• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Plätzchen » Schoko-Schnee-Kugeln

30. November 2011

Schoko-Schnee-Kugeln

Schoko-Schnee-Kugeln

So, heute zum letzten Teil meiner diesjährigen Weihnachts-Plätzchen-Back-Action. Dabei haben wir noch nicht einmal Dezember. Naja, so kann's gehen. Die Schoko-Schnee-Kugeln von Living at home faszinieren mich vor allem durch ihr hübsches Antlitz. Sie sehen aus wie kleine, frischgebackene Graubrote, einfach toll – und dabei macht sich die Dekoration fast von allein.

Vor dem Backen werden die rohen Teigkügelchen in viel Puderzucker gewälzt, während des Backvorgangs bricht die Kruste auf und sorgt so für diese rustikale Marmorierung. Diese ist übrigens frisch am schönsten. Auf dem Foto seht ihr links die gerade aus dem Ofen befreiten Schoko-Schnee-Kugeln, rechts ein etwas älteres Exemplar. Geschmacklich tut sich nicht viel, aber falls ihr sie verschenken wollt, würde ich das Zeitfenster klein halten.
Der Geschmack ist übrigens prima. Außen knusprig, innen weich, tief schokoladig und dabei nicht zu süß! Allerdings ist mir die erste Backladung an der Unterseite ganz schwarz geworden – das bietet sich zum verschenken ja nicht so an. Problem war hier wohl die Umluft-Einstellung am Ofen, die nächste Fuhre buk ich mit der altbewährten Ober-/Unterhitze, und das ergab wunderschöne, gleichmäßig braune Plätzchen.

Dem Pegel der Keksdose, den schuldbewussten Blicken und der schokoladenbekrümelten Couch zufolge sind das eindeutig die Lieblingskekse von meinem Freund. Ich persönlich bin immer noch total in die Lemon Meltaways verliebt und könnte mich mit denen von morgens bis abends damit glücklich knabbern. Was sind denn eure Lieblingskekse in diesem Jahr?

Schoko-Schnee-Kugeln

Schoko-Schnee-Kugeln

Rezept für ca. 30 Plätzchen
DRUCKEN

Zutaten

  • 100 g Schokolade 50%
  • 50 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 100 g Mehl
  • 1 EL Kakao
  • 1 /4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung

  • Schokolade hacken und gemeinsam mit der Butter über einem heißen Wasserbad zerlassen. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  • Zucker, Ei und Eigelb unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver, 1 Prise Salz und Zimt unterrühren. Masse im Kühlschrank zwei Stunden fest werden lassen.
  • Anschließend teelöffelweise zu walnussgroßen Kugeln formen und in viel Puderzucker wälzen.
  • Im Abstand von vier Zentimetern auf mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 14 Minuten backen.
  • Etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig in weihnachtstaugliche Blechdosen schichten.
« Vanille-Sirup (vegan)
Winterliches Milchreis-Eis (ohne Eismaschine) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nadja meint

    November 30, 2011 at 7:13 pm

    Das mit diesen Keksen scheint ähnlich zu sein wie mit Zimtsternen. Am Anfang sind sie noch wunderhübsch und dann zeigen sie ihr wahres, hässliches Gesicht... 😉 Aber schmecken tun sie!

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten
  2. Susi meint

    November 30, 2011 at 7:41 pm

    Die hab ich auch erst gemacht, es sind nur leider keine mehr übrig 🙂

    Antworten
  3. Schokozwerg meint

    Dezember 01, 2011 at 10:05 pm

    Ich finde die absolut bezaubernd! So richtig weihnachtlich-winterlich. In den Milchkaffee eingetunkt ... hach 🙂

    Antworten
  4. Anonym meint

    Dezember 03, 2011 at 1:11 pm

    Vielen Dank für das tolle&einfache Rezept, ich habe sie gestern gebacken und bin absolut begeistert 🙂 LG Linda

    Antworten
  5. George meint

    Dezember 08, 2011 at 6:33 am

    Bei uns steht nchste Woche das große Weihnachtsbacken an, bei dem wir uns im Freundeskreis treffen und den ganzen Tag nichts anderes tun. Deine Graubrote hier schreibe ich mir schon mal auf die Liste. Mein erster Gedanke als beim durchscrollen mein blick so halb fokusiert über das Bild schwiff (schweifte?) war auch genau diese assoziation. Gekoppelt mit dem Gedanken, Alter, für wieviele Leute backt die denn Brot? Gefällt mir aber gut.

    Antworten
  6. Christina meint

    Dezember 12, 2011 at 9:24 am

    @george: LOL. naja, an sich praktisch, 20 brote... kann man ja einfrieren. 😉

    Antworten
  7. Franzi meint

    Dezember 17, 2011 at 10:34 am

    bei mir sind die ganz schön trocken und hart geworden... 🙁

    Antworten
  8. Christina meint

    Dezember 17, 2011 at 10:38 am

    och nö :/
    vielleicht zu lange im ofen gewesen? es ist einfach zu blöd, dass jeder ofen anders schnell bäckt... 🙁

    Antworten
  9. Franzi meint

    Dezember 17, 2011 at 11:01 am

    zu lang nicht, aber vielleicht zu heiß. Werd es nächstes Jahr noch mal probieren

    Antworten
  10. Claudia Hoffmann meint

    Dezember 26, 2016 at 6:49 pm

    Als Tipp:hab das rezept auch- erst kugeln formen und dann kann man sie auch bei Zimmertemperatur ruhen lassen - nach 2 Std Kühlschrank knetet man soch sonst einen krampf in die Hand. Wegen dem Kakao- wenn man weiße Schokolade nimmt schmecken sie auch lecker.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Avocado (7) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (28) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Anne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Yvonne bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Daniel bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme