• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

feines gemüse logo

  • Über mich
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte A – Z
  • Rezepte nach Kategorie
  • Über mich
  • Reisen
  • Kooperation
  • Impressum
×

19. November 2017

Meine 10 liebsten Rezepte

Man liest ja zurzeit nur noch schlechtes über Facebook – Fake News hier, rechte Untergrundaktivitäten dort. Ganz ehrlich: Es ist sicher nicht alles gut, aber noch weniger ist alles schlecht. Auch Facebook kann ein guter Ort sein, man muss nur wissen, wo man hinkommt. Hm, wie kann man sich das am besten vorstellen? Vielleicht als Bauerncafé an einer wenig befahrenen Landstraße – leicht zu erreichen, aber weg von all dem Lärm in der Stadt. Urig, ja, heimelig eingerichtet. Dort sitzt man gemütlich an langen, alten Holztischen und quatscht mit neuen und alten Bekannten, die man zufällig oder absichtlich dort getroffen hat. Über all das, was einen interessiert. Das kann Facebook also auch.

Und an genau so einem virtuellen Ort ist eines Tages die Idee entstanden – kudos an Steph vom Kleinen Kuriositätenladen – , doch mal über die 10 liebsten Rezepte im eigenen Blog zu schreiben. Es geht nicht darum, welches Rezept das schönste Foto vorzuzeigen hat, wozu besonders viele Kommentare eingelaufen sind, ja nicht einmal um Klicks: Nur darum, was man selbst am meisten mag.Und das hier ist mein Beitrag dazu.

Ich feiere meinen Bloggeburtstag ja nie und flüstere euch im Rahmen dieses kleinen Events zu: Feines Gemüse ist tatsächlich schon sechseinhalb Jahre alt – Wahnsinn, oder? Und in der Zeit habe ich sage und schreibe 255 Rezepte hier veröffentlicht.
Daraus die zehn Favoriten auszuwählen war gar nicht leicht und hat mich mehrere Abende gekostet, in denen ich ich lange mit mir selbst debattiert habe. Letztlich habe ich es aber doch geschafft, ein buntes Potpourri zusammenzustellen und hoffe, dass für euch auch wieder einige spannende Neu- oder Wiederentdeckungen dabei sind.

Meine 10 liebsten Rezepte auf diesem Blog

Rhabarberketchup

An die allererste Stelle habe ich mein Rezept für Rhabarber-Ketchup platziert. Ich war 2012 eine der ersten im deutschsprachigen Raum, die die Idee umgesetzt hat – und habe sehr viel positive Resonanz dafür bekommen. Dieses Rezept hat zum ersten Mal sehr viele Menschen auf meinen Blog gebracht (die bis heute treue Leser geblieben sind) und ist jedes Jahr im Frühling für viele Wochen der meistgeklickte Blogeintrag.


Möhrensuppe mit Dill, Oliven & Fenchelsamen

benfalls eines meiner Lieblingsgerichte: Diese schlichte Möhrensuppe mit Dill, Oliven & Fenchelsamen. Sie lebt zwar primär von der Qualität der verwendeten Möhren, wird aber durch die Zugabe der eher ungewöhnlichen Kombination von Dill, Oliven und Fenchelsamen zu einem veganen Geschmacksfeuerwerk. Ich habe sie mit aufgenommen, weil sie das Konzept von Feines Gemüse wunderbar zusammensetzt: Pflanzliches Wohlfühlessen, das schnell zubereitet und gesund ist – aber nicht nur gut, sondern auch „anders“, nicht langweilig schmeckt.


Original New York Cheesecake

Als wir 2014 in New York geheiratet haben, haben wir uns relativ zeitgleich in den Käsekuchen der dort ansässigen Bäckerei Junior’s verknallt. Der Mann und ich sind uns einig: Das ist der beste Käsekuchen wo gibt (und wir kennen viele, viele Käsekuchen): Nicht zu süß, frisch, cremig – einfach perfekt. Danach habe ich nach dem Rezept im Internet gesucht – und es auch gefunden, auf Deutsch übersetzt und selbstverständlich für euch hier im Blog hinterlegt. Mein absoluter Nr.-1-Standard-Käsekuchen, andere Rezepte habe ich seitdem keines Blickes mehr gewürdigt.


Pasta mit Apfel-Zimt-Sauce

Ein Rezept aus der Anfangszeit von Feines Gemüse, das ich aufgenommen habe, weil es wohl eines meiner meistgekochten Gerichte aller Zeiten ist: Nudeln mit Apfel-Zimt-Sauce. So einfach, so comfy, so gut – und dabei auch noch rein vegan. Eine einfache, aber außergewöhnliche Kombination, die vor allem an dunklen Herbst- und Winterabenden schnell zubereitet ist und dabei richtig gut schmeckt.


Chocolate Peanut Butter Pretzel Brownies

Diese sehr sündigen Chocolate Peanut Butter Pretzel Brownies liebe ich über alles und mache ich immer wieder mal, wenn es darum geht, eine etwas größere Gruppe zu beeindrucken (z. B. neue Kollegen, potenzielle Schwiegereltern – das klappt immer!). Die verrückte Kombination aus Schokolade, Erdnussbutter und salzigen Brezeln kommt immer gut an – und ist dabei, reichlich dekoriert, auch noch ein Schmaus fürs Auge.


Rheinisches Schwarzbrot

Ich bin ein ungeduldiger Brotbäcker, dementsprechend findet man auch nur einige wenige Brotrezepte auf dem Blog. Mein persönlicher Dauerbrenner: Das Rheinische Schwarzbrot mit Rübenkraut und Buttermilch. Das Rezept stammt von meiner Mama; Sie hat das Brot schon in meiner Kindheit so gebacken. Ich liebe es sehr und mache es viel zu selten, weil ich hier in der Düsseldorfer Innenstadt so schlecht an geschrotetes Getreide (dafür aber an gutes Brot) komme. Das Brot schmeckt herrlich mit Butter und kräftigem Käse, aber am allerwichtigsten ist, dass man es noch ofenwarm anknabbert.


Rote-Linsen-Köfte

Voilà, ich bin sicher: Das ist das Rezept, das ich in meinem Leben am häufigsten zubereitet habe. Rote-Linsen-Köfte mache ich immer, wenn ich ein Buffet vorbereiten muss oder wenn um ein Party-Mitbringsel gebeten wird. Es stammt aus meinem Lieblingskochbuch Pişmek – Kochen auf Türkisch und ist immer ein Renner – alle lieben diese kleinen, würzigen Linsenbällchen (die übrigens auch vegan sind), die sich auch prima als Brotaufstrich machen.

Schoko-Zucchini-Kuchen mit Walnüssen

Den Schoko-Zucchini-Kuchen mit Walnüssen habe ich nicht nur aufgenommen, weil er das meistgeklickte Rezept aller Zeiten im Blog ist – er ist auch verdammt lecker und jedes Jahr eine sichere Bank, wenn man vor lauter Zucchini nicht weiß, wohin damit. Glaubt mir: Kein Mensch kommt auf die Idee, dass sich in diesem köstlichen Kuchen eine große Portion grünes Gemüse versteckt hat.


Gefüllte Zucchini mit Mandeln und Räuchertofu

Die mit Räuchertofu, Mandeln und Rosinen gefüllten Zucchini sind ein uraltes Rezept aus der Schrot & Korn (von 2001): Auch hier sind wir wieder zu 100% pflanzlich unterwegs, und das Rezept schreit förmlich: „Öko-Futzi! Öko-Futzi!“ Aber ganz ehrlich: Mindestens zwei- oder dreimal im Sommer freuen wir uns wie verrückt auf dieses Ofengericht, weil die Kombination so ungewöhnlich wie großartig ist – und uns auch nach vielen Jahren noch nicht langweilt.


Vegane Kürbis-Zimtschnecken

Waaas, das waren quasi schon 10? Himmel hilf – und schick mir zur Beruhigung eine dieser genialen Kürbis-Zimtschnecken: Hmmm, Kürbis, Zimt, was Gebackenes – und dann auch noch mit Zuckerguss! Und in vegan! Da ja quasi gerade auch Kürbis-Zeit ist: Worauf wartet ihr eigentlich noch? Husch, husch!

Vorheriger Beitrag: « Nasi Goreng mit Herbstgemüse & Maronen (vegan)
Nächster Beitrag: Selbstgemachtes Nutella (Schoko-Nuss-Creme) und die unnötige Aufregung um die neue Rezeptur »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ye Olde Kitchen meint

    November 19, 2017 at 9:18 am

    Liebe Christina,
    was eine herrliche Vorstellung mit dem Bauerncafé. Die Nudeln mit Apfel-Zimt-Sauce machen uns jetzt neugierig und deine Linsenköfte stehen auch schon lang auf der Koch-Liste. Zeit, das mal endliche auszuprobieren.
    Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen
    Eva und Philipp

    Antworten
  2. Sabrina meint

    November 19, 2017 at 12:13 pm

    Boah, ich möchte ausnahmslos alles probieren! Den Rhabarber-Ketchup wollen wir schon so lange mal ausprobieren, ich bin sicher, er schmeckt großartig.
    Danke für die schöne Liste!
    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten
  3. Maja meint

    November 19, 2017 at 5:29 pm

    Deinen Rhabarber-Ketchup habe ich schon unheimlich oft gemacht und irgendwann dann in einer eigenen Form verbloggt. Ein absoluter All-Time-Favorit. Auch das Vollkornbrot habe ich mehrfach nachgebacken und dann ebenfalls verbloggt. Das waren noch Zeiten, hach…

    Viele Grüße
    Maja

    Antworten
  4. RedWeirdRose meint

    November 19, 2017 at 5:29 pm

    Wow, was für eine tolle Auswahl! Die Nudeln mit Apfel-Zimt-Sauce muss ich dringend mal ausprobieren! Yummy! Liebste Grüße, Jana ❤

    Antworten
  5. Raspberrysue meint

    November 19, 2017 at 8:42 pm

    Liebe Christina, was für eine klasse Liste! Die Köfte und der Rhabarber-Ketchup wandern direkt auf meine Liste 🙂 Lg Carina

    Antworten
  6. Kirsten meint

    November 19, 2017 at 9:12 pm

    Liebe Christina,

    eine tolle Auswahl! Dein Rhabarber-Ketchup MUSS bei mir nun schon seit Jahren jedes Frühjahr zubereitet werden – er schmeckt einfach genial und das sagt jeder, der ihn bisher probiert hat. Die Brownies hatte ich mir schon vor Jahren mal bei dir zum Nachmachen ausgeguckt, aber irgendwas ist wohl leider dazwischen gekommen – sei's drum, jetzt stehen sie wieder auf der Liste 🙂

    Liebe Grüße,
    Kirsten

    Antworten
  7. Jankes Soulfood meint

    November 20, 2017 at 1:05 am

    Liebe Christina,
    ich glaube in den nächsten Tagen köcheln viele Apfel-Zimt-Saucen, denn auch mich macht dieses Rezept direkt neugierig. Ach, was schreibe ich? Manchmal weiß man einfach direkt, dass es schmeckt ❤ Ich freue mich schon drauf und danke dir auch für die restliche Auswahl, die mir eine Inspiration ist.
    Liebe Grüße Janke

    Antworten
  8. Christina meint

    November 20, 2017 at 10:11 am

    Danke ihr Beiden… bin gespannt, wie es mundet. 😉

    LG,
    Christina

    Antworten
  9. Christina meint

    November 20, 2017 at 10:12 am

    Liebe Sabrina, ja, unbedingt vormerken bis nächstes Frühjahr!

    LG,
    Christina

    Antworten
  10. Christina meint

    November 20, 2017 at 10:13 am

    Ich habe das Gefühl, "früher" hat man viel häufiger auch Rezepte von anderen Bloggern nachgemacht und verbloggt. Habe im Gefühl, dass das ein bisschen eingschlafen ist, bei mir ist es auf jeden Fall so. Das werde ich jetzt definitiv ändern!

    LG,
    Christina

    Antworten
  11. Christina meint

    November 20, 2017 at 10:14 am

    Danke, Jana <3

    Antworten
  12. Christina meint

    November 20, 2017 at 10:14 am

    Dann wünsche ich dir guten Appetit dabei! Die Köfte sind wirklich super lecker!

    LG,
    Christina

    Antworten
  13. Christina meint

    November 20, 2017 at 10:14 am

    Tzzz, und ich bin wohl die einzige, die in manchen Jahren keinen Rhabarber-Ketchup produdziert, wie z. B. 2017. Nächstes Jahr dann wieder!

    LG,
    Christina

    Antworten
  14. Christina meint

    November 20, 2017 at 10:15 am

    Liebe Janke, ich bin jetzt selbst ganz heiß auf die Apfel-Zimt-Nudeln, ich weiß selbst nicht, wieso ich die so lange ignoriert habe. Tatsächlich ist das Originalrezept aus einem Brigitte-Diät-Kochbuch von 2005 oder so, und dort wird die Sauce zusätzlich mit Hackfleisch gemacht.
    Auch das kann ich nur empfehlen!

    LG,
    Christina

    Antworten
  15. Jeanette meint

    November 20, 2017 at 5:57 pm

    Ein ganz toller Artikel, alleine bei der Einleitung musste ich schon sehr schmunzeln und muss dir total recht geben. Wenn ich mir ein Gericht aussuchen könnte, wären es unbedingt die Kürbis-Zimtschnecken. Ich liiiiiebe Zimtschnecken!
    Lg Jeanette

    Antworten
  16. Kochen mit Diana meint

    November 21, 2017 at 3:12 pm

    Liebe Christina, tolle Sammlung bei dir. Rhabarber Ketchup steht auch auf meiner To-to Liste. Ich hoffe ich schaffe es das nächste Jahr endlich ihn selber zu kochen. Und da gibt es auch ein paar Rezepte aus deiner Top 10, die bei mir auf die Veröffentlichung warten.
    LG, Diana

    Antworten
  17. Bianca meint

    November 27, 2017 at 11:39 am

    Liebe Christina, das klingt alles so lecker und ist so nett geschrieben! Herrlich! Der Rharbarber-Ketchup stand bei mir auch schon auf der Nachkochliste, aber ich habe es noch nicht geschafft 🙁 jezt kommen noch mehr Rezepte dazu. Ich bin dann mal in der Küche! Lieben Dank für den netten Beitrag, ich liebe deinen Blog! Liebe Grüße, Bianca

    Antworten
  18. Christina meint

    November 27, 2017 at 4:44 pm

    Liebe Jeanette, danke! Und dann mal viel Spaß mit den Zimtschnecken. Wer liebt sie nicht?

    LG,
    Christina

    Antworten
  19. Christina meint

    November 27, 2017 at 4:44 pm

    Liebe Diana, ach das freut mich sehr! Wünsche dir schon jetzt guten Appetit!

    LG,
    Christina

    Antworten
  20. Christina meint

    November 27, 2017 at 4:45 pm

    Liebe Bianca,
    ohhh, was für ein schönes Lob. Vielen Dank dafür!

    LG,
    Christina

    Antworten
  21. Christina meint

    November 30, 2018 at 4:44 pm

    Die Links funktionieren leider nicht (mehr)!? Ich wollte mir die Zucchini und die Linsenköfte anschauen, aber beide gingen nicht. Magst du mir die Rezepte evtl. mailen oder den richtigen Link geben? Würde mich freuen. Vielen Dank!

    Antworten
    • Christina | feines gemüse meint

      Dezember 02, 2018 at 5:34 pm

      Liebe Christina, puh, keine Ahnung, was da schief gegangen ist mit den Links! Ich habe sie aktualisiert und nun sollte alles wieder funktionieren. Danke dir fürs Bescheid geben! 🙂

      Liebe Grüße,
      ebenfalls Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Haupt-Sidebar

Foodblog | feines gemüse
H A L L O !
Mein Name ist Christina und ich habe ein großes Herz für Gemüse. Auf meinem Blog verewige ich seit 2011 vegetarische und vegane Alltagsrezepte aus frischen und saisonalen Zutaten, die sich auch nach Feierabend fix zubereiten lassen.
—
E - M A I L
hey@feines-gemuese.com

Rezeptarchiv

Neue Rezepte per E-Mail

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu
Loading
Kategorie Aufstrich & Dips
Kategorie Kuchen und Muffins
Kategorie Kürbis
Kategorie Suppe Eintopf
Kategorie Winter Weihnachten

Footer

Kategorien

Aufstrich Avocado Bohnen Brot Bärlauch Drumherum Eis Feines Gemüse unterwegs Feta Frühstück Gurken Heiße Suppen und Eintöpfe kalte Suppe Karotten Kartoffeln Kekse Kichererbsen Kokos Kuchen Käsekuchen Kürbis Mandeln Matcha Mealprep Mohn Muffins Müsli Nudeln Oliven Orientalisch Paprika Plätzchen Reis Salat Saucen und Dips Schokolade Sesam Tarte, Quiche und Pie Tofu Tomaten vegan Walnüsse Weihnachten Zucchini Äpfel

Aus dem Leben

  • 7 Tipps für weniger Lebensmittelverschwendung
  • Chia, nein danke! 5 Gründe, warum ich nichts von Superfoods halte
  • Meine 10 liebsten Rezepte
  • Selbstgemachte Badebomben aus einfachen Zutaten
  • Sieben Tage vegan basenfasten – Mein Tagebuch
  • Sonntagsessen: feines gemüse im ZEIT Magazin
  • Unsere neue IKEA-Küche (Teil 2): So sieht sie aus
  • Warum wir aufhören sollten, uns mit Avocados vollzustopfen

Neueste Kommentare

  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Baileys Muffins
  • Christina | feines gemüse bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Alexandra Höfler bei Rhabarber-Ketchup (vegan)
  • Kati bei Baileys Muffins
  • Gabi Vollma. bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter
  • Christina | feines gemüse bei Manti mit Knoblauch-Joghurt und Paprika-Butter

DATENSCHUTZ | Copyright © 2021 feines gemüse on the Brunch Pro Theme