• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » vegan » Orientalische Crostini mit Tomaten, Räuchertofu und Mandelmus (vegan)

2. Juni 2013

Orientalische Crostini mit Tomaten, Räuchertofu und Mandelmus (vegan)

Vier Scheiben orientalische Crostini liegen auf einem schwarzen Backblech

Altbackenes Brot muss nicht zwangsläufig an dicke Enten verfüttert oder gar weggeworfen werden.  Das Zauberwort heißt: Orientalische Crostini. Oder wie mein Freund sagen würde: Christini. (Hihi.)  

Hierzu einfach die Brotscheiben großzügig mit Olivenöl beträufelt und dann mit Zutaten nach Wahl belegt und im Ofen aufgebacken. Weil dieser Haushalt gerade mal wieder ziemlich vegan drauf ist, haben wir uns an einer Mischung aus Oliven, Räuchertofu und – damit das Ganze nicht zu trocken wird – Tomaten versucht und direkt einen Volltreffer gelandet. Gewürzt wurde der Belag dann mit Za'tar*, einer spannenden Mischung aus Thymian, Sesam und Salz, die im vorderen Orient häufig genutzt wird und nach der wir aktuell leicht süchtig sind.

Anstatt die Crostini mit Käse zu überbacken, haben wir weißes Mandelmus genutzt. So wird aus alten Brotscheibchen ein leckerer, knuspriger Snack, der noch dazu vegan ist.

Fazit: Orientalische Crostini sind in Zukunft meine erste Wahl, wenn's mal fix gehen soll. Eurer Fantasie sind natürlich wie immer keine Grenzen gesetzt: Die Crostini müsse nicht zwangsläufig orientalisch belegt werden, der italienische Klassiker mit Thymian, Oregano und Basilikum würde genau so gut funktionieren.

Dazu schmeckt übrigens ein orientalischer Möhrensalat ganz hervorragend.

Orientalische Crostini mit Tomaten, Räuchertofu und Mandelmus (vegan)
für 2 Personen zum Knuspern

Zutaten
4 mittelgroße Scheiben altbackenes Brot (z. B. Sauerteigbrot)
Olivenöl
100 g Räuchertofu
2 Tomaten
10 Kalamata-Oliven
1 EL Za'tar*
1 Knoblauchzehe, eingelegt oder confiert
Salz
Pfeffer
1 EL weißes Mandelmus
2 EL Mineralwasser

Zubereitung
Den Ofen auf 200 °C (gerne Umluft) vorheizen; Brotscheiben auf einem Backblech verteilen.

Nun das „Topping“ zubereiten. Dazu alle gewünschten Zutaten klein hacken. Es ist gut, etwas saftigeres Gemüse – z. B. Tomaten – zu benutzen, damit die Angelegenheit nicht zu trocken wird, allerdings sollte die Gesamtmischung auch nicht zu feucht sein. Crostini sind schließlich... ja, kross. Und sollen nicht durchweichen. Mit Za'tar, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

Die Brotscheiben mit Olivenöl beträufeln, anschließend die Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Mandelmus mit Mineralwasser verrühren und mit einem Teelöffel auf die Crostini geben. Ab in den Ofen damit und nach ca. 15 Minuten, leicht bestreut mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer, servieren.

*Amazon-Affiliate-Link

« HAPPY 2ND BIRTHDAY
Kernige Muffins mit Agavendicksaft »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christina meint

    Juni 02, 2013 at 11:32 am

    Liebe Christini - äh Christina,
    das sieht sehr lecker aus. Crostini, Bruschetta usw. gehen bei mir immer und deine sehen köstlich aus. Ich hab ja erst auf Feta getippt, als ich das Bild sah...
    Aber Tofu finde ich auch gut.

    Liebe Grüße, Christina

    Antworten
  2. cooking casualties meint

    Juni 02, 2013 at 11:46 am

    Das klingt fantastisch! Und Za'tar ist sowieso unschlagbar 🙂
    Hast du schon mal diese libanesischen Fladenbrote (Manakish) probiert? Da könnte ich mich ja reinlegen.

    Die Idee den Feta oder sonstigen Käse durch Räuchertofu zu ersetzen, muss ich dann auch mal probieren. Überhaupt wollte ich mich der veganen Küche mal ein wenig annähern, die kleinen Crostini sind dann ja ein guter Einstieg...

    Liebe Grüße,
    Mari

    Antworten
  3. Sybille meint

    Juni 02, 2013 at 2:35 pm

    Altes Brot ist nicht hart...kein Brot ist hart.
    Deine Brote schauen köstlich aus.

    Antworten
  4. grain de sel meint

    Juni 02, 2013 at 6:14 pm

    Wow - bestes Layout all deiner Layouts :)!

    Und dein Video war eine Überraschung - bewegtes Bild und Foto ist eindeutig zweierlei. Ich bin ja am Überlegen, ob ich mir zum 2Jährigen (auch bald) einen Schubs Richtung Bild gebe, aber ach... manchmal ist es doch auch ganz lustig, es bei einer Vorstgellung zu lassen.... je verra...

    viele liebe Grüße

    Antworten
  5. Christina meint

    Juni 02, 2013 at 6:40 pm

    Ohhh danke!

    Und - war das nun eine gute oder schlechte Überraschung? Interessiert mich. :>
    Ein Bild von dir würde ich zu gerne sehen, allerdings verstehe ich auch, wenn man online lieber inkognito unterwegs sein möchte.

    Antworten
  6. grain de sel meint

    Juni 03, 2013 at 4:01 pm

    oh, da fehlt ein *i* - je verrai...

    Alors, nix gut oder schlecht: eine spannende Überraschung! Vergleiche ich Foto und Film, dann empfinde ich dich bewegt erwachsener und seriöser als ich von den Fotos her dachte ;). Voilà!

    Antworten
  7. Christina meint

    Juni 03, 2013 at 5:44 pm

    Puh, das geht ja noch. Ich bin ja mit Ende 20 auch nicht mehr die jüngste. Kann allerdings auch schnell zwischen ultraseriös und Kindergarten switchen, je nach Bedarf. 🙂
    Hier war ich etwas sehr ernst, wie gesagt, die Nervosität...

    Antworten
  8. Christina meint

    Juni 03, 2013 at 5:48 pm

    Nee, davon habe ich noch nie gehört? Ich liebe aber Brot aller Art, deswegen wäre auch bestimmt das was für mich. 🙂
    Viel Spaß beim Veganisieren!

    LG
    Christina

    Antworten
  9. Christina meint

    Juni 03, 2013 at 5:49 pm

    Für dich auch gerne Christini. 🙂

    Antworten
  10. Christina meint

    Juni 03, 2013 at 5:49 pm

    ... wenn du einen Freund hast, der die Tüte vom Brot nie verschließt ist Brot manchmal hart! 😀 Aber danke!!

    Antworten
  11. Jenny meint

    Juni 26, 2013 at 9:27 am

    Das sieht einfach umwerfend lecker aus. Vorallem das Mandelmus hört sich toll dazu an.

    Liebe Grüße,
    Jenny

    Antworten
  12. Kerstin meint

    April 13, 2014 at 7:21 pm

    Das sieht sehr lecker aus 🙂 werde ich auch mal ausprobieren.

    Antworten
  13. TraumTheater meint

    Juni 17, 2015 at 11:11 am

    Das sieht super lecker aus! Werde ich definitiv ausprobieren 🙂
    LG Emma

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme