• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

Startseite » Plätzchen » 13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen

23. November 2018

13 einfache Rezepte für Weihnachtsplätzchen

Nach vielen Jahren kneten, rühren, ausstechen, rollen, verzieren verspüre ich nicht mehr den Wunsch, neue Rezepte für Weihnachtsplätzchen auszuprobieren. Außerdem habe ich glücklicherweise ein relativ großes soziales Netzwerk aus Freund*innen und Familie und werde jedes Jahr großzügig beschenkt:

Meine Mutter bedenkt mich mit dick geschnittenen Nusstalern und mit Marmelade gefüllten Engelsaugen. Ihre Freundin bäckt das meiner Meinung nach leckerste Haselnuss-Spritzgebäck. Und auch im Büro ist der Gabentisch ab spätestens Mitte November ordentlich bestückt. Ein Mangel an süßen Leckereien herrscht also nicht und für Abwechslung ist stets gesorgt. Auch deswegen habe ich vielleicht kein Interesse (mehr) daran, in der Küche bunte Keks-Kapriolen zu schlagen.

Außerdem mag ich meine erprobten Rezepte für Weihnachtsplätzchen zu gern: Die sind nämlich abwechslungsreich, einfach zu machen und allesamt wahnsinnig lecker. Deswegen habe ich euch für dieses Jahr auch ein Best-Of zusammengestellt: Meine besten Rezepte für Weihnachtsplätzchen aus insgesamt acht Blog-Jahren. Lasst sie euch schmecken (und schreibt mir gerne, wenn ihr das eine oder andere Rezept ausprobiert habt).


Einfache Weihnachtsplätzchen

Alpenbrot
Bei Alpenbrot schmelze ich förmlich dahin: Man könnte annehmen, es hier mit einem traditionellen Schoko-Schnittplätzchen zu tun zu haben, aber weit gefehlt: Die dunkle Farbe erhält das Alpenbrot nur durch ganz wenig Kakao, aber mit viel Muskovado-Zucker, der kräftig süßt und dunkel färbt. In der Konsistenz erinnert das fertig gebackene Alpenbrot fast an Brownies. Und dabei sind sie schnell gemacht und in Form geschnitten. Einer meiner absoluten Favoriten für die Adventszeit. Zum Rezept

Snickerdoodles
Wer ist noch Fan von amerikanischen Backwaren? So süß, buttrig und zuckrig sie auch sein mag, ich liebe traditionelle amerikanische Rezepte. Snickerdoodles sind allerdings ganz harmlose Vertreter dieser Kategorie: Es handelt sich um einfache Zimtplätzchen, die jede Keksdose bereichern – und zwar nicht nur zur Weihnachtszeit. Der Teig lässt sich total unkompliziert verarbeiten, klebt nicht an den Händen, und die Zimtkruste der fertigen Plätzchen ist einfach herrlich. Zum Rezept

Lemon Meltaways
Wenn ich für den Rest meines Lebens nur noch ein Plätzchen backen dürfte, würde ich mich – ohne zu Überlegen – für Lemon Meltaways entscheiden. Lemon Meltaways sind die allerallerallerleckersten Weihnachtsplätzchen, auf die ich kein Jahr verzichten wollen würde. Sie zerfallen geradezu im Mund und sind etwas ganz Besonderes. Der Zitronen-Vanille-Geschmack ist außerdem eine schöne Abwechslung zu den eher dunklen, würzigen Weihnachtsaromen. Zum Rezept

Lemon Meltaways

Schoko-Schnee-Kugeln
Noch so ein einfaches Rezept, dessen Ergebnis euch überzeugen wird. Während des Backens verwandeln sich die eher unspektakulären Teigkügelchen in toll anzusehende Schoko-Schnee-Kugeln, die optisch ein bisschen an frisch gebackenes Graubrot erinnern. Sie sind außen knusprig und innen weich und schmecken herrlich intensiv nach Schokolade. Zum Rezept

Chocolate Peppermint Biscotti
Dieses Rezept ist eher was für Bastler: Chocolate Peppermint Biscotti haben durch die Verzierung mit rot-weiß-grünen Zuckerstangen einen sehr amerikanischen Touch und schmecken durch die Beigabe von natürlichem Pfefferminzöl ungewöhnlich. Es gibt ja einige Leute, die den typischen After-Eight-Geschmack (Schokolade trifft Minze) nicht mögen, aber ich liebe es. Außerdem mag ich den härteren Crunch der Biscotti als Abwechslung zu weichen Mürbeplätzchen sehr gerne. Zum Rezept

Chocolate Tahini Cookies
Wo sind die Orient- und Sesammus-Fans unter euch? Ich habe immer ein Glas Sesammus (Tahin) im Kühlschrank, allein um meinen ständigen Hummus-Gelüsten nachzukommen. Aber auch in Backwaren macht sich Tahin sehr gut. In diesen Chocolate Tahini Cookies zum Beispiel. Ich habe einige Follower, die süchtig nach diesen Plätzchen sind, also gebt acht: Suchtgefahr! Zum Rezept

Kokos-Schneebälle
Das hier ist ein französisches Rezept, das ich schnell lieb gewonnen habe: Die schneeweißen Tupfer machen sich auf einem bunten Plätzchenteller gut, außerdem liebe ich den Geschmack von Kokos sehr. Die Kokos-Schneebälle sind mehlfrei und werden nur mit Eiweiß gemacht. Sie sind außen knusprig und innen weich und eine schöne Alternative zur Kokosmakrone. Zum Rezept

Lebkuchen-Kekse
Oh, ich liebe diese Kekse sehr, auch wenn sie sicher nicht für Jedermann*frau was sind. Erstens benötigt der Teig eine Weile, bis er weiterverarbeitet werden kann – nämlich drei Tage. Zweitens sind die Kekse nach dem Backen sehr hart und weichen erst über die kommenden Tage und Wochen langsam auf. Aber: Der Geschmack ist unvergleichlich und die Geduld lohnt sich. Zum Rezept

Vegane Weihnachtsplätzchen

Brezel-Schokoladen-Happen mit Erdnussbutter
Backen ist nicht euer Ding? Dann könnt ihr euch auch einfach Weihnachtsplätzchen basteln: Zum Beispiel dieses veganen Brezel-Schokoladen-Happen mit Erdnussbutter. Wer kann der Kombination aus salzigen Brezeln und süßer Erdnussbutter schon widerstehen? Zum Rezept

Schoko-Crossies mit Fleur de Sel
Noch so ein No-Bake-Plätzchen-Rezept. Habt ihr schon einmal Schoko-Crossies selbst gemacht? Das geht so schnell und einfach, und auf dem Plätzchenteller ist das definitiv die erste Sorte, die komplett aufgefuttert sein wird. Eine Prise Fleur de Sel gibt dem Ganzen einen eleganten Kick, kann aber natürlich auch ersatzlos gestrichen werden. Zum Rezept

Einfache Weihnachtsplätzchen mit Cashews und Sesam
Ihr wollt einfach nur ein leckeres, buttriges, nussiges, veganes Plätzchen haben? Dann ist das hier euer Rezept: Einfach zusammengeknetet, geformt, gebacken. Fertig. Super lecker. Potenziell süchtigmachend. Zum Rezept

Laddu
Laddu ist jetzt kein Plätzchen im klassischen Sinn: Es handelt sich um eine indische Süßigkeit, ein Konfekt aus Kichererbsenmehl, Kokosraspeln und Fett, das geschmacklich an weiße Schokolade erinnert – und (leider) wahnsinnig lecker ist. Wenn ihr einen ungewöhnlichen bunten Teller zusammenstellen wollt, darf Laddu nicht fehlen. Zum Rezept

Pretzel Chocolate Apricot Rocks
Noch ein amerikanisches Rezept: Pretzel Chocolate Apricot Rocks sind – wie der Name schon sagt – eine sündige Mischung aus Brezeln, Schokolade und getrockneten Aprikosen. Lecker! Zum Rezept


Wenn ihr jetzt Entscheidungsschwierigkeiten habt: Kann ich verstehen. Lasst sie euch in jedem Fall tüchtig munden.

« Vegane Weihnachtsplätzchen mit Cashews und Sesam
Grünkohl-Tarte mit Eiern und Kümmel »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katja meint

    Dezember 01, 2019 at 9:24 am

    Hallo Christina,

    ich habe gerade Dein Alpenbrot nachgebacken und was soll ich sagen: Ich bin süchtig! Das beste Weihnachtsgebäck, was ich je probiert habe. Vielen lieben Dank, dass Du es mit uns geteilt hast.

    LG
    Katja

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Dezember 02, 2019 at 9:03 pm

      Ach Katja, du glaubst ja gar nicht, wie sehr mich dein Kommentar freut. Das Alpenbrot ist wirklich so lecker! Guten Appetit weiterhin und eine schöne Weihnachtszeit für dich.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich (12) Bohnen (8) Brot (15) Bärlauch (7) Drumherum (30) Eis (7) Feines Gemüse unterwegs (19) Fenchel (6) Feta (10) Frühstück (8) Gurken (15) Heiße Suppen und Eintöpfe (22) Hummus (6) kalte Suppe (7) Karotten (13) Kartoffeln (8) Kekse (9) Kichererbsen (7) Kokos (9) Kuchen (43) Kürbis (28) Lauch (6) Mandeln (11) Matcha (8) Mealprep (17) Mohn (7) Muffins (21) Müsli (8) Nudeln (19) Oliven (9) Orientalisch (14) Paprika (10) Plätzchen (16) Reis (7) Salat (27) Saucen und Dips (18) Schokolade (22) Tarte, Quiche und Pie (16) Tofu (7) Tomaten (10) vegan (92) Walnüsse (12) Weihnachten (20) Zucchini (16) Äpfel (10)

Aus dem Leben

  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • 25+ vegetarische Gerichte aus der Vorratskammer
  • Die 12 wichtigsten Gewürze (und wo ihr sie kaufen solltet)

Neueste Kommentare

  • Ein Dekoherzal in Bergen bei Kichererbsen-Suppe Hummus-Style (vegan)
  • Steffi bei Weißbrot
  • Julia bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Ilsebilse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • Christina | feines gemüse bei Schnelles Brot aus Dinkelmehl
  • So Lü bei Kvæfjordkake – der beste Kuchen der Welt (!)

DATENSCHUTZ | Copyright © 2022 feines gemüse on the Brunch Pro Theme