• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Kuchen » Schnelle Streusel-Schnitten (vegan)

14. Februar 2017

Schnelle Streusel-Schnitten (vegan)

Schnelle Streusel-Schnitten

Das schrumpelige Stück Ingwer. Die keimende Zwiebel. Dieses eine, besondere Gewürz, das man sich auf irgendeinem Handmade-Markt gegönnt und doch nie benutzt hat. Viele Rezepte werden aus der Not heraus geboren, im Sinne der Müllvermeidung (Neudeutsch: Zero Waste) nichts verkommen zu lassen, sondern aufzubrauchen. Koste es, was es wolle.

Die unromantische Hintergrundstory zu diesem Rezept: Die Marmelade muss weg. Viel Marmelade muss weg. Alles muss raus, auch diverse Mehltypen und Zuckerarten, Hülsenfrüchte und Obst in Dosen, Pasta in allen Formen und Farben – denn die neue Küche kommt. Und wenn sie kommt, soll wenig im Weg rumstehen. Und von Marmelade (beziehungsweise Konfitüre, jaja, ich kenne den Unterschied, aber ich sage trotzdem Marmelade!) habe ich nun einmal besonders viel im Speicher.

Habt ihr auch das Problem, dass sich über die Jahreszeiten so viele Marmeladen- und Konfitürengläser bei euch anhäufen, dass ihr kaum hinterher kommt? 
Im Frühling gibt's Erdbeer-Rhabarber-Aufstrich und Holunderblütengelee, im Sommer mache ich mich über alle Beeren her, die nicht schnell genug von den Sträuchern fallen und im Herbst über Kürbis und Quitten. Und weil frische Marmelade einfach am besten schmeckt, quellen die Schränke über, obwohl ich bereits viele Gläschen verschenkt habe. Bleibt also nur noch die Resteverwertung übers Backen.

Mein Rezept für die schnellen Streusel-Schnitten ist zwar nicht revolutionär, das weiß ich, aber das Ergebnis so lecker, es musste einfach auf den Blog. Voll einfach, voll gut, voll schnell.
Auf den Fotos seht ihr übrigens Johannisbeer-Gelee. Lustig ist es auch, mehrere, verschiedenfarbige Sorten zu mischen und daraus so eine Art Rainbow-Streuselboden zu machen. Versuche ich vielleicht beim nächsten Mal.

Schnelle Streusel-Schnitten

Schnelle Streusel-Schnitten (vegan)

Rezept für ein Blech
DRUCKEN

Zutaten

  • 250 g weiche Margarine
  • 175 g Zucker
  • 225 g Weizenmehl Typ 405
  • 75 g Vollkornweizenmehl alternativ: insgesamt 300 g Weizenmehl, Typ 405
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 300 g Marmelade nach Wahl
  • 100 g Mandelblättchen

Zubereitung

  • Den Backofen auf 175° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Butter und Zucker mit dem Handrührgerät verrühren. Mehl und gemahlene Mandeln hinzugeben und mit den Händen schnell zu einem krümeligen Streuselteig verkneten.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und ⅔ des Streuselteiges dazu benutzen, einen Kuchenboden zu formen: Dazu einfach in einer Ecke des Backblechs anfangen und die Streusel fest auf den Boden drücken. So könnt ihr euch langsam vorarbeiten. Der Boden sollte relativ dünn bleiben.
  • In den Ofen geben und 10 Minuten vorbacken. Dann herausnehmen, fünf Minuten abkühlen lassen und die Marmelade darauf verteilen.
  • Unter die restlichen Streusel noch die Mandelblättchen kneten, die Streusel auf den Kuchen geben und die Schnitten in 15 – 20 Minuten fertig backen.
« Low-Carb Schoko-Kokos-Granola
Zucchini-Salat mit Kräuter-Hummus-Dressing (vegan) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wiebke meint

    Februar 15, 2017 at 4:20 pm

    Deluxeart der Resteverwertung würde ich sagen. Ich sag nur: Yummy! Liebe Grüße, Wiebke

    Antworten
  2. Jenni meint

    Februar 16, 2017 at 7:44 am

    Liebe Christina,

    ich stimme dir absolut zu: Viele Rezepte entstehen auch bei mir aus der Not heraus - irgendwas muss weg oder ich habe auf einmal ganz schrecklichen Appetit auf eine ganz bestimmte Sache. Und dann muss sofort ein gutes Aufbrauch- bzw. Umsetzmittel her! 😀

    Bei mir und Marmelade oder Obstmus ist das genau dasselbe - nur nicht mit gekauften, sondern sogar selbst hergestellten Versionen, die sich halten und halten und halten...Bis sie dann irgendwann in irgendeiner Hefeschnecke landen. Oder auf einer Schnitte - deine hier sehen übrigens ganz fantastisch lecker aus! 🙂

    Liebe Grüße
    Jenni

    Antworten
  3. Juliane Haller meint

    Februar 17, 2017 at 10:15 am

    Hihi. Ich kenne das mit den vielen Marmeladen. Ich habe eine Zeitlang so viele Marmeladen eingekocht, dass ich mit dem Essen gar nicht mehr hinterherkam. Da musste ich mir dann tatsächlich einen Einkoch-Stopp auferlegen! Außerdem versuche ich, die Anzahl der geöffneten Marmeladengläser im Kühlschrank auf maximal 3 zu beschränken und erst dann eine neue Sorte anzubrechen, wenn die alte aufgebraucht ist. Das klappt tatsächlich erstaunlich gut. Aber Deine Streusel-Schnitten lachen mich auch ohne Reste-Marmeladen sehr an... yummy!

    Liebe Grüße!

    Antworten
  4. Christina meint

    Februar 19, 2017 at 8:59 pm

    Auf jede Fall sehr yummy! 🙂

    Antworten
  5. Christina meint

    Februar 19, 2017 at 9:00 pm

    Hallo Jenni,
    ja, so ist es wohl. Bei mir sind es nicht nur selbstgekochte Marmeladen, sondern auch die von meiner Mutter, die ich mir manchmal schnorre... und die halt mit den Jahren auch nicht besser werden. Aber durch die Streuselschnitten habe ich jetzt erstmal gut durchgelüftet. 😉

    LG,
    Christina

    Antworten
  6. Christina meint

    Februar 19, 2017 at 9:01 pm

    Same here – aber bei uns ist es mittlerweile so, dass wir kaum noch Marmelade essen, ich aber immer noch liebend gerne welche koche. Das geht irgendwie nicht auf. 😀

    LG!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme