• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Kuchen » Kürbis-Schokoladenbrot

19. September 2017

Kürbis-Schokoladenbrot

Süßes Kürbis-Schokoladenbrot (ohne Butter)

Es geht nicht über ein leckeres Kürbisbrot. Mir hat es ja schon diese Version total angetan, die ich regelmäßig aus dem Ofen zaubere – aber das hier besticht durch die sinnvolle Beigabe von viel, viel Schokolade und den Verzicht auf zusätzliches Fett, allein griechischer Joghurt (also der echte, mit 10% Fett, ja?) sorgt für die lockere Konsistenz des Brotes, das halt kein echtes Brot ist, aber auch noch kein Kuchen. Man kann es wunderbar, noch warm, dick mit Butter bestreichen. Auch aufgetoastet und ohne alles macht es eine gute Figur. In Tee, Kaffee und Kakao lässt es sich hervorragend stippen, vor allem an lauschigen Herbstsonntagen. Nur ihr, die Couch, Netflix – und eine Scheibe Kürbis-Schokoladenbrot. Wie wär's?

Eine Anmerkung: Ich habe mich bei der Schokolade verkauft. Eigentlich benötigt man für dieses Rezept diese backstabilen Schokotropfen, die man in Deutschland noch immer so schwer bekommt. Ich habe dicke, flache Kuvertüre-Klopse geholt, mit denen man das Brot (siehe Beweisstück A) auch ganz gut und ansehnlich hinbekommt, empfehle der einfacheren Handhabung halber aber eben diese Tropfen.

Süßes Kürbis-Schokoladenbrot (ohne Butter)
Rezept für ein kleines Brot, Kastenform, ca. 20 cm

Zutaten
2 Eier (L)
125 g Kürbismus
60 g Griechischer Joghurt (10%)
75 g Vollrohrzucker
1 TL Zimt
¼ TL Muskat
1 großzügige Prise Salz
1 TL Backpulver
150 g Weizenvollkornmehl
75 g Zartbitter-Schokoladenchips

Zubereitung
Heizt den Ofen auf 175° (Ober-/Unterhitze) und ölt anschließend eine kleine Kastenkuchenform (20 cm) aus. Backpulver und Mehl miteinander verrühren.

Die Eier in einer Schüssel verquirlen, anschließend Kürbismus, Joghurt, Zucker, Zimt, Muskat und Salz zufügen und alles miteinander verrühren. Zum Schluss langsam das Mehl und die Zartbitter-Chips unterheben, bis sich alles gerade so vermischt hat. Den Teig in die vorbereitete Form geben und in den Ofen stellen – und zwar für ca. 40 – 45 Minuten (Stäbchenprobe!). Anschließend auskühlen lassen und in dicke Scheiben geschnitten servieren.


Alle Rezepte aus der Themenwoche „genial-vegetarische Kürbisparty“
Pumpkin-Pie-Spread für Bagels • Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe • Süßes Kürbis-Schokoladenbrot (ohne Butter) • Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen • Low Carb Pumpkin Pie • Kürbis-Kokos-Konfitüre • Kürbis-Hummus

« Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe (vegan)
Kürbis-Quiche mit Lauch und Birnen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. milchmaedchen meint

    September 19, 2017 at 6:46 am

    Christina, mach' mich nicht schwach! Es ist nur ein Glück, dass die Saison gerade erst anfängt – denn Status nach Tag 3 Deiner Kürbispartey: Dreimal "Das bitte jetzt und gleich und sofocht!" Und der Kerl hat es doch nicht so mit Kürbis...?

    Antworten
  2. Patce's Patisserie meint

    September 19, 2017 at 7:12 am

    Das Rezept klingt fabelhaft, kommt direkt auf die Nachbackliste für den Herbst! 🙂

    Liebe Grüße,
    Patricia

    Antworten
  3. Julia meint

    September 22, 2017 at 9:58 am

    Das ist ja viiiiiel einfacher, als der Kürbis-Pie, das back ich am Wochenende nach <3

    Antworten
  4. Anja Lerz meint

    September 29, 2017 at 5:53 am

    Hm, wie klein ist denn eine "kleine" Kastenform? So durchschnittlich groß, nur eben keine Brotform - oder eine "halbe Größe"?

    Antworten
  5. Christina meint

    September 29, 2017 at 7:14 am

    Liebe Anja, das ist eine berechtigte Frage!
    Das Brot geht nicht besonders auf (ist halt kein Kuchen), und mit einer kleinen Form à 20 cm kommt man mit der Teigmenge gut hin. Wenn du eine normalgroße Form hast (ich glaube, der "deutsche Standard" liegt bei 30 cm), solltest die Teigmenge auch verdoppeln können. Dementsprechend verbessert sich die Backzeit usw. 🙂

    LG,
    Christina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme