• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×
Startseite » Rote Bete

10. November 2014

Rote-Bete-Hummus mit gerösteten Walnüssen (vegan)

Rote-Bete-Hummus mit gerösteten Walnüssen

Es gibt veganen Rote-Bete-Hummus!
Hummus gehört definitiv in die Top-10-Liste meiner favorisierten Lebensmittel, er rangiert irgendwo zwischen Falafel und Champagner, definitiv vor Butter, aber nach frischem Baguette.
Hummus ist in den letzten Jahren ziemlich hip geworden. Hummus ist heutzutage das, was Kräuterquark in den 90ern war. Kräuterquark ist natürlich immer noch eine runde Geschichte, mit der man nichts falsch macht. Aber er ist nicht vegan, im Gegensatz zu Hummus, deswegen ist er ja auch so hip und irgendwie alternativ und deswegen für Homepartys bestens geeignet.

Hinzu kommt: Hummus selbst zu machen ist eine Aufgabe, die man ab der zweiten Klasse Grundschule leicht bewältigen kann. Vorausgesetzt ihr besitzt einen guten Mixstab und die wenigen Zutaten, die es für die Basisversion braucht. Die da wären: Kichererbsen, gerne auch aus der Dose, Tahin, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kreuzkümmel und Zitronensaft – das meiste davon hat ein kochinteressierter Mensch wahrscheinlich eh irgendwo rumstehen.

Hummus ist relativ leicht abzuwandeln. Schon letztes Jahr habe ich hier ein Rezept für Hummus von weißen Bohnen vorgestellt, das definitiv mit dem Original mithalten kann. Heute wird's noch ein bisschen mehr funky, denn es gibt Rote-Bete-Hummus mit gerösteten Walnüssen. Eine eher herbstliche Variante des Dips, die aber ebenfalls in Nullkommanix gemacht ist und die bis zur finalen Verwendunge brav im Kühlschrank auf ihren Einsatz wartet. Dafür eignen sich meiner Meinung nach libanesische Fladenbrote, das sind die flachen, ganz besonders. Alternativ natürlich Möhren, Selleriestangen oder Gurkensticks. Der vegane Rote-Bete-Hummus passt außerdem ganz gut auf euer Frühstücks- oder Pausenbrötchen – wenn es denn den Partyabend übersteht, was mich wundern würde.

Ich bin übrigens ziemlich froh, dass ich so meine vakuumierte Rote Bete aufbrauchen konnte, ehrlich – ich habe mich an dem Zeug total überfressen und empfinde den irgendwie „metallischen“, erdigen Geschmack pur zur Zeit als sehr unangenehm. Erwartet also in Zukunft erstmal keine Rezepte von Rote-Bete-Salaten auf diesem Blog...

Rote-Bete-Hummus mit gerösteten Walnüssen

Rote-Bete-Hummus mit gerösteten Walnüssen

DRUCKEN

Zutaten

  • 50 g Walnusskerne
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 200 g Rote Bete, vakuumiert
  • 15 g altbackenes Brot (z. B. Fladenbrot)
  • 1 EL Tahin
  • 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
  • ½ EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • ev. Petersilie

Zubereitung

  • Walnusskerne in einer Pfanne langsam rösten, bis sie zu duften beginnen. Kurz vor Schluss den Kreuzkümmel mit in die Pfanne geben (das kitzelt wirklich ein anderes Aroma aus dem Gewürz, sehr interessant). 
  • Rote Bete klein schneiden, Brot zerrupfen. 
  • Rote Bete, Brot, Walnusskerne und restliche Zutaten in einen hohen Mixbehälter geben und mit einem Stabmixer glatt pürieren. Abschmecken, gegebenenfalls nachwürzen.
  • Bis zum Servieren Im Kühlschrank aufbewahren.

Notizen

Quelle: Täglich vegetarisch*

*Amazon-Affiliate-Link

« Junior's New York Cheesecake – Der beste Käsekuchen!
Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Krisi meint

    November 11, 2014 at 1:37 pm

    Oh wie fein und wir toll es so rot aus sieht. Das mus sich mir merken!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  2. Jens meint

    Januar 02, 2015 at 6:17 pm

    Wow. Ich bin ja wirklich ein großer Hummus Fan. Bei uns gibt es das sehr oft, da es wie du schon geschrieben hast, einfach und schnell zubereitet ist. Extra lecker auf frischem Baguette mit etwas Dukkah.

    Deine Variante hier hat nicht nur eine tolle Farbe sondern klingt auch total yummi! Auch die Version mit den Bohnen gefällt mir und wird bald ausprobiert.

    Gruß
    Jens

    Antworten
  3. Christina meint

    Januar 04, 2015 at 7:52 pm

    Hey Jens, dann sind wir ja schon zwei – ich könnte mich auch in Hummus reinlegen, also wortwörtlich...
    Freue mich, wenn du das ausprobierst und mir bei Gelegenheit zuflüsterst, wie es geschmeckt hat. 😉

    LG
    Christina

    Antworten
  4. Stefanie meint

    Januar 08, 2015 at 8:39 pm

    Ich give schon oft von dieser Hummusvariante gelesen, Deine muss ich jetzt mal ausprobieren. Ich liebe rote Beete und kichererbsen habe ich noch im TK.
    Viele Grüße aus dem Kochgarten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Hi, ich bin Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse!

Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Rezepte aus saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.

hey@feines-gemuese.com

Mehr über mich →

All-Time-Favorites

  • Einfache Schafskäse-Creme (aus nur drei Zutaten)
  • Brokkoli-Mais-Muffins
    Brokkoli-Mais-Muffins
  • Hilfe, Zucchini-Schwemme! – 5 kreative Tipps, um Zucchini zu verwerten
  • Schoko-Zucchini-Kuchen
    Schoko-Zucchini-Kuchen

Eure aktuellen Lieblinge

  • Gazpacho
    Klassische Gazpacho (vegan)
  • Nudeln-mit-roher-Tomatensauce
    Pasta und rohe Tomatensauce (vegan)
  • Buckle Cake mit Sommerfrüchten
    Buckle Cake mit Sommerfrüchten (vegan)
  • Karottenlachs
    Karottenlachs, oder auch: Carrot Lox (vegan)

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (13) Avocado (7) Bohnen (9) Brot (15) Bärlauch (9) Drumherum (32) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (7) Feta (11) Frühstück (8) Gurken (16) Heiße Suppen und Eintöpfe (24) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (9) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (10) Kuchen (44) Kürbis (29) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (23) Müsli (8) Nudeln (20) Oliven (9) Orientalisch (15) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (8) Salat (29) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (18) Tofu (8) Tomaten (12) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Meine 10 liebsten Rezepte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Stielmus-Pesto (oder auch: Rübstiel-Pesto)
  • Christina | feines gemüse bei Wirsing-Bohnen-Eintopf (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Über mich

DATENSCHUTZ | Copyright © 2025 feines gemüse on the Brunch Pro Theme