• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Kirschen

25. Juni 2018

Clafoutis mit frischen Süßkirschen

Clafoutis mit Süßkirschen

Das – meiner Meinung nach – Beste, das man mit frisch vom Baum gepflückten Süßkirschen anstellen kann: Sie in einem Clafoutis versenken.

Ich hatte Glück und konnte vor zwei Wochen ein Kilo Süßkirschen bei meinen Eltern pflücken. Der Kirschbaum hing dieses Jahr schon sehr früh voller Früchte, was uns komisch vorkam, und sich leider im Nachhinein auch als komisch bewahrheitete. Während meine Ernte noch knackig und einwandfrei war, veränderte sich der Rest am Baum binnen weniger Tage zu mürbe und madig. Alle Pläne für die Aufbereitung von geschätzt 20 Kilo Süßkirschen waren dahin. Wirklich schade! Aber leider hatten wir im April und Mai ja auch viel zu warmes Wetter. Klimawandel killt Kirschernte, na toll.

Ich bin froh, dass   für insgesamt zwei Clafoutis mit Süßkirschen (minus die Nebenher-Nascherei) gereicht hat. Ein Clafoutis ist ein süßer Obstauflauf mit französischen Wurzeln. Frische Früchte, in der Regel Kirschen, werden mit einem dünnen Teig übergossen und im Ofen gebacken. Ausgekühlt und mit Puderzucker bestäubt absolut fantastisch – und für mich das schönste Dessert an lauen Sommerabenden. Mein Rezept reicht für 4 bis 6 Dessertportionen.

Clafoutis mit Süßkirschen

Clafoutis mit frischen Süßkirschen

DRUCKEN
Servings 1 kleine Springform (ca. 18 – 20 cm)

Zutaten

  • 350 g frische Süßkirschen
  • 2 Eier (M)
  • 100 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker

Zubereitung

  • Den Backofen auf 160° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Backform einbuttern.
  • Süßkirschen waschen und entkernen. (In ganz traditionellen Clafoutises werden die Kerne nicht entfernt. Ich finde das aber nicht so toll und entkerne die Früchte zumindest zu 75%, der Rest darf Kern und Stiel behalten, das ist auch schön anzusehen.)
  • Weizenmehl, Zucker und Salz mischen, dann Eier und Milch zugeben und miteinander verrühren. Dazu könnt ihr einen Handmixer nehmen, ich mache das allerdings immer mit einem Schneebesen. Der Teig ist sehr flüssig, aber das muss so.
  • Teig in die eingebutterte Form geben, dann die Kirschen darauf verteilen – sie sollen nicht versinken. 
  • In den Backofen schieben und ca. 25 Minuten backen, bis der Clafoutis schön fest ist und eine goldbraune, appetitliche Farbe angenommen hat.
  • Mit Puderzucker bestäubt servieren. Ob warm oder kalt bleibt eurem Geschmack überlassen.
« Hey! »feines gemüse« ist umgezogen und jetzt (noch) toller
Gerösteter Blumenkohl mit Miso und Tahin »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten

Neueste Kommentare

  • Kerstin bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Nükhet bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Holger bei Nusskuchen mit Knäckebrot (nach Tim Mälzers Oma)
  • Katharina bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Mocca mobil bei Über mich
  • Bettina Voy bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Constanze Hund bei Grüne Kopfsalat-Suppe

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme