• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

29. November 2018

Grünkohl-Tarte mit Eiern und Kümmel

Grünkohl-Tarte mit Eiern und Kümmel

Grünkohl find ich gut. Gerne klassisch als Eintopf mit Kartoffeln aber auch in allerlei moderner Abwandlung: Ob Grünkohl-Chips, Grünkohl-Kokoswasser-Smoothie oder Grünkohl-Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse, gib, gib, gib!

Den ersten Grünkohl des Jahres konnte ich tatsächlich noch kurz vor Schluss aus dem Saison-Gärtchen mitnehmen und habe ihn ausschließlich zu Chips verarbeitet, weil ich sie so lecker finde, so herzhaft, knusprig und gesund. Mittlerweile gibt es auch auf dem Markt Grünkohl, häufig sogar bereits geputzt und fein säuberlich geschreddert in Portionstüten à 400 g. Ja, da ist ein wenig Plastik drum herum, aber da sehe ich an faulen Tagen drüber hinweg, weil Grünkohl putzen eine ganz schöne Drecksarbeit sein kann. Je nach eurer Verfassung ist diese herrlich hübsche Grünkohl-Tarte mit Eiern und Kümmel also schneller oder langsamer zubereitet.

Die Grünkohl-Tarte mit Eiern und Kümmel ist übrigens mein Beitrag für die November-Runde von Saisonal schmeckt’s besser. Schaut wie immer auch bei meinen leckeren Mitstreiter*Innen vorbei.


Saisonal schmeckt’s besser: Die November-Runde

Kleiner Kuriositätenladen – Schwarzwurzel-Tarte mit Walnuss-Streuseln
Ina Is(s)t – Purple Curry Rotkohlsalat mit Granatapfel und Linsen
Jankes*Soulfood – Kumpir mit Kisir, Rotkohl und Joghurtsauce
Lebkuchennest – Kürbisspalten mit Senfglasur, Kürbiskernpolenta und Maispoularde in Kürbiskern-Panade
S-Küche – Gefüllt Conchiglioni mit Rotkohl und Pilzen
Kochen mit Diana – Geschmortes Kraut
Möhreneck – Spinatsalat
moey’s kitchen – Pasta mit Grünkohl, Bratwurst und Senfsauce
Madam Rote Rübe – Rote-Bete-Salat mit Dörrpflaumen und Walnuss
Ye Olde Kitchen – Polenta mit gebratenem Hokkaido und Kürbiskernpesto
Delicious Stories – Kalbsnuss mit Maronenfüllung und Süßkartoffelstampf
Küchenlatein – Wurzelgemüse-Quiche mit Mandeln
Schlemmerkatze – Pfannenbrot mit Fenchel
Pastaciutta – Frühlingsrollen mit Herbstfüllung
The Cooking Knitter – Karottenaufstrich mit kandierter Roter Bete
Emilies Treats – Kimchi selber machen


Grünkohl-Tarte mit Eiern und Kümmel
Rezept für 1 Tarteform von ca. 26–28 cm

Zutaten
1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal (nicht TK)
5 Eier (wichtig: 2 für die Füllung, 3 zur Dekoration)
200 g Saure Sahne
200 g Frischkäse, Balance oder Doppelrahm-Stufe
350 g Grünkohl, geputzt und geschreddert
1 Knoblauchzehe
1 TL Kümmel, frisch gemörsert
3/4 TL Piment, frisch gemörsert
Salz

Zubereitung
Beginnen wir gleich mit dem schwierigsten Teil: Dem Blanchieren des Grünkohls: Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen und den Kohl portionsweise in kochendem Salzwasser für ca. 1 Minute blanchieren, danach abtropfen lassen und sehr gut ausdrücken, bis der Kohl sich quasi trocken anfühlt.

Eine 26-28 cm Tarte-Form leicht einbuttern und mit dem Blätterteig auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Vermutlich werdet ihr nicht den ganzen Blätterteig benötigen. Aus dem Rest könnt ihr noch süße Taschen oder so machen. In einer großen Schüssel die saure Sahne mit dem Frischkäse und zwei (!) Eiern verrühren. Die Knoblauchzehe schälen, pressen und mit unterrühren.

Den abgekühlten Grünkohl nun zur Ei-Frischkäse-Sahne-Masse geben, und mit Gewürzen und Salz abschmecken.
Die Masse nun auf den Blätterteig geben und im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen.
Nach ca. 20 Minuten die Tarte aus dem Ofen nehmen und an drei Stellen den Kohl zur Seite drücken bzw. Mulden formen.
In diese Mulden je ein Ei schlagen und zurück in den Ofen geben und in ca. 10-15 Minuten fertig backen. Die Tarte schmeckt lauwarm bzw. aufgewärmt am besten. 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Previous Post: « 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
Next Post: Brezel-Schokoladenhappen mit Erdnussbutter (vegan) »

Reader Interactions

Comments

  1. Ulrike says

    Dezember 01, 2018 at 7:55 pm

    Da könnte ich glatt in den Monitor beißen, so lecker sieht das aus. Eine schöne Grünkohlidee!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Follow

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Lauch Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Sylvia von Brotwein bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Christina | feines gemüse bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Christina | feines gemüse bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Ulrike bei Walnuss-Plätzchen mit Olivenöl
  • Katja bei 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen
  • Jankes*Soulfood bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)
  • Ina bei Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis (vegan)

Social Slider

DATENSCHUTZ | Copyright © 2019 feines gemüse on the Brunch Pro Theme

×
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum

Modern Mobile Menu Social icons

    • Bloglovin
    • Email
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
  • Dieser Blog benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ja.Datenschutz