Klingt toll. Vor allem die Maple Butter. Mjam.!

    Antworten
  8. Anonym meint

    Dezember 02, 2012 at 9:05 am

    Deine Scones sehen prima aus. Haben bestimmt toll geschmeckt.
    Ich bin allerdings ein großer Fan von Klassikern und finde es immer wieder sehr schade, wenn diese fast ins unerkennbare verändert werden. zB der Trend den Geschmack einen Kuchenklassiker einfach als Frosting für Cupcakes zu nehmen ist nciht so mein ding.
    Ich bin übrigens ein ganz großer Stollenfreund. Da gehört alles mit rein… die kandierten Früchte, der dicke Puderzucker, die Schwere. Ein selbstgebackener Stollen kann so fein schmecken. Nur vor gekauften muss man sich hüten.
    Ich werde deine Scones vielleicht trotzdem mal ausprobieren. Man soll ja vor neuem nicht zurückschrecken.
    LG, Leonie von tiffiundkeks.blogspot.de

    Antworten
  9. Christina meint

    Dezember 02, 2012 at 7:09 pm

    @feemail: recht hast du. 🙂

    @tiffi: dankeschön. ich mag die "klassiker" auch gern und möchte nächstes jahr mal eine retro-tortenshow hier im blog starten. ganz ursprüngliche rezepte aus alten büchern, am besten aus den 70ern oder aus mamas backschatz.
    ich mag modernes auch gerne, vor allem wenn es bedeutet, dinge zu "vereinfachen", schlicht und schön zu gestalten. deswegen allein sind cupcakes schon nicht so mein ding, und mit traditionellem frosting würde ich eher tapeten ankleben. 😉

    alles liebe!
    c

    Antworten
  10. Marleen meint

    Dezember 02, 2012 at 9:00 pm

    Oh, du bist ja eine Backperle! Ich liebe Scones – die werden für den 2.Advent geplant!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme